Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Analogabschaltung über Satellit auf 2012 verschoben

    Nobody is reading this thread right now.
05.05.09 Analogabschaltung über Satellit auf 2012 verschoben

Berlin - Eigentlich sollte es schon 2010 soweit sein, doch jetzt werden die deutschen TV-Sender wohl erst 2012 ihre Analogsignale via Satellit abschalten.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Wie RBB-Produktions- und Betriebsdirektor Nawid Goudarzi auf dem vom Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT) und dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) veranstalteten Branchendialog "HDTV-Digitalisierung" erklärte, wäre für die ARD die Abschaltung schon Ende 2010 möglich. "Im Sinne der Kunden ist ein Umstieg aber nur gemeinsam mit den privaten Mitbewerbern", so Goudarzi. Man wolle keinen Übertragungsweg benachteiligen.

In Sachen Digitalisierungsgrad steht Deutschland ganz hinten in Europa. Im vergangenen Jahr übergab Slowenien uns den Staffelstab des letzten Platzes. 60 Prozent der Digitalhaushalte empfangen ihre Signale über Satellit, nur 31 Prozent via Kabel.

Q: digi tv
 
AW: Analogabschaltung über Satellit auf 2012 verschoben

Es gibt auch Vorteile bei der analogen Technik:

Tja das kann man sehen wie man will , ich sehe keinen Vorteil…..

zum einen kann man das Signal zwar verschlüsseln (Zeilenversatz: früher Premiere, Teleclub, Sky Channel, TV1000 usw.) was aber technisch ziemlich aufwendig ist. Alle Sender die es heute noch analog gibt sind FTA,

Hi ja kann man aber vollkommen überholt , konnte mit einer analogen Fernsehkarte mit einem
Bt4xx Chip Problemlos entschlüsselt werden, dazu reichte seinerzeit schon ein P3 wenn ich es noch richtig im Kopf habe , ist schon verdammt lange her.


Digital ist das nicht so (z.B RTL DVB-T Projekt Stuttgart; digital aber verschlüsselt) Das kann mit den anderen privaten über Astra auch passieren denn dies ist ein leichtes Spiel.

Jo kann aber Grundverschlüsseln machen nur die Kabelbetreiber oder wie du erwähnst DVB-T was eine Frechheit ist, aber bei Sat nicht abzusehen ,ist scheinbar vom Tisch.

Das analoge Signal ist immer gleich gut (vorrausgesetzt es ist richtig eingestellt) anders das digitale niedrige Bitrate=> pixeliges Bild z.B Eurosport analog ist um Welten besser als die digitale Ausstrahlung (was aber an Eurosport selbst liegt, sollen die mal machen)



Nee du kennst doch die Fischchen wenns stark regnet bei Digi geht’s entweder oder eben nicht
aber die quali bleibt hier immer gleich solange noch ein Bild da ist.
Stelle dir vor das analoge Signal wird nächstes Monat abgeschaltet ,was würde passieren die hätten auf einmal Satelliten nicht Transponder im Überfluss ,tja 1 analoger Kanal verwendet 1 Transponder wo man locker in sd 5-6 Programme in guter Quali oder 3 in Hd Quali abstrahlen könnte.
Tja was würde passieren ,genau erstens würde der Preis für die Sendeanstalten fallen,den auf einmal
hätte man Überkapazitäten oder aber man erhöht die Bitrate ,tja das ein digitales mit genügend Bitrate und gleicher Auflösung um einiges besser ist ,ist kein Geheimniss.
Mann muss sich die extremen Kosten vorstellen und jedem sollte klar sein das wir alle das zahlen entweder über Gez oder Werbung also Endprodukt wo die Kosten aufgeschlagen werden, tja zum Pennen lach……..und das in Zeiten wo du schon einen Kaufhaus Reciver um 40 Euro bekommst .
Tja wer hat da was davon außer Astra die ausgebucht sind und mit diesem Unsinn die Kapazitäten begrenzen, das digi dann durch Bitraten das einem schlecht wird
abgestrahlt werden , also wo du da einen Vorteil siehst ,sorry sehe ich anders.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Analogabschaltung über Satellit auf 2012 verschoben

