Verwirklichen
Newbie
- Registriert
- 22. April 2025
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 1
- Punkte
- 3
Hallo Zusammen,
Das ist ein etwas zweigeteilter Beitrag, ich hoffe das ist in Ordnung so. Ich bin kein ITler, würde mich als interessierten Laien bezeichnen, von daher bitte ich Ungenauigkeiten etc. zu entschuldigen.
tl;dr: Kurze Bestätigung ob ich den Unbranding Prozess richtig verstanden habe und ob das eventuell die Lösung meines IP Problems wäre.
Daten:
FB 6690 Artikel: 20002993
Fritz! OS 7.52
Konfiguriert als IP Client (via LAN an VF Station im Bridge Mode)
Provider: Vodafone
Ziel: Bessere WLAN Abdeckung in der Wohnung / Stabiles WLAN (ständige Abbrüche mit VF Station)
Wie so viele habe ich mir eine FB 6690 Vodafone Edition geholt (20002993), immerhin mit dem vollen Wissen, dass das Teil ein Branding hat und dementsprechend nicht als Modem im Vodafone Netz betrieben werden kann.
Ich wollte die Box einfach als IP Client hinter meine Vodafone Station (im Bridge Mode) hängen, um die bessere WLAN Leistung der FB auszunutzen (die VF Station hat massiv Probleme mit 2 Wänden in der Wohnung, so dass kaum noch Signal am PC ankommt). Der Verkäufer war sehr offen (wurde selbst mit der Box über den Tisch gezogen, wurde ihm als "frei" verkauft) und der Preis war meines Erachtens so gut, dass es einen Versuch wert war (70€) und notfalls als einfacher Repeater genutzt werden kann.
Das funktioniert nun ehrlicherweise so leidlich und ich ärgere mich jetzt schon seit einer Woche damit herum, inklusive etlicher Factory Resets etc.
Probleme:
1) Ich kann die FB nur erreichen (über 169.254.1.1) wenn sie nicht per LAN an der VF Station hängt, also keine Internetverbindung hat, das ist recht nervig.
2) Und das ist das Hauptproblem: Ich komme häufig nicht mit all meinen Geräten ins Netz, da die Verbindung (z.B. mit Andoid Handy) mit "IP Konfigurationsfehler" fehlschlägt. Wenn ich dann sowohl VF Station, als auch FB vom Strom nehme und wieder anschließe, funktioniert es häufig, aber ein anderes Gerät fliegt raus.
Wenn ich mal verbunden bin, läuft alles einwandfrei. Wenn ich mich aber neu verbinden muss, ist es ein Glücksspiel ob sich das Gerät verbinden kann, oder ich alles neu starten muss.
Da ich derzeit Elternzeit habe, aber ab Mitte Mai wieder arbeiten muss und auf eine stabile Leitung angewiesen bin, ist das kein Dauerzustand (und es wurmt mich auch, dass das scheinbar schlecht von mir konfiguriert ist).
Ich habe auch schon gegooglet, ChatGPT gefragt und anscheinend haben alle verbundenen Geräte und die FB (mittels CMD, arp -a herausgefunden) eine öffentliche und keine Heimnetz-IP (z.B. 91.65.131.xxx. Hört sich zumindest für mich so an, dass hier irgendwo das Problem liegt, vermutlich im Zusammenspiel der VF Station und der FB?
Die FB ist gemäß AVM als IP Client konfiguriert:
(DHCP Automatisch)
Sie ist parallel auch als Mesh Master eingestellt (die Idee war noch eine FB7490 als Repeater zu nehmen, um auch wirklich die letzte Ecke der Wohnung zu erwischen; Die Geschwindigkeitseinbußen wegen Dual Band sind zu verschmerzen). Die IP Konfigurationsfehler habe ich aber auch wenn der Repeater nicht aktiviert ist.
Ich habe es auch schon mit festen IPs bei den Handys versucht, aber auch ohne Erfolg.
Ein anderer Lösungsvorschlag war, die Box als Router zu verwenden mit der Option "Internetzugang über LAN 1" und genau diese Option ist, Branding sei Dank, nicht vorhanden, sondern nur "IP Client".
Mit eurer Expertise und den (zugegeben eher anekdotischen Infos, als harte Fakten), meint ihr, dass das des Rätsels Lösung wäre? Mit allen anderen Sachen bin ich durch, bzw. bin geblockt durch das Branding.
