MarcBush
Power Elite User
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!
@ Teoha
Entscheidungen treffen Menschen. Zum Glück nicht allein Sky-Mitarbeiter, auch oftmals letztendlich nicht die Politiker, auch nicht die Kunden allein, sondern - richtig - Richter. Die Entscheidung der Gerichte muss man abwarten, doch muss man nicht vorher schon aufgeben, wie es viele hier sagen.
Denn egal, wer entscheidet, es wird auf Basis des Vertrags (mit oder ohne AGB) entschieden.
Es geht nicht darum, Sky das Pairing zu verbieten, sondern darum, dass der Kunde den mit Zustimmung von Sky selbst gekauften Receiver auch für die Vertragslaufzeit nutzen kann. Genau dies hatte der BGH schon entschieden zu Gunsten der premiere-Kunden:
Seiten 20/21 am Ende lesen. Der Kunde hat für den Vertrag, für die Technik, hohe Investitionen. Die müssen sich amortisieren können durch Vertrauen des Kunden, den Vertrag so wie vereinbart für die gesamte Laufzeit nutzen zu können.
Genau dies verhindert Sky, wenn man erst den eigenen Receiver kaufen lässt für 600 EUR (Technisat/Panasonic) und dann der Kunde das Gerät doch nicht nutzen darf.
Ein Neukunde hingegen kann wieder Vertrag abschließen mit Seriennummer HD1000. Die Nummer wird aber gar nicht gespeichert von Sky, ein Witz.
Dass der Kunde den HD1000 auch nutzen muss, steht nirgendwo. Bei Defekt kauft der Kunde dann schnell einen anderen Receiver, der HD1000 ist nicht mehr lieferbar, kauft also Technisat für 600 EUR und Supercam (Eine Info an Sky ist nirgendwo gefordert bei Defekt des eigenen Receivers. Es gibt auch im Vertrag/AGB keine Vorgaben, welche Geräte der Kunde nutzen darf.). Alles läuft. Plötzlich kommt Mail: "Sie nutzen noch nicht die neueste Technologie!"
usw.
Also darf am 18.01.2016 Sky diese Nutzung nicht einfach verbieten, daher erwarte ich da keine Änderung.
@ Teoha
Entscheidungen treffen Menschen. Zum Glück nicht allein Sky-Mitarbeiter, auch oftmals letztendlich nicht die Politiker, auch nicht die Kunden allein, sondern - richtig - Richter. Die Entscheidung der Gerichte muss man abwarten, doch muss man nicht vorher schon aufgeben, wie es viele hier sagen.
Denn egal, wer entscheidet, es wird auf Basis des Vertrags (mit oder ohne AGB) entschieden.
Es geht nicht darum, Sky das Pairing zu verbieten, sondern darum, dass der Kunde den mit Zustimmung von Sky selbst gekauften Receiver auch für die Vertragslaufzeit nutzen kann. Genau dies hatte der BGH schon entschieden zu Gunsten der premiere-Kunden:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Seiten 20/21 am Ende lesen. Der Kunde hat für den Vertrag, für die Technik, hohe Investitionen. Die müssen sich amortisieren können durch Vertrauen des Kunden, den Vertrag so wie vereinbart für die gesamte Laufzeit nutzen zu können.
Genau dies verhindert Sky, wenn man erst den eigenen Receiver kaufen lässt für 600 EUR (Technisat/Panasonic) und dann der Kunde das Gerät doch nicht nutzen darf.
Ein Neukunde hingegen kann wieder Vertrag abschließen mit Seriennummer HD1000. Die Nummer wird aber gar nicht gespeichert von Sky, ein Witz.
Dass der Kunde den HD1000 auch nutzen muss, steht nirgendwo. Bei Defekt kauft der Kunde dann schnell einen anderen Receiver, der HD1000 ist nicht mehr lieferbar, kauft also Technisat für 600 EUR und Supercam (Eine Info an Sky ist nirgendwo gefordert bei Defekt des eigenen Receivers. Es gibt auch im Vertrag/AGB keine Vorgaben, welche Geräte der Kunde nutzen darf.). Alles läuft. Plötzlich kommt Mail: "Sie nutzen noch nicht die neueste Technologie!"
usw.
Also darf am 18.01.2016 Sky diese Nutzung nicht einfach verbieten, daher erwarte ich da keine Änderung.
Zuletzt bearbeitet: