Was EVA kann:
Der EVA-Modus (über FTP erreichbar, z. B. bei der 6590 Cable per IP 192.168.178.1 oder 192.168.1.1) erlaubt grundlegende Operationen wie:
- Flashen von Firmware (Image und/oder Kernel)
- Löschen von Partitionen oder Bereichen
- Setzen von Variablen (z. B.
firmware_info
, annex
, kernel_args
)
- Auslesen von Informationen
Möglichkeit, einen Werksreset zu erzwingen:
Wenn ein „Reset auf Werkseinstellungen“ aus EVA erreicht werden soll, geschieht das
indirekt, z. B. durch:
Löschen oder Leeren der mtd3
-Partition (tffs
)
Diese Partition enthält benutzerspezifische Einstellungen – dazu gehören u. a. Passwörter, Netzwerkkonfigurationen und weitere Konfigurationsdaten.
Code:
quote MEDIA FLSH
quote ERASE mtd3
Alternativ:
Achtung: Das Löschen der
mtd3
-Partition löscht auch das Passwort. Dadurch wird die Box in den Werkszustand versetzt – beim nächsten Start wird ein neues Passwort verlangt (wie bei neuen Geräten).
Oder: flashen eines kompletten Recovery-Images
Dies wird oft von AVM selbst angeboten. Dabei wird die komplette Firmware inklusive aller Werkseinstellungen neu geschrieben. Das ist der „sicherste“ Weg zu einem echten Werksreset –
aber Recovery-Images für Kabelboxen (6590/6660/6690) werden
von AVM nicht öffentlich angeboten.
Zusammenfassung:
Methode | Beschreibung | Wirkung |
---|
quote ERASE mtd3 | Löscht Konfigurationsbereich (TFFS) | Werksreset-ähnlich |
Recovery-Image flashen | Nur möglich, wenn vorhanden (selten bei Kabelboxen) | Komplett zurückgesetzt |
SETENV -Manipulation | Teilweise zurücksetzen durch Löschen einzelner Umgebungsvariablen | Eingeschränkt |
Empfehlung:
Für die
Fritz!Box 6590 Cable, wenn du Zugriff auf EVA hast und ein Reset willst:
Code:
ftp 192.168.178.1
# oder 192.168.1.1
# login: adam2 / adam2
quote USER adam2
quote PASS adam2
quote MEDIA FLSH
quote ERASE mtd3
Dann
bye
und die Box neustarten (Strom aus/an). Danach sollte sie beim Start ein neues Passwort verlangen, wie nach dem Werksreset.