Aber nochmal für alle die es nicht kappieren wollen hier eine anleitung wie ihr euer netzwerk sicher macht:
Zuerst solltet ihr euch grundlegende kenntnise über nat aneigenen:
Dannach solltet ihr die anleitung eures routers gut durchlesen um herraus zu finden wie dort das port forwarding funktioniert und nur euren sharing port an euren cs server nach aussen öffnen.
Wenn ihr schlau seit leitet ihr mehrere ports von aussen auf einen internen port und könnt so jedem user einen eigenen port geben, das ist dann viel einfacher user zu sperren wenn ihr den share mal beenden wollt und bennötigt keine weiteren scripte die im nachhinein einen unberechtigen user aussperren nach dem dieser bereits eine verbindung aufgebaut hat...
Natürlich müsst ihr euren server immer uptodate halten, nur mit root rechten arbeiten wenn unbedingt notwendig, emus und sowas müssen auch nicht mit root rechten laufen.
Jetzt kommt das wichtigste:
Die peer auswahl damit auch das schwierigste.
Shared nur mit leuten die ihr kennt und sich dem bewusst sind was diese selber machen.
Checkt ob diese offene ports haben und schaut was hinter diesen ports läuft und ob ihr euch eventuell "rein hacken" könnt in dem ihr eine verbindung aufbaut ohne passwort eingabe oder mit dem passwort "dreambox" Achtung das ist wie autos klauen oder in wohnungen randalieren, passt auf das ihr nicht direkt erschossen werdet oder man euch anzeigt und zu 100 jahren zuchthaus verurteilt.
Wie ihr den peer checken könnt geht so:
nmap dyndns-vom-peer -p21,22,23,80,443,8080,16000,16001 -PN --open
ihr müsst dazu natürlich das hackertool nmap haben was bei vielen distros schon on board ist oder vom offiziellen server geladen werden kann für debian und debian varianten wie ubuntu, kbuntu *ntu:
apt-get install nmap
Sollte jetzt ein port als open (offen) angezeigt werden heisst das noch nicht zwangsläufig das dieser peer unsicher ist wobei man sich schon fragen muss bei port 21,23,16000,16001 warum die nach aussen offen sein müssen ob mit pw oder ohne...
und ssh sollte man lieber auf einem höheren 5 stelligen berreich legen...
Naja nach dem ihr euch vergewissert habt das ihr mit:
root / dreambox
root /
root / cccam
root /dbox2
root / vuduo
root / relook
root / root
root / admin
root / 12345
root / 123456
euch nicht einloggen könnt , ihr die dns nicht über
Jetzt könnt ihr einen account anlegen für diesen peer natürlich nicht wie viele es machen bei cccam mit F: nick nick
user könnt ihr wählen wie ihr wollt und passwörter sollten so aussehen: 9@zzDt%[zwvwx1#&%:Si<{w=
Nach dem der peer euch auch einen account mit dem selben muster erstellt hat könnt ihr testen ob seine line was taugt bei 9 von 10 peers werdet ihr fest stellen das, das nicht der fall ist.
Ihr werdet schnell merken das es viel zeit und nerven kostet die sache vernünftig zu machen und ihr werdet auch keine 1935893759375837 hop1 karten bekommen auf diese art und weise, aber trotzdem wird es besser laufen als wenn ihr einen anderen weg wählt.
So @mods soll ich das jetzt in jedem thread posten damit auch jeder user das liest?
@all leider kann ich keine schritt für schritt anleitung machen die für jeden greift auch wenn das einige nicht verstehen aber um den hintergrund zu erfahren empfielt sich folgender artikel zu lesen:
zudem weise ich drauf hin das was ich geschrieben habe nur wenige der vielen punkte betrifft die es zu beachten gibt das thema ist zu inviduell und komplex als das man es bei allen und jedem gleich machen kann...
Ich hoffe mal die links zu wikipedia sind in ordnung nicht das euch user abhanden kommen weil diese google und wikipedia entdeckt haben durch mich?
