AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!
Ob ich ab 18.01. Sky-Hardware nutzen muss (Sky-Leihgerät), hängt davon ab, ob Sky-AGB dies fordern. Dazu müssen diese erst einmal bei Vertragsschluss wirksam eingebunden worden sein.
Bei mir ja, bei vielen nicht.
In den AGB selbst wird nirgendwo ein leihgerät zwingend gefordert, vielmehr im Gegenteil nur eine freiwillige Option des Kunden. Gesetzwidrige Geräte mit illegaler Software sind niemals erlaubt, auch nicht für ARD. Technisat oder Humax PR HD 1000 aber grundsätzlich schon erlaubt.
Pairing erfolgt - wenn überhaupt - mit dem Receiver des Kunden (sagt sky.de wörtlich). Wenn mein aktueller Receiver das Pairing nicht technisch beherrscht (ist ja keine gesetzliche Vorschrift), dann geht das Pairing nicht. Die Regelung zum Pairing bestimmt ja nicht die Frage, welchen Receiver der Kunde vertraglich vereinbart hat. Und ohne AGB im Vertrag sowieso Essig für Sky.
Laut Sky ist in den AGB die Nutzung von zertifizierter Hardware gefordert, das ist natürlich Quatsch.
Aber trotzdem ist es wichtig zu wissen, ob die AGB bei meinem Vertrag gelten. Was wurde bei Vertragsschluss vereinbart?
Daher meine lediglich Antwort zu einer These zu den AGB, Herr DarkStarXXX. Wenn man dies nicht weiter diskutiert, was Sky selbst einräumt, kann man es kurz halten.
Laut Sky wird niemand zur Nutzung eines Leihgeräts (Sky-Modul oder Sky-Receiver nach 1.1.1 der AGB) gezwungen. Prima.
(Muelleimer321 hatte gestern geschrieben, laut Sky-AGB müsse man nun den Sky-Receiver nutzen. Daher die Diskussion um AGB. Davon hängt Pairing und Gerätrezwang ab, alles wichtige entscheiden Gerichte, nicht Sky. Für oder gegen Sky, in zwei Wochen Termin.)