mit telnet habe ich meinen Port händisch in die config eingetragen.
Weder im Fritz noch im freetz war diese portforward regel zu erkennen.
Damit galangt es mir aber den port für einen oscam client im internen Netzwerk zu öffnen.
Somit stellt sich die frage, ob ich bei der Anleitung über telnet etwas vergessen habe einzutragen oder ob noch an anderer Stelle eine forwardregel für externen Zugriff geschrieben werden muss.
Schade, dass die freetz portforwarding funktion so komplett nicht funktioniert.
Ja alles versucht. Problem der HowTo´s ist dass sie für ältere firmwares geschrieben sind. und wie gesagt beim portforwarding im freetz bewirkt das hinzufügen einer neuen Regel keine Übernahme. egal wie rum. habs tausendmal probiert. er zeigt keine neue regel an.
habe neu geflashed. vorher recovered. komplett frisch. leider geht es nach wie vor nicht:
hier mal die freetz einstellung. ich kann tausendmal auf "Regel Hinzufügen" drücken. Es tut sich nichts. Nach Neustart auchg nix. Fernwartung im Fritz ist natürlich aktiviert.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich habe es wohl hinbekommen Zumindest funktioniert es aktuell und ein Port auf die Box selbst ist von extern erreichbar.
Folgende Vorgehensweise falls jemand ähnliche Probleme hat:
- freetz flashen
- externen Zugriff anhaken
- eine neue Portweiterleitung mit dem Wunschport einrichten (auf irgendein Gerät im Heimnetz)
- telnet auf der Box aktivieren (auch schon eine kleine Hürde)
- telnet in Windows aktivieren falls noch nicht geschehen
- einen Teil des obigen howto
- die internet_forwardrules findet man jetzt im letzten Drittel der ar7.cfg unter der rubrik: landevices
- hier die vorher eingerichtete Portweiterleitung abändern (die interne IP 192.168.......auf 0.0.0.0.)
- wie im howto beschrieben fortfahren und neustarten
- dynamische DNS nicht vergessen und die weiterleitung funktioniert
- weder im freetz oder in der fritz Oberfläche ist dies zu sehen!
Ich habe es wohl hinbekommen Zumindest funktioniert es aktuell und ein Port auf die Box selbst ist von extern erreichbar.
Folgende Vorgehensweise falls jemand ähnliche Probleme hat:
- freetz flashen
- externen Zugriff anhaken
- eine neue Portweiterleitung mit dem Wunschport einrichten (auf irgendein Gerät im Heimnetz)
- telnet auf der Box aktivieren (auch schon eine kleine Hürde)
- telnet in Windows aktivieren falls noch nicht geschehen
- einen Teil des obigen howto
ausführen
- die internet_forwardrules findet man jetzt im letzten Drittel der ar7.cfg unter der rubrik: landevices
- hier die vorher eingerichtete Portweiterleitung abändern (die interne IP 192.168.......auf 0.0.0.0.)
- wie im howto beschrieben fortfahren und neustarten
- dynamische DNS nicht vergessen und die weiterleitung funktioniert
- weder im freetz oder in der fritz Oberfläche ist dies zu sehen!
Ich habe MI_oRK_AVM_tools_removed_7390_06.83-freetz-devel-14498M.en installiert Ich habe diesen Beitrag gelesen und kann den Port nicht an die Fritzbox umleiten Ich habe den Befehl per Telnet ausprobiert und funktioniert nicht Entschuldigung für die Schreibweise Ich kann kein Deutsch