Man kann das Analog Signal prima zum Einstellen nehmen und benötigt keine teuren Messgeräte

Braucht man bei Digital genauso wenig, ich hab mir nen digitalen Satfinder gekauft, Kostenpunkt 40 € und geht perfekt zum Einstellen

Ich kenne selbst Leute die so schauen (ARD;ZDF;ARD III; RTL SAT1 mehr schauen die nicht und dafür reicht es doch)
Da reicht auch ein einfach digitaler FTA Receiver. Warum soll ich solche Leute unterstützen? Durch solche Leute sind die Sender gezwungen unnötig Kapazität anzumieten, zig Millionen €, die unnötig verbrannt werden, nur weil einige über 16 Jahre zu geizig sind auf Digital umzurüsten, und dieses Geld zahlen wir im Endeffekt. Sorry, aber dafür hab ich absolut kein Verständnis. Zudem wird durch solche Leute verhindert, dass es am Markt endlich mit HD usw. vorangeht. Was meinst du denn was ein Transponder auf Astra 19,2° zur Zeit kostet wenn die Digitalen so stark begrenzt sind? Ich vermute, dass ein Transponder aktuell fast das Doppelte als auf anderen Astra Positionen kostet.
Und zum Thema Verschlüsselung, über Sat wird die nie kommen, dafür sind viel zu viele FTA Receiver ohne CI Schacht im Umlauf. Und zu RTL über DVB-T, die werden sowas von auf die Schnauze fallen, wer hat denn jetzt kurz nach der Umstellung schon Interesse wieder einen neuen Receiver anzuschaffen. Wenn sie wenigstens auf die jetzige Technik aufbauen würden, aber es gibt ja kaum DVB-T Receiver mit CI Schacht, von daher, das Projekt ist sowas von zum Scheitern verurteilt.
Über Kabel ist analog nachwievor ok, sag ich auch nix dagegen, denn Sender, die es über Sat kostenlos gibt im Kabel zu verschlüsseln ist die größte Frechheit.

Fazit: Ausser veraltet, Marktbehinderung und unnütze Geldverbrennung ist analog nichts mehr, meine Meinung.
 
AW: Analogabschaltung über Satellit auf 2012 verschoben

jader und nd1, hätte ja auch gern noch mein text dazu geschrieben, aber da könnte ich eure gleich kopieren, bin nähmlich genau der selben meinung.
 
AW: Analogabschaltung über Satellit auf 2012 verschoben

Naja geben muss es sie ja noch weil ja noch nicht alle umgestellt haben, wir z. B. fahren zweigleisig, wir haben sowohl Digital als auch Analog am laufen. Schon allein aus dem Grund das meine Oma mit an der Anlage hängt und die grade so mit den Analogen Geräten zurecht kommt. und im Schlafzimmer habe ich auch noch nen Analogen, reicht voll und ganz aus zum einpennen. :dance3:

Gruß

ok wenn das ding noch vorhanden ist und funzt, reicht es schon allemal für den zweitferseher. auch die satellitensuche ist etwas einfacher.:ja
aber ich denke das niemand mit ein bisschen ahnung einen analogen neu kaufen würde wenn er den nicht unbedingt brauchen würde. :(
( mietshaus wenn alles noch analog ist lässt es sich nicht immer vermeiden ):connie_44:
aber es gibt immer noch verkäufer die einem sowas mit aller gewalt aufschwatzen wollen und das sogar komplett mit neuer schüssel. :363:
und das ist mehr als unverschämt. wenn schon ein neues paket dann sollten die einen wenigstens aufklähren wo die vor und nachteile sind.:328:
 
Zurück
Oben