ich habe gerade ein wenig nach anticascading gegoogelt....
die grundlage habe ich soweit verstanden aber nun habe ich mehrere meinungen dazu gelesen
1. Anticascading funktioniert nicht richtig
2. AC braucht man nur bei nicht CCCAM ?!
ich selber habe oscam aufgesetzt und normale clines
mein fragen dazu:
- was ist jetzt richtig ?!
- wie mache ich es dann auch richtig das meine cline nicht zweckentfremded wird
ich habe IPC drauf und eine oscam.ac im Ordner var/etc/ angelegt (ist das der richtige ????, da liegen auch meine oscam.comf usw drin)
die oscam.ac sieht so aus:
#Es wird der zeitliche Abstand beim Wechsel der CW's in Bezug auf CAID und provider ID in Sekunden festgelegt. Zusätzlich kann bestimmt werden, für wieviel Zyklen diese Vorgabe gilt
Hi, ich nutze es seit einiger Zeit und finde es ganz nützlich. Habe auch auf delay ecm gestellt und funktioniert ganz gut. Sieht man im ac.log file welche Freunde immer wieder aus der Reihe tanzen. LG Osprey
In meinem oscam.ac Ordner muss ich Zuhause mal schauen da ich aif handy nicht öffnen kann,aber habe da nur 2 Einträge drinnen. Da ich KabelBW habe 098E:000000=10 und ein Eintrag der alle restlichen caids betrifft auf =7.
ich habe es mal aktiviert aber meine oscam.ac liest du ja oben..... habe zwar lange nicht soviele karten drin aber ich habe sie irgendwo aus nem forum.... sollte ich sie ausdünnen oder so lassen ? bisher läuft alles ganz gut !
wann werden die logs gespeichert ? noch steht nix drin
Wenn du bei numuser=10 drinnenstehen lässt wird das ac nicht helfen, da ein user in 7 sec 10ecm von bsp. caid 1702 ziehen darf.
Stell numuser=1 und deine lokalen Karten trägst du ins oscam.ac ein die restlichen würde ich einfach alle auf 7sec lassen "*=7".
Sollte ein Client 2 ecm brauchen und du erlaubst es, dann kannst du das direkt in der oscam.user an dem account einstellen.
Bei der Caid 1702 ein delay von 3000ms bring auch nichts weil die sich pro ecm 5 sec zeit lassen kann bis es freezt. Also bei Penalty delay ecm ist nur gut bei NDS Karten.
Ac.log könnte wenn es funktioniert so aussehen:
2014/01/14 18:59:06 0 acasc: user '4567' exceeds limit
2014/01/14 19:01:06 0 acasc: user '1234' restored access
2014/01/14 19:11:06 0 acasc: user '1234' exceeds limit
2014/01/14 19:13:06 0 acasc: user '1234' restored access
2014/01/14 19:31:06 0 acasc: user '4567' exceeds limit
2014/01/14 19:33:06 0 acasc: user '4567' restored access
2014/01/14 19:43:06 0 acasc: user '7891' exceeds limit
2014/01/14 19:43:06 0 acasc: user '4567' exceeds limit
2014/01/14 19:45:06 0 acasc: user '7891' restored access
beim user brauchst nichts eintragen wenn alles nach der globalen Einstellung laufen soll wie du es eingestellt hast.
Du schickst allerdings den client mit penalty = 2 ins failban mit deiner Einstellung.
Ja stimmt mit 2 schickst du ihn ins failban.
ich habe auf 3 gestellt so das er freezer bekommt beim überschreiten.
Du musst in das webif schauen wie die ecm zeiten sind wenn freezer kommen.
penalty -1 ist wie globale einstellungen. Du kannst auch im WebIF von oscam immer die Bezeichnungen anklicken und es öffnet sich das oscam Wiki mit der Erklärung.
hab es jetzt auch auf 3 gemacht... meinst du die zugriffszeiten ? die liegen im schnitt bei 300ms.... aber dauernt freezer
muss ich eventuell in der oscam.ac die zeiten bei 1801 ändern ? die stehen jetzt auf 20 und 10 habe ich auch versucht aber keine besserung
hier der log:
habe auch bei 09c4 freezer
edit: habe sampels jetzt mal auf 8 gesetzt und teste
c wohnzimmer disconnected from 192.168.178.39 2014/01/14 21:20:02 8ED4DA8 c encrypted cccam-client 192.168.178.39 granted (wohnzimmer, au=auto (3 reader)) 2014/01/14 21:20:03 8F22D20 c xxx disconnected from IP 2014/01/14 21:20:03 8F26EB0 c encrypted cccam-client IP granted (xxx, au=off)
10 und 20 ist zu hoch. Das bedeutet du darfst alle 20 sek ein ecm ziehen, du brauchst aber alle 7 sec ein ecm.
Mache nur einen Eintrag in die oscam.ac "*=7" und gut.