Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Akku & Reichweite Akku-Kalibrierung bei BYD sinnvoll?

    Nobody is reading this thread right now.

Cornflake

Newbie
Registriert
22. April 2010
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Punkte
21
Hallo zusammen,

Mir wurde geraten, den Akku regelmäßig „auf 100 % und dann auf 0 %“ zu fahren, damit sich das BMS kalibriert. BYD Dolphin.
Macht das Sinn oder veraltet?
 
Lösung
Diese Empfehlung, den Akku regelmäßig von 100 % auf 0 % zu entladen, um das BMS (Battery Management System) zu kalibrieren, stammt meines Wissens aus einer Zeit, in der ältere Akkusysteme und BMS weniger präzise waren. Bei modernen E-Autos wie dem BYD Dolphin ist diese Praxis nicht mehr notwendig und teilweise sogar kontraproduktiv.

Der BYD Dolphin verwendet so viel ich weiß eine moderne Blade-Batterie (LFP-Technologie) mit einem fortschrittlichen BMS, das sich automatisch kalibriert. Das System überwacht kontinuierlich Spannung, Temperatur und Ladezustand, auch ohne extreme Ladezyklen. LFP-Akkus sind robuster als NMC/NCA-Akkus, aber: Laden auf 100 % ist bei LFP weniger kritisch, dennoch sollte man es nicht dauerhaft tun (z. B. bei...
Diese Empfehlung, den Akku regelmäßig von 100 % auf 0 % zu entladen, um das BMS (Battery Management System) zu kalibrieren, stammt meines Wissens aus einer Zeit, in der ältere Akkusysteme und BMS weniger präzise waren. Bei modernen E-Autos wie dem BYD Dolphin ist diese Praxis nicht mehr notwendig und teilweise sogar kontraproduktiv.

Der BYD Dolphin verwendet so viel ich weiß eine moderne Blade-Batterie (LFP-Technologie) mit einem fortschrittlichen BMS, das sich automatisch kalibriert. Das System überwacht kontinuierlich Spannung, Temperatur und Ladezustand, auch ohne extreme Ladezyklen. LFP-Akkus sind robuster als NMC/NCA-Akkus, aber: Laden auf 100 % ist bei LFP weniger kritisch, dennoch sollte man es nicht dauerhaft tun (z. B. bei täglichem Pendeln). Entladen auf 0 % (bzw. unter 5 %) ist unnötig riskant, da es die Systemreserven unterschreitet und zur Tiefentladung führen kann, wenn das Fahrzeug länger steht.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…