Server1: Oscam auf Freetz (Sky, HD+)
Server2: Camd3 auf Freetz (für ORF, da Camd3 auf der Server1 FB nicht läuft -> als Reader in Server1 konfiguriert)
Client: Oscam auf UFS913
Läuft alles soweit ganz gut nur nach dem Keywechsel bei Austriasat gehen ja einige Sender ned mehr und so wie ich das verstanden habe, werden die aktuelle noch hellen auch bald dunkel werden.
Daher wollte ich präventiv schonmal die Sender, die auch im Sky Paket enthalten sind (RTL Living, Sat1 Emotions, Kabel1 Classics), darüber laufen lassen. Aktuell werden diese mit ORF/Ausat Key entschlüsselt.
Die srvid der Sender ist sowohl bei Sky als auch Austriasat in der oscam.services auf Server1 eingetragen.
Habe damit mal ein bissl getestet, schreibe ich in der dvbapi Sky über Orf/Austriasat, werden die Sender mit Sky entschlüsselt, so, wie ich es auch haben möchte.
Allerdings geht dann ORF nicht mehr, da er das dann versucht mit der CAID 1702 zu entschlüsseln, was natürlich nicht funktioniert.
Also, wie kann ich dem Client/Server beibringen, dass er die oben beschriebenen Sender mit (1702) entschlüsselt, ORF aber weiterhin über die 0D05 und den Key???
Du kannst auch Prios (Ignores, etc.) weiter verfeinern und nur für bestimmte SrvIDs setzen. Dazu einfach noch nen Doppelpunkt dahinter und die SrvId, also bspw. P: 1702:2EFE um RTL Living bevorzugt über die S02 zu entschlüsseln. Den Rest analog dazu selber basteln. In der Wiki zu dvbapi stehen noch mehr Verfeinerungen erklärt.
entferne mal die 1 hinter den ganzen Prio einstellungen. Mit der 1 versucht die Anfrage permanent die Caid. Ohne die 1 gibt es nur dreimal den Versuch, dann wird die nächste genommen, die im DVB Stream für den Sender vorhanden ist.
Fünf Lösungen mit dem selben Zieleffekt Also such dir was aus. Die serverseitige Lösung hat natürlich den Charme, dass man bei zukünftigen Clients auch direkt den gewünschten Effekt hat und nicht das große Rätselraten losgeht wenn sich diese dann anders verhalten als die bisherigen Clients mit dvbapi-Konfig.
Ok, vielen Dank für die vielen schnellen Antworten!
Die serverseitige Variante gefällt mir im Prinzip auch besser, da ich auch noch andere Clients habe und ich deren dvbapi ned ständig anpassen will.
Szonic: Was genau meinst du mit "Lege einen Service an der eben auf od05 die entsprechenden Sender blockiert"??
Ich hatte die Sender auch schonmal in der oscam.services bei 0d05 rausgenommen, das hat aber nicht funktioniert, aber ich denk mal das lag an der "1" hinter der CAID in der dvbapi. Weil er dadurch nur auf 1702 (die stand ja ganze oben) versucht hat und nicht bei den anderen.
Der Grund, warum ich die "1" da stehen hab: Wenn ich sie wegnehme, muss ich beim UFS913 nach dem einschalten den Sender kurz wechseln, damit ein Sender hell wird. mit der "1" dauert es ein paar Sekunden und der Sender wird ohne umschalten hell.
Gibts da evtl. noch ne andere Möglichkeit (Timeout setzen oder so)???
Ansonsten ist wohl die beste Servervariante, dort die Sender in der oscam.services nur bei 1702 drin zu haben und in der dvbapi auf dem Client die "1" wegzumehmen, damit er zur nächsten CAID wechselt, falls er es nicht entschlüsselt bekommt.
Hab ich das so richtig verstanden???
Ich würde jedoch bei jeder caid die "1" wegnehmen.
Die "1" ist sinnvoll wenn Du z.B. eine Karte freischalten möchtest und nicht willst das die caid gewechselt wird.
Ansonsten nimm zusätzlich bei der 0d05 die services raus, das muß funzen!