Wenn ich mich dazu entschließe das Teil zu Entbranden: Ich habe mich jetzt schon durch die relevanten Threads gelesen (danke für die Anleitungen) und wollte nur noch eine kurze Bestätigung, dass das so richtig ist, bzw. ich gerade bei den Befehlen nichts vergessen habe), da ich etwas Sorge habe das Teil zu zerschießen, gerade weil es kein Recovery gibt.
Vom Prinzip her verstehe ich immerhin was abläuft:
Man geht in den Bootloader mittels falscher
Das habe ich in einem Thread gefunden und minimal angepasst:
Dann ist die Update-Funktion aktiviert und die Box ist dann auch automatisch unbranded, bzw ich habe wieder die vorher vversteckten Optionen, oder muss das noch einmal separat gemacht werden, das hat mich etwas verwirrt.
Sorry für den riesen Text und danke fürs Lesen!
Viele Grüße!
Das ist ein etwas zweigeteilter Beitrag, ich hoffe das ist in Ordnung so. Ich bin kein ITler, würde mich als interessierten Laien bezeichnen, von daher bitte ich Ungenauigkeiten etc. zu entschuldigen.
tl;dr: Kurze Bestätigung ob ich den Unbranding Prozess richtig verstanden habe und ob das eventuell die Lösung meines IP Problems wäre.
Daten:
FB 6690 Artikel: 20002993
Fritz! OS 7.52
Konfiguriert als IP Client (via LAN an VF Station im Bridge Mode)
Provider: Vodafone
Ziel: Bessere WLAN Abdeckung in der Wohnung / Stabiles WLAN (ständige Abbrüche mit VF Station)
Wie so viele habe ich mir eine FB 6690 Vodafone Edition geholt (20002993), immerhin mit dem vollen Wissen, dass das Teil ein Branding hat und dementsprechend nicht als Modem im Vodafone Netz betrieben werden kann.
Ich wollte die Box einfach als IP Client hinter meine Vodafone Station (im Bridge Mode) hängen, um die bessere WLAN Leistung der FB auszunutzen (die VF Station hat massiv Probleme mit 2 Wänden in der Wohnung, so dass kaum noch Signal am PC ankommt). Der Verkäufer war sehr offen (wurde selbst mit der Box über den Tisch gezogen, wurde ihm als "frei" verkauft) und der Preis war meines Erachtens so gut, dass es einen Versuch wert war (70€) und notfalls als einfacher Repeater genutzt werden kann.
Das funktioniert nun ehrlicherweise so leidlich und ich ärgere mich jetzt schon seit einer Woche damit herum, inklusive etlicher Factory Resets etc.
Probleme:
1) Ich kann die FB nur erreichen (über 169.254.1.1) wenn sie nicht per LAN an der VF Station hängt, also keine Internetverbindung hat, das ist recht nervig.
2) Und das ist das Hauptproblem: Ich komme häufig nicht mit all meinen Geräten ins Netz, da die Verbindung (z.B. mit Andoid Handy) mit "IP Konfigurationsfehler" fehlschlägt. Wenn ich dann sowohl VF Station, als auch FB vom Strom nehme und wieder anschließe, funktioniert es häufig, aber ein anderes Gerät fliegt raus.
Wenn ich mal verbunden bin, läuft alles einwandfrei. Wenn ich mich aber neu verbinden muss, ist es ein Glücksspiel ob sich das Gerät verbinden kann, oder ich alles neu starten muss.
Da ich derzeit Elternzeit habe, aber ab Mitte Mai wieder arbeiten muss und auf eine stabile Leitung angewiesen bin, ist das kein Dauerzustand (und es wurmt mich auch, dass das scheinbar schlecht von mir konfiguriert ist).
Ich habe auch schon gegooglet, ChatGPT gefragt und anscheinend haben alle verbundenen Geräte und die FB (mittels CMD, arp -a herausgefunden) eine öffentliche und keine Heimnetz-IP (z.B. 91.65.131.xxx. Hört sich zumindest für mich so an, dass hier irgendwo das Problem liegt, vermutlich im Zusammenspiel der VF Station und der FB?
