AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!
@ hzmjoe
Was, denkst Du, ist passiert?
@ Derek Buegel
Klingt ja ganz richtig, aber wann entschied Sky, das Pairing für alle einzuführen? 2013 bestellte man 1
Mio. Receiver zusätzlich und begann, ab 02/2014, die Leihreceiver unaufgefordert zuzusenden. Und die S02 gegen V14 zu tauschen.
Hätte Sky dann ab 2014 jeden Kunden nur noch mit Leihgerät verlängert, wären heute alle gepairt. Doch im Januar 2016 kann ich immer noch Sky neu buchen ohne Leihgerät, im Brief kommt die solo V14 ohne Pairing.
Erst ab August 2015 forderte Sky eine Seriennummer bei der Online-Bestellung für das eigene Gerät.
Wesentliche Vertragsänderungen sind in der Tat in besonderen Lagen im laufenden Vertrag möglich, wenn es Sky nicht zumutbar ist, bis Laufzeitende mit der notwendigen Änderung zu warten. Aber solange Sky bei Bestandskunden ohne Hinweis auf Leihgerät und Pairing munter weiter Verträge verlängert und mit HD1000 sogar neue Verträge abschließt, muss auch ein Bestandskunde im laufenden Vertrag nicht eine wesentliche Änderung hinnehmen. Sky zeigt keine Eile wegen Cardsharing, sonst wäre doch schon alles durch. Wichtiger ist Sky, die Kunden in Verträge zu locken mit falschen Zusagen. Das verdient keine Rücksicht.
Wenn aber eine wesentliche Änderung (wegen Cardsharing) sofort erfolgen muss, dann hat der Kunde zumindest ein Sonderkündigungsrecht, denn nicht jeder kann den Sky-Receiver mit seiner Drehanlage nutzen, nicht jeder kann 248 EUR für die Leihfestplatte zahlen.
Sky hat die AGB Ende 2014 erst geändert, in Österreich alle paar Monate seit dem. Die Homepage wurde komplett erneuert, aber von der Pflicht, ein Leihgerät nutzen zu müssen, kein Wort... Nur der versteckter Hinweis auf sky.de, dass eine Zuordnung der Smartcard an den Receiver des Kunden erfolgen wird. Also an meinen Panasonic oder den HD1000?