Hi,
da sich in letzter Zeit die PN Anfragen an meine Person zwecks Erstellung eines MultiPart-USB-Sticks häufen, hab ich hier mal ein HowTo erstellt.
Hab versucht, dies einfach und für jedermann verständlich zu gestalten.
Einleitung:
Um bissher mehrere sogenannte BA-Images auf einen USB Stick zu installieren, musste man für jedes neue Image eine eigene Partition anlegen. Die ist natürlich sehr umständlich und auch zeitaufwendig.
Lösung dieses Problems: man erstellt sich einen MultiPart-USB-Stick
Hier wird lediglich eine Partition auf den USB Stick erstellt, in der dann alle neuen Images installiert werden können. Ein weiterer Vorteil vom MultiPart-USB-Stick ist das Übernehmen von z.B. Kanallisten, Picons, Einstellungen usw. aus bereits installiereten BA Images. Das spart sehr viel Zeit bei der Neuinstallation eines BA-Images.
Vorrausetzungen bzw. was wird alles benötigt:
- FLASH-Image mit 2nd Bootloader (z.B. AAF 2.0e, VIT MOD 2.2b, oder auch ein modifiziertes Orginalimage mit 2nd Bootloader)
- USB Stick (die Stickgrösse ist eigentlich egal, er sollte jedoch mind. 512MB haben. Ich empfehle immer einen 2GB USB Stick)
- HP USB Disk Storage Tool (ein sehr sicheres Tool zum Formatieren. Downloadlink: Link ist nicht mehr aktiv.)
- Barry Allen 6.0 (Downloadlink: Link ist nicht mehr aktiv.. In dieser Version ist baboot0.7 bereits enthalten)
- MPI 1.9 (ist momentan die aktuellste Version. Downloadlink: Link ist nicht mehr aktiv.)
- bestehende LAN-Verbindung vom PC/Läppi zur Kathrein
Vorbereitung:
- Den USB Stick am PC/Läppi mit dem HP USB Disk Storage Tool in FAT32 und Namen XBA formatieren. Für Windows Nutzer gilt: das Tool als Administrator starten!
- Den Stick per "sicheres Entfernen" vom PC/Läppi trennen
- Die Kathrein ganz auschalten (rotes Lämpchen im Frontdisplay an). Wichtig: kein Standby!!!
- Den formatierten Stick an den vorderen USB, oder den hinteren oberen USB Anschluss der Kathi stecken. Zur Info: der hintere untere USB ist für externe USB Geräte (HDD) für z.B. Aufnahmefunktion gedacht
- Die Kathrein nun mit FLASH Image booten lassen
Nun wird MPI 1.9 (die Vorgehensweise ist immer gleich, egal welche Version von MPI verwendet wird. Ich empfehle allerdings eine Version ab 1.7c zu nehmen) auf den PC/Läppi gestartet. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: man installiert MPI duch die Datei "UFS9xx_MPI_Setup.exe" auf´m Rechner und startet das Programm anschliessend, oder man startet das Programm direkt durch die Datei "UFSxxx MultiPart installer.exe" Für Windows 7 Nutzer gilt dabei wieder: die Software als Administrator starten!
MultiPart-USB-Stick erstellen:
- wurde MPI gestartet, erhält man folgendes Fenster
Das MINIUBOOT wird nur benötigt, wenn das Image in den FLASH installiert werden soll. Deshalb erst man den Haken entfernen (siehe Pfeil)
- Nun wird zuallererst die Netzwerkverbindung eingerichtet. Dazu gibt man bei IP-Adresse die IP der Kathrein ein, bei Gateway die IP des Routers und bei Server-IP die IP eures PC/Läppi.
- Dann wird über den Button English die Sprache von English auf German gestellt
- Jetzt kann noch ein eigener Name bei Profile Name eingegeben werden
- Und jetzt noch den Button "Speichern" drücken, um die Settings zu übernehmen
MPI ist jetzt auf Eure Belange richtig eingestellt.
Um die Verbindung zur Kathrein herzustellen, muss nur noch "Verbinden" gedrückt werden
Nun zur Erstellung des MPI USB Sticks.
Dies Fenster ist jetzt zu sehen
Als erstes muss nun Barry Allen 6.0 installiert werden. Dazu einfach auf den Button "Installiert BA" klicken und aus der geladene Datei Barry Allen 6.0 die Datei "barry-allen-UFS-910-6.0.0_GOst.tar.gz" wählen. Ein Fenster erscheint
dass mit "Ja" bestätigt werden muss.
Im unteren Fensterrand kann man nun verfolgen, was das Programm gerade macht.
Nach erfolgreicher Installation startet das Programm neu und aktiviert alle Buttons der Software
Zum Abschluss ist empfohlen, MPI per "Trennen" und anschliessend "Schliessen" zu beenden. Nun die Kathrein einmal neustarten lassen und anschliessend MPI wieder starten. Verbindung zur Kathrein herstellen, und dies dies Fenster sollte nun erscheinen
Der MultiPart-USB-Stick ist somit erstellt und fortan können über den Button "Installiert Image" ganz einfach und schnell neue BA-Images auf den Stick installiert werden
MfG
da sich in letzter Zeit die PN Anfragen an meine Person zwecks Erstellung eines MultiPart-USB-Sticks häufen, hab ich hier mal ein HowTo erstellt.
Hab versucht, dies einfach und für jedermann verständlich zu gestalten.
Einleitung:
Um bissher mehrere sogenannte BA-Images auf einen USB Stick zu installieren, musste man für jedes neue Image eine eigene Partition anlegen. Die ist natürlich sehr umständlich und auch zeitaufwendig.
Lösung dieses Problems: man erstellt sich einen MultiPart-USB-Stick
Hier wird lediglich eine Partition auf den USB Stick erstellt, in der dann alle neuen Images installiert werden können. Ein weiterer Vorteil vom MultiPart-USB-Stick ist das Übernehmen von z.B. Kanallisten, Picons, Einstellungen usw. aus bereits installiereten BA Images. Das spart sehr viel Zeit bei der Neuinstallation eines BA-Images.
Vorrausetzungen bzw. was wird alles benötigt:
- FLASH-Image mit 2nd Bootloader (z.B. AAF 2.0e, VIT MOD 2.2b, oder auch ein modifiziertes Orginalimage mit 2nd Bootloader)
- USB Stick (die Stickgrösse ist eigentlich egal, er sollte jedoch mind. 512MB haben. Ich empfehle immer einen 2GB USB Stick)
- HP USB Disk Storage Tool (ein sehr sicheres Tool zum Formatieren. Downloadlink: Link ist nicht mehr aktiv.)
- Barry Allen 6.0 (Downloadlink: Link ist nicht mehr aktiv.. In dieser Version ist baboot0.7 bereits enthalten)
- MPI 1.9 (ist momentan die aktuellste Version. Downloadlink: Link ist nicht mehr aktiv.)
- bestehende LAN-Verbindung vom PC/Läppi zur Kathrein
Vorbereitung:
- Den USB Stick am PC/Läppi mit dem HP USB Disk Storage Tool in FAT32 und Namen XBA formatieren. Für Windows Nutzer gilt: das Tool als Administrator starten!
- Den Stick per "sicheres Entfernen" vom PC/Läppi trennen
- Die Kathrein ganz auschalten (rotes Lämpchen im Frontdisplay an). Wichtig: kein Standby!!!
- Den formatierten Stick an den vorderen USB, oder den hinteren oberen USB Anschluss der Kathi stecken. Zur Info: der hintere untere USB ist für externe USB Geräte (HDD) für z.B. Aufnahmefunktion gedacht
- Die Kathrein nun mit FLASH Image booten lassen
Nun wird MPI 1.9 (die Vorgehensweise ist immer gleich, egal welche Version von MPI verwendet wird. Ich empfehle allerdings eine Version ab 1.7c zu nehmen) auf den PC/Läppi gestartet. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: man installiert MPI duch die Datei "UFS9xx_MPI_Setup.exe" auf´m Rechner und startet das Programm anschliessend, oder man startet das Programm direkt durch die Datei "UFSxxx MultiPart installer.exe" Für Windows 7 Nutzer gilt dabei wieder: die Software als Administrator starten!
MultiPart-USB-Stick erstellen:
- wurde MPI gestartet, erhält man folgendes Fenster
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Das MINIUBOOT wird nur benötigt, wenn das Image in den FLASH installiert werden soll. Deshalb erst man den Haken entfernen (siehe Pfeil)
- Nun wird zuallererst die Netzwerkverbindung eingerichtet. Dazu gibt man bei IP-Adresse die IP der Kathrein ein, bei Gateway die IP des Routers und bei Server-IP die IP eures PC/Läppi.
- Dann wird über den Button English die Sprache von English auf German gestellt
- Jetzt kann noch ein eigener Name bei Profile Name eingegeben werden
- Und jetzt noch den Button "Speichern" drücken, um die Settings zu übernehmen
MPI ist jetzt auf Eure Belange richtig eingestellt.
Um die Verbindung zur Kathrein herzustellen, muss nur noch "Verbinden" gedrückt werden
Nun zur Erstellung des MPI USB Sticks.
Dies Fenster ist jetzt zu sehen
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Als erstes muss nun Barry Allen 6.0 installiert werden. Dazu einfach auf den Button "Installiert BA" klicken und aus der geladene Datei Barry Allen 6.0 die Datei "barry-allen-UFS-910-6.0.0_GOst.tar.gz" wählen. Ein Fenster erscheint
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
dass mit "Ja" bestätigt werden muss.
Im unteren Fensterrand kann man nun verfolgen, was das Programm gerade macht.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Nach erfolgreicher Installation startet das Programm neu und aktiviert alle Buttons der Software
Zum Abschluss ist empfohlen, MPI per "Trennen" und anschliessend "Schliessen" zu beenden. Nun die Kathrein einmal neustarten lassen und anschliessend MPI wieder starten. Verbindung zur Kathrein herstellen, und dies dies Fenster sollte nun erscheinen
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Der MultiPart-USB-Stick ist somit erstellt und fortan können über den Button "Installiert Image" ganz einfach und schnell neue BA-Images auf den Stick installiert werden
MfG