selbst wenn man 200 numer hette kann die fritze es schaffen , einziges was sie nicht kann , sind mehr als 2 anrufe gleichzeitig
jede fritze hat 2 ausgenge für telefone A und B , die kann man über menü selber so konfigurieren wie man lustig ist , also jedem anschlus eingene nr. ist kein problem , dazu haben alle alten mit DECT funktion bis zu 6 DECT hörer unterschtützung , die neusten fritzen schafen schon 9 DECT telefone , natürlich hier gilt weiterhin 2 anrufe gleichteitig möglich
ah so , du wilst 2 verschidene anschlüse über die fritze laufen lasen , das geht nur mit einem wan router , die fritze kann es nicht , da must du erstmal alles so laufen lasen wie es ist , danach alles über die fritze einrichten
Ich denke mal, die Telekom lässt dir die alten Nummern, wenn du mal bei denen anrufst und das Problem schilderst.
Die werden sicherlich froh sein, wenn du auf IP umsteigst.
Weg A durch eine kl. Fritzbox (z.B 7312) ersetzen. Dort Telefonie von T-Com einrichten. Diese Fritzbox per Lan mit der 7590 verbinden. Hier muß die Box-IP der 7312 aber auf z.B. 192.168.178.10 gesetzt werden ansonsten kommt es zu einem IP-Konflickt mit der 7590. Danach ein IP-Telefon in der 7312 einrichten und diese als neue VOIP-Nummer in der 7590 einrichten. (HowTo: HowTo - Wie nutze ich eine zweite Fritzbox im selben Netzwerk).
Nach dem Abschalten des T-Com Anschluß kann man dann die Büro-Nummer bestimmt als VOIP Nummer in der 7590 direkt einrichten und dann per Lan wie oben beschrieben ins Büro leiten. Somit hätte man dann später eine sep. Fritzbox im Büro (IP-Client) die dann Telefonie und WLAN machen könnte.