Die FB ist gemäß AVM als IP Client konfiguriert:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(DHCP Automatisch)
Sie ist parallel auch als Mesh Master eingestellt (die Idee war noch eine FB7490 als Repeater zu nehmen, um auch wirklich die letzte Ecke der Wohnung zu erwischen; Die Geschwindigkeitseinbußen wegen Dual Band sind zu verschmerzen). Die IP Konfigurationsfehler habe ich aber auch wenn der Repeater nicht aktiviert ist.
Ich habe es auch schon mit festen IPs bei den Handys versucht, aber auch ohne Erfolg.
Ein anderer Lösungsvorschlag war, die Box als Router zu verwenden mit der Option "Internetzugang über LAN 1" und genau diese Option ist, Branding sei Dank, nicht vorhanden, sondern nur "IP Client".
Mit eurer Expertise und den (zugegeben eher anekdotischen Infos, als harte Fakten), meint ihr, dass das des Rätsels Lösung wäre? Mit allen anderen Sachen bin ich durch, bzw. bin geblockt durch das Branding.
Wenn ich mich dazu entschließe das Teil zu Entbranden: Ich habe mich jetzt schon durch die relevanten Threads gelesen (danke für die Anleitungen) und wollte nur noch eine kurze Bestätigung, dass das so richtig ist, bzw. ich gerade bei den Befehlen nichts vergessen habe), da ich etwas Sorge habe das Teil zu zerschießen, gerade weil es kein Recovery gibt.
Vom Prinzip her verstehe ich immerhin was abläuft:
Man geht in den Bootloader mittels falscher
Das habe ich in einem Thread gefunden und minimal angepasst:
-- Box davor auf Werkseinstellungen zurücksetzen--
1. Netzwerkkarte vom PC auf IP 192.168.178.2 / Subnetz 255.255.255.0 / Gateway 192.168.178.1 setzen
2. PC an LAN2 der Fritzbox (LAN1 wollte nicht)
3. ein "falsches" (einer nicht passenden FB) AVM Recovery Tool starten (Recovery-Tool der 7490 bspw.)
4. F!B vom Strom nehmen, Recovery-Tool starten und das Tool nach einer Fritzbox suchen lassen
5. F!B an Strom hängen und im Recovery-Tool auf die Nachricht einer gefundenen inkompatiblen Fritzbox warten
5. Tool offen lassen & NICHT auf "weiter" drücken, sondern CMD öffnen
6. im CMD Fenster ftp 192.168.178.1 eingeben [ENTER]
7. Benutzername ADAM2 eintippen [ENTER]
8. Password ADAM2 eintippen [ENTER]
9. quote SETENV DMC RTL=y,SL1 eintippen und [ENTER] (auf positive Antwort warten)
10. quote REBOOT eintippen und [ENTER]
11. in der Benutzeroberfläche der Fritzbox unter Internet > Zugangsdaten > im Tab "Anbieter-Dienste" den Haken bei "Automatische Einrichtung durch den Internetanbieter zulassen" entfernen
1. Netzwerkkarte vom PC auf IP 192.168.178.2 / Subnetz 255.255.255.0 / Gateway 192.168.178.1 setzen
2. PC an LAN2 der Fritzbox (LAN1 wollte nicht)
3. ein "falsches" (einer nicht passenden FB) AVM Recovery Tool starten (Recovery-Tool der 7490 bspw.)
4. F!B vom Strom nehmen, Recovery-Tool starten und das Tool nach einer Fritzbox suchen lassen
5. F!B an Strom hängen und im Recovery-Tool auf die Nachricht einer gefundenen inkompatiblen Fritzbox warten
5. Tool offen lassen & NICHT auf "weiter" drücken, sondern CMD öffnen
6. im CMD Fenster ftp 192.168.178.1 eingeben [ENTER]
7. Benutzername ADAM2 eintippen [ENTER]
8. Password ADAM2 eintippen [ENTER]
9. quote SETENV DMC RTL=y,SL1 eintippen und [ENTER] (auf positive Antwort warten)
10. quote REBOOT eintippen und [ENTER]
11. in der Benutzeroberfläche der Fritzbox unter Internet > Zugangsdaten > im Tab "Anbieter-Dienste" den Haken bei "Automatische Einrichtung durch den Internetanbieter zulassen" entfernen
Sorry für den riesen Text und danke fürs Lesen!
Viele Grüße!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: