AW: an die experten
... und es geht auch "billig":
- ein class-C netz über alle wohnungen
- kein DHCP im netzwerk einsetzen
- IP-adressbereiche absprechen und feste IPs an allen clients eintragen
- über die gateway-einträge kann der jeweilige internetanschluss gewählt werden
vorteil:
kann einfach ohne grossen hardwareaufwand mit switches realisiert werden
nachteil:
unsicher hoch 10 (motto: traue niemals deinem nachbarn)
Das Unsichere daran ist doch nur, dass jeder dann auch den Internetzugang von beiden anderen benutzen kann, oder?
Wenn das für lefuet kein Problem ist, halte ich es für garkeine
so schlechte Möglichkeit:
DHCP grundsätlich überall aus.
Wohnung 1:
Router IP: 192.168.1.1
PC's etc: IP's im Bereich 192.168.1.2 - 192.168.1.100; Gateway-IP auf 192.168.1.1
Wohnung 2:
Router IP: 192.168.1.101
PC's etc: IP's im Bereich 192.168.1.102 - 192.168.1.200; Gateway-IP auf 192.168.1.101
Wohnung 3:
Router IP: 192.168.1.201
PC's etc: IP's im Bereich 192.168.1.202 - 192.168.1.255; Gateway-IP auf 192.168.1.201
Natürlich kann man dann nicht einfach alles ohne Kennwortschutz freigeben und muss immer daran denken, dass alle anderen im Netzwerk darauf dann auch zugreifen können (z.B. auch Drucker), aber wenn man damit kein Problem hat..
Und der unsicherste Punkt ist eben, wie anfangs schon gesagt, dass jeder durch Änderung seiner Gateway-IP einfach über den Internetanschluss seines Nachbarn surfen kann. Wenn das aber kein Problem ist (oder vielleicht sogar beabsichtigt), so sehe ich da keine Schwierigkeiten.
Die genauen IPs kann man natürlich auch anders verteilen, ist nur ein Vorschlag.