Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

an die experten

    Nobody is reading this thread right now.
AW: an die experten

kannst du das bitte bildlich darstellen????

mit i.p.
mit einem computer der vollzugriff (nur auf cardserver)auf alle drei netze hat
eigenes netz vollzugriff auf alles.

sorry lefuet. bitte nimm mir das nicht übel, aber ich denke, das selbst eine bildliche darstellung für dich nicht ausreicht. ipcop/routing/regeln/usw wirst du ohne "fachkenntnisse" nicht hinbekommen. wenn du diesen vorschlag jemandem zeigst, der sich damit auskennt, kann er dir das problemlos umsetzen. kostet halt nur ein bischen zusätzliche hardware (3 switche, 3 ipcops)
eine alternativlösung (günstiger, aber unsicher) habe ich ja auch aufgezeigt.
aber ohne "netzwerkkenntnisse" solltest du dich eigentlich grundsätzlich nicht an deine "anforderung" alleine ranmachen. da kann ne menge in die hose gehen.
am besten im freundeskreis mal rumfragen, die ganze thematik würde hier ohne vorkenntnisse deinerseits den rahmen eindeutig sprengen.
 
AW: an die experten

... und es geht auch "billig":

- ein class-C netz über alle wohnungen
- kein DHCP im netzwerk einsetzen
- IP-adressbereiche absprechen und feste IPs an allen clients eintragen
- über die gateway-einträge kann der jeweilige internetanschluss gewählt werden

vorteil:
kann einfach ohne grossen hardwareaufwand mit switches realisiert werden

nachteil:
unsicher hoch 10 (motto: traue niemals deinem nachbarn)
Das Unsichere daran ist doch nur, dass jeder dann auch den Internetzugang von beiden anderen benutzen kann, oder?
Wenn das für lefuet kein Problem ist, halte ich es für garkeine so schlechte Möglichkeit:
DHCP grundsätlich überall aus.

Wohnung 1:
Router IP: 192.168.1.1
PC's etc: IP's im Bereich 192.168.1.2 - 192.168.1.100; Gateway-IP auf 192.168.1.1

Wohnung 2:
Router IP: 192.168.1.101
PC's etc: IP's im Bereich 192.168.1.102 - 192.168.1.200; Gateway-IP auf 192.168.1.101

Wohnung 3:
Router IP: 192.168.1.201
PC's etc: IP's im Bereich 192.168.1.202 - 192.168.1.255; Gateway-IP auf 192.168.1.201

Natürlich kann man dann nicht einfach alles ohne Kennwortschutz freigeben und muss immer daran denken, dass alle anderen im Netzwerk darauf dann auch zugreifen können (z.B. auch Drucker), aber wenn man damit kein Problem hat..
Und der unsicherste Punkt ist eben, wie anfangs schon gesagt, dass jeder durch Änderung seiner Gateway-IP einfach über den Internetanschluss seines Nachbarn surfen kann. Wenn das aber kein Problem ist (oder vielleicht sogar beabsichtigt), so sehe ich da keine Schwierigkeiten.
Die genauen IPs kann man natürlich auch anders verteilen, ist nur ein Vorschlag.
 
AW: an die experten

ja, das "unsichere" daran ist, das man sensibler damit umgehen muss, wer wo was sehen darf und zugreifen darf. auch wenn man sich was einfängt (viren,trojaner) ist die gefahr hoch, das es durchs komplette segment wandert. und man muss wirklich drauf vertrauen können, das der nachbar nicht mal eben schnell für seine downloads der "schwedischen western" das andere internet-gateway nutzt ;-)
 
Zurück
Oben