AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!
Es gibt jedoch keinen Anhaltspunkt dafür, dass dies geschieht. In der Regel sickert doch etwas verlässlich von offiziellen Quellen durch, so kurz vor der angeblichen Umstellung. Manchmal auch gelenkt um die Verkaufszahlen zu erhöhen.
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!
Man kann sich auch selbst verrückt machen (und Die auf Dumme Gedanken bringen). Im Endeffekt hat man nur einen unbestätigten Satz der sich an die Updatedeadline dranhängt. Nirgendwo findet sich sonst ein Anzeichen für weitere Pairingmaßnahmen (Ob EMM 2.0 oder ECM). (wobei das mit dem expire-date natürlich auch nichts aussagt). Das auch jetzt nichts durchgesickert wäre erscheint mir auch zu zweifelhaft
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!
Wirtschaftlich gesehen sollten wir uns in das Unternehmen versetzen. Es wäre interessant zu erfahren, wie viele Abonnemente dem Unternehmen verloren gehen durch illegales cs. Meines Erachtens dürfte es für das Unternehmen in erster Linie nicht um fremdhardwarenutzer gehen, denn diese bezahlen an das Unternehmen die abos. Das Unternehmen muss abwägen, wie viele Kunden die Abos kündigen werden, weil ihre fremdhardware nicht mehr für diesen Dienst nutzbar sind und wie viele Schwarzseher jetzt legal werden. Ich tippe, dass die Anzahl der Kündigungen höher sein wird als die Anzahl der Neuverträge. Somit würde das Unternehmen einen Verlust erleiden und noch mehr Marktanteile an Anbieter wie Amazon, maxdome oder Netflix verlieren. Ich würde das als Unternehmer nicht wollen.
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!
Sehen wir das mal nüchtern und wie Sky Deutschland immer aggiert. Jede Änderung am Verschlüsselungssystem wurde IMMER auf einem Kanal getestet bevor es überhaupst über alle Kanäle geschoben wurde, denkt mal zurück am Nagravisionshack wie da Sky vorgegangen ist. Dies ist bis dato nicht erfolgt und ratet mal wenn ein paar Receivergenerationen Probleme haben damit, dann stehen sie sofort am Pranger, was sie derzeit nicht brauchen können bei Bundesligaverhandlungen, Gerichtsverfahren und den immer stärker werdenden Streamingportalen.
Sky dreht sich alles um den Empfang der Sender weil das ihr Geschäft ist und als Sicht eines Dienstleisters sind Ausrollungen von Änderungen ohne Echttest ein Himmelfahrtskommando!
Nicht mal Sky IT hat das neue ECM-Schema auf alle Kanäle ausgerollt und die machen zuerst auch mal Tests auf ein paar Kanälen. Darum bleibt mal am Boden.
Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster, Sky wird aufgrund der zertifizierten Sky NDS Receiver, welche kein Pairing können, in der Zeit des Wechsels auf NDS genau deswegen auch nicht nur schlechte Aktivierer gesendet haben um sicher zu gehen das alles geht. Das sich zig Wahnsinnige Freaks die Zeit nehmen die Daten zu analysieren was sie so schicken konnten sie nicht wissen.
Das weiß ich auch. Aber Dein Post las sich so, dass das CI+-Modul auch das Control-Word ausgibt. Egal, Haarspalterei.
Ansonsten geben ich meinem Vorredner absolut recht: Das ECM-Paering wird auf jeden Fall vorher getestet. Das schalten die nicht einfach komplett auf. Das wäre Wahnsinn...
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!
Ansonsten geben ich meinem Vorredner absolut recht: Das ECM-Paering wird auf jeden Fall vorher getestet. Das schalten die nicht einfach komplett auf. Das wäre Wahnsinn...
Ja jedes Gerät kann sich anders verhalten. Auch die ECM Bytes können gemappt werden, Ein oder zwei OScam Updates und es würde es schon wieder laufen. Man kann klar definieren, z.B. das xx Byte ersätzen durch, oder an die Stelle xx schieben. Einige bei OScam können das schreiben.
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!