Zuerst solltet ihr euch grundlegende kenntnise über nat aneigenen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Dannach solltet ihr die anleitung eures routers gut durchlesen um herraus zu finden wie dort das port forwarding funktioniert und nur euren sharing port an euren cs server nach aussen öffnen.
Wenn ihr schlau seit leitet ihr mehrere ports von aussen auf einen internen port und könnt so jedem user einen eigenen port geben, das ist dann viel einfacher user zu sperren wenn ihr den share mal beenden wollt und bennötigt keine weiteren scripte die im nachhinein einen unberechtigen user aussperren nach dem dieser bereits eine verbindung aufgebaut hat...
Natürlich müsst ihr euren server immer uptodate halten, nur mit root rechten arbeiten wenn unbedingt notwendig, emus und sowas müssen auch nicht mit root rechten laufen.
Jetzt kommt das wichtigste:
Die peer auswahl damit auch das schwierigste.
Shared nur mit leuten die ihr kennt und sich dem bewusst sind was diese selber machen.
Checkt ob diese offene ports haben und schaut was hinter diesen ports läuft und ob ihr euch eventuell "rein hacken" könnt in dem ihr eine verbindung aufbaut ohne passwort eingabe oder mit dem passwort "dreambox" Achtung das ist wie autos klauen oder in wohnungen randalieren, passt auf das ihr nicht direkt erschossen werdet oder man euch anzeigt und zu 100 jahren zuchthaus verurteilt.
Wie ihr den peer checken könnt geht so:
nmap dyndns-vom-peer -p21,22,23,80,443,8080,16000,16001 -PN --open
ihr müsst dazu natürlich das hackertool nmap haben was bei vielen distros schon on board ist oder vom offiziellen server geladen werden kann für debian und debian varianten wie ubuntu, kbuntu *ntu:
apt-get install nmap
Sollte jetzt ein port als open (offen) angezeigt werden heisst das noch nicht zwangsläufig das dieser peer unsicher ist wobei man sich schon fragen muss bei port 21,23,16000,16001 warum die nach aussen offen sein müssen ob mit pw oder ohne...
und ssh sollte man lieber auf einem höheren 5 stelligen berreich legen...
Naja nach dem ihr euch vergewissert habt das ihr mit:
root / dreambox
root /
root / cccam
root /dbox2
root / vuduo
root / relook
root / root
root / admin
root / 12345
root / 123456
euch nicht einloggen könnt , ihr die dns nicht über
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
finden konntet sollte einem share nichts mehr im wege stehen.Jetzt könnt ihr einen account anlegen für diesen peer natürlich nicht wie viele es machen bei cccam mit F: nick nick
user könnt ihr wählen wie ihr wollt und passwörter sollten so aussehen: 9@zzDt%[zwvwx1#&%:Si<{w=
Nach dem der peer euch auch einen account mit dem selben muster erstellt hat könnt ihr testen ob seine line was taugt bei 9 von 10 peers werdet ihr fest stellen das, das nicht der fall ist.
Ihr werdet schnell merken das es viel zeit und nerven kostet die sache vernünftig zu machen und ihr werdet auch keine 1935893759375837 hop1 karten bekommen auf diese art und weise, aber trotzdem wird es besser laufen als wenn ihr einen anderen weg wählt.
So @mods soll ich das jetzt in jedem thread posten damit auch jeder user das liest?
@all leider kann ich keine schritt für schritt anleitung machen die für jeden greift auch wenn das einige nicht verstehen aber um den hintergrund zu erfahren empfielt sich folgender artikel zu lesen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
zudem weise ich drauf hin das was ich geschrieben habe nur wenige der vielen punkte betrifft die es zu beachten gibt das thema ist zu inviduell und komplex als das man es bei allen und jedem gleich machen kann...
Ich hoffe mal die links zu wikipedia sind in ordnung nicht das euch user abhanden kommen weil diese google und wikipedia entdeckt haben durch mich?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: