Lösung für Windows 11 (ohne AVM-Tool)
Da die AVM-Software nicht gut mit Windows 11 funktioniert, kannst du den Drucker
manuell als Netzwerkdrucker einrichten:
- Drucker an die Fritzbox anschließen (USB-Port)
- Fritzbox-Oberfläche öffnen:
- Gehe auf
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
→ Heimnetz → USB-Geräte
- Notiere die IP-Adresse der Fritzbox (z. B. 192.168.178.1)
- Drucker als Netzwerkdrucker hinzufügen:
- Systemsteuerung → Geräte und Drucker → Drucker hinzufügen
- Manuell Drucker hinzufügen → Lokalen Drucker hinzufügen
- Neuen Anschluss erstellen → Standard-TCP/IP-Port
- Hostname oder IP-Adresse: 192.168.178.1
- Protokoll: LPR
- Warteschlangenname: USBPRINTER
- LPR-Bytezählung aktivieren
- Passenden Treiber für den Samsung XPress Color C430 auswählen
- Drucker testen
Falls der Druck nicht funktioniert, probiere das
RAW-Protokoll (Port 9100) statt LPR.
Lösung für Linux (CUPS-Druckserver nutzen)
Linux nutzt
CUPS als Drucksystem, und du kannst den Fritzbox-Drucker als Netzwerkdrucker einbinden:
- CUPS installieren (falls nicht vorhanden):
sudo apt install cups system-config-printer<br>
- Drucker über das Webinterface von CUPS einrichten:
- Drucker testen
Alternativ kannst du auch den RAW-Port verwenden:
socket://192.168.178.1:9100<br>
Falls der Drucker nicht erkannt wird, prüfe mit:
lpinfo -v<br>
ob er über die Fritzbox erreichbar ist.