das wifi wird meistens mit fn+a gestartet
Software updates machen und dann sollte es da sein
kannst auch im bios gucken, ob es aktiviert ist oder es dort überhaupt eine wifi Option gibt
Hast du in BIOS geschaut,nicht das da onboard Geräte deaktiviert sind.
Ist der deine Freund( noch) mit Linux überhaupt vertraut!?
Ist nicht jeden man Sache,wen es dir gefällt oder uns,und der, der da mit arbeitet soll,sagt dann,das ist grosse sch....
Und du musst 24h Support machen
Nicht mit Telnet sondern im Terminal den Befehl "lspci" eingeben. Die Ausgabe des Befehls "iwconfig" lässt aber darauf schließen, das deine WiFi Hardware nicht unterstützt wird.
Nicht mit Telnet sondern im Terminal den Befehl "lspci" eingeben. Die Ausgabe des Befehls "iwconfig" lässt aber darauf schließen, das deine WiFi Hardware nicht unterstützt wird.
ich versuche nochmals mein Glück mit dem Linux Mint... Verstehe nicht, warum die Kiste unendlich lange braucht zum laden..... Deswegen war ich wieder zurück zu Zorin 16.2 lite, was unheimlich schnell arbeitet aber kein WLAN anzeigt. Wenn das Linux MIN T für einen WINDOWS Benutzer besser ist dann nehme ich das Linux Mint noch ein mal und versuche erneut mein Glück
soll ich dann die 32 Bit Variante nehmen?? Wenn ich das richtig gesehen habe dann läuft mit dem Laptop auch die 64 Bit Variante.