AW: 3 Sat-Receiver gesucht - Umstellung von Kabel auf Sat
...
Raspberry plus NAS ist mit Sicherheit eine Highend Lösung wenn alle Receiver zentral aufnehmen und auf Festplatten verzichten. Raspberry ist Stromsparend aber mit zusätzlichen NAS ist dieser wahrscheinlich höher als die des Wohnzimmer Receivers. ...
Wie kommt man zu der Annahme??? Gute und preiswerte
NAS wie z.B. das Zyxel NSA325 beherrschen das Stromsparen so gut, dass sie im inaktiven Zustand fast gar keinen Stromaufnahme dank DeepStandby haben. Die Disks werden eh bei nicht gebrauch erstmal abgeschaltet und timergesteuert kann man das Zyxel NSA325 in den DeepStandby fahren, aus diesem wieder timergesteuert starten oder auch per WoL( Wake-over-LAN) von fast beliebigen Netzwerkgeräten aus dem DeepStandbay bei Bedarf starten. Das geht zwar mit einigen, wenigen Receivern auch, aber nicht so stromsparend wie mit einem einzige, zentralen
NAS. Außerdem beherrschen die
NAS fehlerredundate RAID-Systeme, das automatische Backup der
NAS-Disks usw., so dass man nicht Gefahr läuft, seine "wertvollen" Aufnahmen durch einen Disk-Defekt zu verlieren.
Wer nur Gelegenheitsaufnahmen macht und "wertvolle" Aufnahmen danach anderweitig archiviert (z.B. auf DVD), der kommt natürlich auch mit Receivern und Disks in Receivern zurecht. Mit einem Receiver ist das noch übersichtlich machbar, bei zwei Receivern bedarf es da schon einer gewissen Konsequenz bei der Umsetzung und bei noch mer Receivern wird es dann eher unübersichtlich, von welchem Receiver welche Aufnahmen schon archiviert wurden, noch archiviert werden müssen oder nicht wichtig erscheinen. Das artet dann in tägliche Arbeit aus, wenn man regelmäßig (viel) aufnimmt und bei nur gelegendlichen, aber wichtigen Aufnahmen vergisst man garantiert die eine oder andere zu archivieren.