Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

2x Fritzbox 7590 - Wie Wlan Reichweite erhöhen?

16v

Spezialist
Registriert
23. März 2010
Beiträge
581
Lösungen
1
Reaktionspunkte
57
Punkte
98
Moin!

Ich habe 2 7590, die angeschafft wurden, um eine best. Distanz zu überwinden.

Ich weiß nicht, wie groß die Distanz ist. Müsste ich raten, darin bin ich weniger gut.

Ich beschreibe das mal etwas:
Die eine Wohnung ist ein Eckhaus, doppelte Länge(quasi eine Doppelhaushälfte).
Wohnung liegt im 1. OG, von der Querstraße weiter entfernt. Nebenan noch ein Eckhaus, eine Straße dazwischen, und nach der Straße srlbe Distanz erneut, nur die andere Wohnung ist in der Mitte der LÄNGSstraße.
Luftlinie 4 Häuser, ich kann jede Wohnung von der anderen aus sehen.

Am Anschluß von Wohnung 1 hängte ne 7580, deren Wlan hab ich in der Straße zwischendrin.

Ich habe bei frixtender 2 Set L3 Antennen bestellt.
Beide WLans waren damit NICHT in der Zwischenstrasse zu empfangen.

Wurden jetzt gegen P3 Antennen getauscht, wird auch nicht besser.

Was kann ich tun, um beide zu verbinden?

Beide Wohnungen sind meine.

Danke Euch.

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
 
Das Problem ist einfach die Entfernung und die Dinge, die zwischen den beiden Häusern liegen.
Wenn irgendwie möglich, sollten sich die beiden Antennen direkt "sehen", sprich keine Hindernisse
auf der Strecke sein, also Kabel nach außen und dort die Antennen auf Sicht aufbauen. Dass das
nicht immer möglich ist, ist mir klar. Aber das sehe ich als einzigste Möglichkeit, die Strecke
zu überwinden.
 
Die Strecke....
Die P3 sollen 800m schaffen. Bei 2 Sets sollten doch 400m drin sein, und das sind doch keine 400m...
150 200 hätte ich geschätzt.
Das hätten laut beschreibung auch die L3 geschafft...

Die L sind Rundstrahler und die P enen für Strecke, aber weder die eine noch die andere kommt bis zum Nachbarn in Garten!
Und da liegt nur ne Glasscheibe im Weg.

Und was dann noch unverständlicher ist:

Wieso kommt die unverbastelte 7580 dann weiter?
Das würde jetzt gegen deine Vermutung sprechen.



Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die P3 Antennen Sichkontakt?

Laut der Beschreibung und Beam Form, vermute ich, dass die P3 nicht für 200 m ausgelegt sind.

Um eine Entfernung von 150 - 200 m zu überbrücken, wäre eine WLAN Richtfunkstrecke mit Sichkontakt sinnvoll, mit Geräten von TP-Link (z.B. CPE210, CPE510), MikroTik (RBwAPG-60ad Kit) oder Ubiquiti (z.B. Light/Nano Beam, Nano Station).

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Fritzbox wird das nicht einfach. Auch wenn die Verbindung zustande kommt, die Datenübertragungsrate wird im Keller sein.

Steig um auf UniFi und setz dir den UAP-AC-M-Pro auf dein Dach wie auch beim Nachbarn. Ich habe die selbst auf mein Dach um meine Kinder draußen mit Wlan zu versorgen. Die Reichweite ist hervorragend.
 
Sich über die Funkausbreitung in einem unbekannten Gebiet zu unterhalte ist doch müßig. Es gibt hundert von Faktoren die dabei eine Rolle spielen, die Entfernung hat dabei noch einen sehr geringen Einfluss.
Selbst bei 50 Meter kann ich ein WLAN-Signal so stören das nichts durchkommt, ich kann aber auch locker 400 Meter in der freien Fläche mit 2.4 GHZ Kanal 1 ohne extender Schnickschnack mit einer 7590 machen.
Alle von @conga und @Phantom angeben Empfehlungen KÖNNEN (und werden) es verbessern, aber sichergestellt ist damit auch nicht das ein stabiler betrieb funktioniert. Das kann man vom Tisch aus nicht gewährleisten.
 
Sichtkontakt wird schwierig.
In der neuen Wohnung kann ich sowas aufs Dach machen, das ist mein Haus.
Aber das andere is ne Mietwohnung.
Gut, auf den Balkon bring ich das Ding dann fa auch, aber Sichtkontakt wird das dann auch nicht so recht.

Das doch blöd.

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
 
@HarryHase
Richtig ohne die genauen Gegebenheiten zu kennen und selbst bei bekannten Gegenbenheiten ist eine stabile Verbindung nicht garantiert, da reicht Regen schon aus um die WLAN Verbindung zu stören. WLAN ist und bleibt eine Bitch ;-)

Die Empfehlungen von @Phantom und mir beruhen auf Erfahrungen, Outdoor Geräte und Sichtkontakt zwischen den beiden WLAN Stationen. Weiterhin habe ich gesagt, das es Sinnvoll wäre und nicht direkt umsetzen. In einen Wohngebiet, ohne Schwerindustrie oder starken Radaranlagen :-8 sollten die aufgeführten Empfehlungen in Betracht gezogen werden oder darüber nachgedacht werden, ob die für eine Lösung in Frage kommen.

@16v würde ich jetzt auch nicht raten direkt loszurennen etwas zu kaufen um dann festzustellen, das es nicht das ist was man braucht und nicht funktioniert. Die Erfahrung hat er schon mit den Flexenter Antenne und den Fritz.Box(en) gemacht.

@16v ohne Sichkontakt wir das nichts :-(
 
Naja, warum jeden Monat doppelt zahlen!?
Aber ja, das is der Gedanke.

Ich werds mal noch mit sowas probieren...

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
 
darf man nach dem Sinn der Übung fragen?

- DSL Vertrag einsparen?
- Daten untereinander austauschen?

Ich denke, eine Lösung über das Internet wird sicher zielführender sein
 
Das ich in 2 Wohnungen Internet habe!?
Datenaustausch?
Streaming,...

Wozu sonst?

Warum 2x monatlich 50 euro fürn Anschluss zahlen?

Warum warum warum?
Das ist nicht thema.

Lan kabel um die Oberleitung wickeln von bis wär auch ne option...

Warum brauch ich n Auto? Fahrrad und öffentliche tuns doch auch.
Warum wird meine Frage in frage gestellt?

Wie Lösung über das Internet?
Dazu brauch ich ja nen 2. Anschluss.

Da aber der Hausanschluss defekt ist, und die Telekomiker in deren Hoheitsgebiet das fällt, den Fehler nicht finden, warte ich nun seit 6 Monaten auf einen Anschluss.

Und irgendwann ist einfach genug.
Warten is mir wurscht, aber jeden 2. TAG stundenlanf in deren Warteschleife hängen kotzt so richtig an.

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Antwort machst du dir natürlich Freunde. Damit dir geholfen werden kann, muss die Frage die du stellst für andere verständlich sein und nach den Rückfragen zu beurteilen fehlen noch Informationen, damit dir andere mit einen Lösungsansatz helfen können. Ohne genügend Informationen, kann dir nicht geholfen werden.
 
Was fehlen denn für Infos?
Strecke so gut wie möglich beschrieben, lage der Buden, equipment,..

Was fehlt dir denn noch?
Wandfarbe?
Windrichtung?
Shampoomarke?

Sorry sehe auch nicht, dass du was best. gefragt hättest!?

Außer Sichtkontakt, und was es bringen soll.

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben