AW: Alles zu Card Sharing (argus-VIP1) nur noch hier rein!!!
Moin an alle.
Ich habe mir nochmal Gedanken gemacht und auch im Thread auf vorherigen Seiten einige Problemlösungen durchgelesen.
Da ja die totalen Freezer bei HD auch auftreten ohne dass newcs dann im VIP aktiviert ist, wird es doch an cccam liegen. Als ich gestern auf die cccam webinterface geschaut habe meine ich gelesen zu haben cccam 2.0.11 und der VIP läuft ja bekanntlich am stabilsten mit der 2.1.1 oder? Ich kann nicht mit 100% sagen das es die Version ist aber ich meine mich so erinnern zu können (Bin grad nicht Zuhause).
Achja und piloten weil du sagtest sind alle Clienten im VIP und cccam deaktiviert, also in den andern VIPs ist noch keiner der beiden Server angelegt, allerdings habe ich die Clienten in der cccam nicht mit # ausgeklammert, sollte ich das vielleicht mal tun?
Und noch zur Eingabe der newcs.xml und cccam.cfg, ich habe die INhalte einfach rüberkopiert und abgeändert, nicht erst in ein Linuxfähiges Schreibprogramm, macht das was aus?
An der Reader Einstellung kann es nicht liegen, denn er liest die Karte ja ein oder? Wenn ich so verschiedene Threads lese steht bei manchen mit der gleichen Konfiguration und dem gleichen Reader eine andere Einstellung in der newcs.xml z.B. diese hier:
Bei mir geht der Reader aber nur mit der Einstellung:
Ist doch irgendwie komisch.
Moin an alle.
Ich habe mir nochmal Gedanken gemacht und auch im Thread auf vorherigen Seiten einige Problemlösungen durchgelesen.
Da ja die totalen Freezer bei HD auch auftreten ohne dass newcs dann im VIP aktiviert ist, wird es doch an cccam liegen. Als ich gestern auf die cccam webinterface geschaut habe meine ich gelesen zu haben cccam 2.0.11 und der VIP läuft ja bekanntlich am stabilsten mit der 2.1.1 oder? Ich kann nicht mit 100% sagen das es die Version ist aber ich meine mich so erinnern zu können (Bin grad nicht Zuhause).
Achja und piloten weil du sagtest sind alle Clienten im VIP und cccam deaktiviert, also in den andern VIPs ist noch keiner der beiden Server angelegt, allerdings habe ich die Clienten in der cccam nicht mit # ausgeklammert, sollte ich das vielleicht mal tun?
Und noch zur Eingabe der newcs.xml und cccam.cfg, ich habe die INhalte einfach rüberkopiert und abgeändert, nicht erst in ein Linuxfähiges Schreibprogramm, macht das was aus?
An der Reader Einstellung kann es nicht liegen, denn er liest die Karte ja ein oder? Wenn ich so verschiedene Threads lese steht bei manchen mit der gleichen Konfiguration und dem gleichen Reader eine andere Einstellung in der newcs.xml z.B. diese hier:
<newCSconfig>
<readers name="Smargo">
<device>
<name>Smargo On Freetz</name>
<type>smartreader+</type>
<mhz>600</mhz>
<node>/dev/ttyUSB0</node>
<readers name="Smargo">
<device>
<name>Smargo On Freetz</name>
<type>smartreader+</type>
<mhz>600</mhz>
<node>/dev/ttyUSB0</node>
Bei mir geht der Reader aber nur mit der Einstellung:
<newCSconfig>
<readers name="Phoenix">
<device>
<name>Phoenix-Interface</name>
<type>smartreader+</type>
<mhz>600</mhz>
<node>/dev/ttyUSB0</node>
<readers name="Phoenix">
<device>
<name>Phoenix-Interface</name>
<type>smartreader+</type>
<mhz>600</mhz>
<node>/dev/ttyUSB0</node>
Ist doch irgendwie komisch.
Zuletzt bearbeitet: