Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Admin-liste (Nur listen!)

Ich lasse protonvpn über Japan laufen und auch da lüppts ohne Einschränkungen.
 
Netflix, disney +, dazn, Amazon und wie dieses ganze gedöns heißt, hab ich gar nicht. Es gibt Dinge auf die ich gerne verzichte.
 
Bin aktuell noch bei NordVPN, bisher hab ich noch keinen deutschen Endpunkt gefunden mit dem alles läuft...
Auf Domain line.lion-ott.com zu filtern bringt schonmal nichts. Traffic läuft dann leider nicht über das VPN. Falls wer Hinweise hat worauf ich filtern muss gerne. Müsste ansonsten die Tage mal Wireshark bemühen, kann mir aber vorstellen, dass sich Adressen schnell ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze derartige Angebote auch nur mit VPN sollte der mal aus sein und ich merke das nicht sofort mach ich mir auch keine Sorgen solange ich nur schauen tu und nicht auf HDD speichern
Achso dieser ott Anbieter hat ich mal für einen Freund abgeschlossen, nach Ablauf haben die mich Monate lang genervt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade mal Little Snitch genommen und geschaut worauf VLC zugreift. Wie erwartet läuft natürlich das Streaming nicht über die Domain, sondern unterschiedliche IP-Adressen. Hab mich testweise mal durch ein paar Sender durchgeklickert:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Und siehe da, filtert man danach geht der Traffic über das VPN. Da sich die Adressen sicher immer wieder ändern ist danach filtern aber wohl eher keine Option.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Genau wenn ich richtig überlege macht man erst auf sich aufmerksam
Wie soll man denn auf sich aufmerksam machen wenn der Gegenüber nicht weiß wer du bist?
Ich nutze seit Jahren keinen VPN, nie was passiert!
Okay, schonmal gut zu wissen, dass man ansonsten wohl nicht direkt Probleme bekommt.
Das ist wie mit Verträgen, die brauchst man auch nicht, bis etwas passiert... ;)
Eben, einen Kollegen hat es vor ein paar Jahren erwischt. War aber glaube ich eine Cardsharing-Geschichte wo er User war. Musste um die 800€ zahlen.

Bin die Liste für die für mich relevanten Sender einmal durchgegangen und habe mir die IP-Adressen rausgeschrieben. Die meisten Streams laufen auch über die gleiche Adresse, daher kamen da nicht so viele zusammen. So läuft zumindest aktuell erstmal nur IP-TV über VPN, Netflix und Co. normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
einen Kollegen hat es vor ein paar Jahren erwischt. War aber glaube ich eine Cardsharing-Geschichte wo er User war. Musste um die 800€ zahlen.
biste da sicher ??
800 € sind so die Preise von den Abmahnanwälten
eine Verurteilung als User ist (mir) bisher nicht bekannt
 
Wozu VPN? Bei IPTV-Streams wird man über die getätigte Zahlung ermittelt. Hier also Latte :D

Und selbst gegen ermittelte Nutzer habe ich auch noch nie von einem Verfahren in DE gehört. Die Betreiber sind da im Fokus. Wenn überhaupt.
 
biste da sicher ??
Ja bin mir da sicher. Aus 1. Hand, hat mir den Brief auch gezeigt. Keine Ahnung ob er da noch gegen hätte angehen können. Jedenfalls hat er bezahlt, stimmte ja auch was ihm vorgeworfen wurde.
Wozu VPN? Bei IPTV-Streams wird man über die getätigte Zahlung ermittelt. Hier also Latte :D
Vorsicht ist besser als Nachsicht. ;) Aber immerhin bin ich beruhigt falls es mal nicht über VPN laufen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und selbst gegen ermittelte Nutzer habe ich auch noch nie von einem Verfahren in DE gehört. Die Betreiber sind da im Fokus. Wenn überhaupt.
Den Ermittler ist es egal wie sie an die Daten kommen. Glaubst du, das jeder einzelne CS'ler den sie dran bekommen haben, ein großes Fass aufmachen. Das jeder einzelne User in den Medien gebracht wird. Nur die großen Erfolge sind für die Ermittler und Medien(Zeitung) interessant. Und die ganz großen Betreiber haben ihr Sitz in nicht EU Länder. Am besten in Länder wo kein Abkommen mit der EU haben.
Versuch mal jetzt gegen einen zu ermitteln, der sich in Russland befindet. Da wird jeder Versuch ins leere laufen.
 
Zurück
Oben