Ich glaube auch das sky sich gerade massiv überlegt wie sie die cs kunden in Abo Kunden umwandeln können. Es sind massiv ~35€ Abos im Umlauf und sogar noch günstigere 30€ Abos. dann noch das 2'te Gerät für 9,90€. Das hat die community ja immer gefordert macht das Abo einfach günstiger dann macht auch keiner mehr cs. Ich denke es ist ein test ob sich durch Preisvergünstigung die Abo Zahl steigern lässt. Beim ECM pairing denke ich werden sie sehr sorgsam umgehen wie die anderen schon geschrieben haben. Ich bleibe dabei da passiert nichts am 18.1 (klar, transponderumstellung, wie es auch schon anfangs im Händlerschreiben erwähnt)
Das weiß ich auch. Aber Dein Post las sich so, dass das CI+-Modul auch das Control-Word ausgibt. Egal, Haarspalterei.
Ansonsten geben ich meinem Vorredner absolut recht: Das ECM-Paering wird auf jeden Fall vorher getestet. Das schalten die nicht einfach komplett auf. Das wäre Wahnsinn...
Was gibt es da groß zu testen? Die Geräte sind überschaubar: der normale HD-Receiver, die Sky+-Receiver von Pace und Humax (jeweils nur Sat-Version) und das CI-Plus-Modul. Da braucht man keinen groß angelegten Feldtest für.
Sky Italien ist noch was anderes, da dort ja noch Seca in SD aktiv ist. Wäre bei Sky noch Nagra aktiv, würde ich dem Testlauf zustimmen, aber nicht bei NDS mit der Schreinerhandvoll Geräte
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!
Mein sky-Receiver war jetzt seit knapp 2 Jahren nicht mehr angeschlossen.
Was genau mach ich jetzt am besten, schließe ich die Kiste jetzt nochmal an oder lasse ich sie im Keller?
Kommt das Transponder-Update per Sat oder Netzwerk oder kann ich im Notfall auf über USB ein Update durchführen, sollte ich die Kiste in den nächsten Monaten doch mal brauchen (sprich eventuelles Pairing)
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!
@V14: der ganze thread ist genau darum so ausgeartet weil Einige viel mehr in ein Händlerschreiben interpretieren worin sinngemäß drin steht: "Seht zu das ihr die älteren receiver als erstes vom Hof bekommt damit sie das SAT update bekommen, sonnst müssen die zurück gehen"; Den Rest aus dem thread kannst Du ignorieren
Was gibt es da groß zu testen? Die Geräte sind überschaubar: der normale HD-Receiver, die Sky+-Receiver von Pace und Humax (jeweils nur Sat-Version) und das CI-Plus-Modul. Da braucht man keinen groß angelegten Feldtest für.
Sky Italien ist noch was anderes, da dort ja noch Seca in SD aktiv ist. Wäre bei Sky noch Nagra aktiv, würde ich dem Testlauf zustimmen, aber nicht bei NDS mit der Schreinerhandvoll Geräte
So ist es bei weiten nicht, Pace, Humax, CI+ Module sowohl als auch in Kabelfernsehgebieten. Es gibt viele kleinere die Kabelfernsehen das Sat-Signal von Sky durchschleifen. Dann die berühmten Vodafone Boxen, Humax HD1000 usw. Dann vergessen viele es müssen auch die Umsetzer können die auf ein anderes Verschlüsselungssystem gehen bei den Kabelfernsehanbieter. Das sind schon eine große Hand voll Geräte. Der Wildwuchs ist sicher bei weiten kleiner als früher jedoch immer noch groß genug einen Ausfall zu provozieren.
Nochmal Sky verdient nur sein Geld mit dem Empfang ihrere Produkte und wenn diese nicht laufen aufgrund schlechter Tests im Vorfeld dann rasselt es ordentlich. Weitreichender wird auch die Vertragliche Situation dann von Sky wenn gewisse Geräte nicht mehr gehen weil sie voreilig an der Verschlüsselung drehen, denn eine Entscheidung bzgl. Gültigkeit der Sky-Zertifizierung steht auch aus.
Viele sehen das große Ganze nicht bei Sky und auf welchen dünnen Eis sich Sky bewegt hier irgendwas zu machen ohne ordentliche Tests!