Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Änderung der IP von meinem Banana-PI mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
Gute Frage, der ist von Ende 2016

Kann ich das irgendwie abfragen oder sehen ?

Gruß
 
Code:
/etc/network$ df -h
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs          3,0G    2,3G  529M   82% /
/dev/root       3,0G    2,3G  529M   82% /
devtmpfs        438M       0  438M    0% /dev
tmpfs            88M    264K   88M    1% /run
tmpfs           5,0M       0  5,0M    0% /run/lock
tmpfs           175M       0  175M    0% /run/shm
/dev/mmcblk0p1   56M    4,7M   52M    9% /boot
tmpfs           100M     16K  100M    1% /tmp
tmpfs            20M       0   20M    0% /var/tmp
tmpfs            70M     70M     0  100% /var/log
tmpfs           150M       0  150M    0% /var/cache/apt/archives
none            438M       0  438M    0% /sys/fs/cgroup
 
Welches Image genau hast Du installiert? Da sollte auch die Modellbezeichnung enthalten sein.
Ein M3 ist es jedenfalls nicht.

MfG
 
Bedeutet dein „Daumen“ denn jetzt das dieser Eintrag so bleiben kann oder geändert werden muss:
Code:
iface default inet dhcp

Gruß


Gesendet von iPhone X mit Tapatalk Pro
 
Bedeutet dein „Daumen“ denn jetzt das dieser Eintrag so bleiben kann
Worauf genau bezieht sich Dein letzter Post?

Soweit ich mich erinnere steht es auch drauf, welcher Banana PI es ist (habe aber keinen mehr, sodas ich nicht nachschauen kann).
Es ist entscheidend welcher PI es ist, da es für jeden ein anderes Image gibt.

MfG
 
Ich will nur die Banana-PI in den IP-Bereich des VPN verlegen, dazu muss ich auf den Geräten im Haus die über OpenVPN laufen sollen die IP und Gateway so ändern das sie in der VPN-Range liegen und der Gatway dann die pfSense ist.

Soweit ist alles eingetragen, ist nur die Frage ob der default-Eintrag:
iface default inet dhcp

von "dhcp" auf "static" geändert werden muss, weil dhcp dann ja nicht mehr aktiviert ist. Will aber lieber fragen, kann ja sein das solche Systeme den Eintrag bemötigen als "Failback-Option"

Gruß

Ich glaube ich verstehe dich nicht.
Mir ging es im letzten Post darum ob der Eintrag hier vom Modell abhängig ist:
iface default inet dhcp

Der Rest der Datei „Interfaces“ habe ich fertig angepasst, also IP und Gateway

Gruß



Gesendet von iPhone X mit Tapatalk Pro
 
Hi,

nein das ist egal. Da ist ein Bananian drauf, Abklatsch von Debian passend zur Architektur.

Nach wie vor gehst Du in meinen Augen den falschen Weg, junger Padavan. Mache das via Konsole...

Gruß

PS: Und länger wird der Thread, ich sollte Prophet werden.

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
@axel:
Aber liegt das jetzt an mir ?
Ich wollte nur wissen ob die Zeile :
Code:
iface default inet dhcp
so bleiben kann oder geändert werden muss auf:

Code:
iface default inet static



Und per Konsole die Datei zu ändern ist für diesen padawan nicht einfacher als das hier jetzt.

Es tut mir ja auch leid das es immer so ausartet
:(


Gesendet von iPhone X mit Tapatalk Pro]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn ich den Link aus Post 2 richtig verstehe reicht in der Datei das hier:
Code:
auto lo

iface lo inet loopback
iface eth0 inet static
address 192.168.178.IP_Banana
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.178.IP_Gateway
dns-search somedomain.org
dns-nameservers 8.8.8.8

Und alles was danach in der vorhanden interfaces-Datei von meinem PI steht ist überflüssig. Das hier kann alles raus:
Code:
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp


Gesendet von iPhone X mit Tapatalk Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
So muss die /etc/network/interfaces aussehen für eine statische IP.
Code:
auto lo
iface lo inet loopback

allow-hotplug eth0

auto eth0

iface eth0 inet static
address 192.168.178.3
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.178.255
gateway 192.168.178.1
Wie Du dann auf Dein VPN verweist weiß ich nicht.

Mir ging es darum was passiert wenn Du mal was versaust, wie bekommst Du das Image wieder drauf?

MfG
 
Hi,

*Ohne* diese Grundlektüre wird das nichts:



Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
@Dereck Buegel

Danke.
Ich muss einfach eine IP aus dem VPN-Bereich nehmen und Gateway wird auf das Gateway der pfSense gestellt.
Über pfSense ist das ganze VPN geregelt

Gruß


Gesendet von iPhone X mit Tapatalk Pro
 
Zurück
Oben