Hallo zusammen.
Bis Android 11 funktionierte mit der Fritzbox VPN IPSec 1
Seid Android 12 geht nur noch IPSec 2 , heißt das die FRitzbox 7590 ebenfalls kein VPN mehr mit IPSEK2 kann.
Hab bisher mein VPN über die Interne Einstellung im Handy eine Verbindung zur Fritzbox bzw meine Receiver hin bekommen.
Selbst hab ich den Dreamplayer installiert, nur kommt keine Verbindung mehr durch die fehlende IPSec 2 zustande.
Gibt es eine andere möglichkeit von außerhalb zu streamen.
Gruß und Danke
Okay, kann ich bisher nichts mit Anfangen. Wie soll das denn funktionieren. Ist da die IPSEK 2 Einstellung dann zu machen. ?
Es muss ja auf dem Handy oder Tablet ebenfalls dann eigerichtet werden. Wireguard soll ja kein IPSEk unterstützen. Dann wäre das
ebenfalls nicht möglich
Vielen Dank dafür.
Irgendwie klappt es nicht bei mir. Ich muss etwas beim Einrichten falsch machen.
Hab auf der AVM Seite alles so gemacht wie angegeben.
Hast Du ein eine bessere Beschreibung wie Du es eingerichtet hast.
Gruß Danke
Ich hab in der Fritzbox ein neuen VPN eingerichtet. Hat mir dann auch alle Daten angezeigt die ich speichern konnte.
Der VPN hat automatisch meine vorhandene DYN Adresse eingefügt.
Jetzt kann ich in der Myfritz App auch auf mein Heimnetz zugreifen. Oben rechts VPN einschalten.
Klappt auch wenn ich mein Dreamplayer starte.
Nur hat die Fritzbox noch zusätzlich unter VPN die Myfritzapp unter VPN eingerichtet, Da sind aber keine VPN einrichtungen möglich .
Auf deinem Bild ist nur dein Name zu sehen und VPN Einstellungen.
Außerdem ist unter FRitzbox Dienste Internetzugriff über HTTPS aktiviert, Hast Du das auch.
In der APP selber kann ich keine DYN Adresse eingeben. Da übernimmt er alles aus dem Wlan.
Ich habe mir VPN auf der Fritzbox 7590 eingerichtet und greife jetzt testweise über Handy Hotspot mit einem Windows 10 Rechner auf die Fritzbox zu. Laut Router steht die Verbindung.
Wenn ich jetzt meine IP checke zeigt es mir die IP vom Hotspot. Müsste ich da nicht die IP der Fritzbox angezeigt bekommen wenn VPN richtig funktioniert oder mache ich da einen Denkfehler?
Weiss denn jmd., wie man/frau ggfs. über die Entwickleroptionen die ike1-Auswahl anklickbar hinbekommt? Eine "alte" Verbindung (vor Android-FW-Update) funktioniert einwandfrei. (zwar als unsicher markiert ..).
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Nur aktuell neu einzurichtende Verbindungen haben nur noch eine eingeschränkte ikev2-Auswahl.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Die harte Tour wäre, ein Android-Downgrade, ikev1-Verbindung zur Fritz!Box einrichten und dann wieder upgraden. Ob dabei alle APPs und Backups mitspielen, sei dahingestellt
Btw. VPNCilla ist zwar nett, aber kostet als "verarbeitende" APP Bandbreite. Die Bordeigene ist imho die beste Wahl.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.