AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!
Momentan werden Verträge bei Kunden ohne Leihgerät im Vertrag und Haushalt telefonisch verlängert (bedeutet neuen Sky-Vertrag) ohne Hinweis auf AGB oder Leihgerätepflicht. Auch in der Auftragsbestätigung findet sich kein Hinweis auf neue AGB oder Notwendigkeit, Sky-Geräte zu nutzen. Dies gilt auch für Kunden, die im bisherigen Vertrag keine AGB vereinbart hatten oder den neuen AGB 12/2014 widersprachen. Irre.
Außerdem werden weiterhin Smartcard-Only-Verträge angeboten und abgeschlossen. Wer die Seriennummer eines HD1000 online eingibt in der Bestellmaske, bekommt per Brief eine solo V14 zugesandt, die in jedem Receiver nutzbar ist. Einige dieser Kunden haben bislang noch keine Ankündigung eines Zwangsreceivers erhalten. Pairing 2 (ECM-Pairing) setzt aber voraus, dass jeder Kunde im Haushalt ein Sky-Leihgerät (Sky-Modul oder -Receiver) hat. Auch in der Schweiz ist das Pairing wohl nicht flächendeckend umgesetzt worden, auch wenn die Kunden dort zu V14 und Sky-Geräten gezwungen wurden.
Sky kann natürlich trotzdem Pairing 2 bereits jetzt umsetzen, aber dies wäre ziemlich schizophren, wenn man am selben Tag weiterhin Verträge ohne Leihgerät anbietet, oder? Viele Kunden hätten jedenfalls ohne "Verschulden" keinen Empfang, und die Sky-Hotline hätte ziemlich Stress. Nach 12 Tagen ohne Bild könnten diese Kunden übrigens fristlos kündigen.
Pairing kann Sky natürlich auch mit dem aktuellen Pairing 1 flächendeckend über SAT durchsetzen, indem man z.B. nach und nach alle V14 austauscht. Aber solange man dem Kunden in AGB und Bestellmaske weiterhin kein bestimmtes Empfangsgerät (Sky-Modul oder Sky-Leihreceiver) vorschreibt, sondern man bestellen kann "Leihreceiver nein danke, nutze eigenen/bisherigen Digital-Receiver" (z.B. HD1000), ist Sky wie gewohnt eine Chaos-Truppe, deren Pläne unklar bleiben.