Ich habe bisher eine 1 TB Festplatte unterteilt in 4 Partitionen am VIP2 angeschlossen. Das klappt so gut das sie mittlerweile so gut wie voll ist. Jetzt würde ich gerne eine 2. 1TB Festplatte dort zusätzlich anschließen. Ist das irgendwie möglich?
Ich habe mir schon einen USB Hub gekauft und es damit getestet. Das ging leider überhaupt nicht. Wenn der USB Hub angeschlossen ist, findet der VIP 2 gar keine Festplatte, selbst wenn nur eine HD am Hub ist, wird sie nicht gefunden.
Gibt es vielleicht kompatible USB Hubs oder eine andere Lösung ?
P.s. Eine grössere Festplatte wäre natürlich eine Lösung, nur dann hätte ich halt meine 1 TB Festplatte über und müsste mir extra noch eine 2 TB HD kaufen. Hatte ich auch schon getestet und dabei Feststellen dürfen das der VIP 2 keine 3 TB Festplatten mag. 2 TB scheinen das Limit zu sein.
Das war ein USB Hub mit externer Stromversorgung. Ich hab auch noch einen ohne Stromversorgung den ich hier noch rumliegen hab getestet, aber auch damit keinen Erfolg. Deswegen frag ich ja ob das generell überhaupt möglich ist.
Die Festplatten waren meine 1 TB Festplatte die bisher am Vip 2 wunderbar funktionierte und eine nagelneue 3 TB Festplatte (die Mittlerweile leider das Zeitliche gesegnet hat) und auch meine 1 TB Festplatte die ich am PC hängen hab, habe ich getestet.
Ist doch das Grundsystem Linux oder ? Dazu musst du die fstab bearbeiten.
Zuerst gehst du mit Telnet auf die Box mit angesteckter Platte und gibst dsmeg ein,
dann kommst ca. sowas hier:
Device Boot Start End Blocks Id System/dev/sda1 1 121601 976760028+ 83 Linux
Da hab ich schon dran gedacht, aber das klappt leider auch nicht. Der Lanport des VIP2 ist soweit ich weis nur für original Firmware updates zu gebrauchen.
Ich hatte meine leider verstorbene 3 TB Festplatte ein NDAS Laufwerk (Dawicontrol DC8310) versucht am VIP 2 zum laufen zu bekommen. Das kann man als ganz normale externe USB Festplatte nutzen und es hat zusätzlich noch einen Lananschluss worüber man über einen PC auf die Platte zugreifen kann.
Das wäre eine nette Sache gewessen, leider gab es aber einige Probleme. Weder das NDAS Gehäuse noch der VIP kann mit 3 TB Festplatten umgehen. Obwohl bei Dawicontrol auf der Webseite steht das es das kann.
Ausserdem kann man nur über Lan auf die Platte zugreifen wenn kein USB Zugriff besteht. Man musste das USB Kabel zwar nicht abziehen, es reichte den Receiver auszuschalten. Ein bisschen bequemer als die Platte vom Vip 2 abzuziehen und zum PC zu tragen, aber auch nicht ganz das wahre. Und da die Festplatte dann auch kaputt gegangen ist, habe ich das NDAS Gehäuse auch wieder zurückgegeben. Hat ohne Festplatte ja auch schon fast 70 € gekostet.
Ist doch das Grundsystem Linux oder ? Dazu musst du die fstab bearbeiten.
Zuerst gehst du mit Telnet auf die Box mit angesteckter Platte und gibst dsmeg ein,
dann kommst ca. sowas hier:
Das jetzt in fstab eintragen und gleich auch die 2. Platte als /dev/sda2 eintragen und testen.
:fie: Nee, der basiert schon auf Linux, ist aber closed SW, hast Du mal gesehen, wie alt die Info ist, auf die Du eine Antwort gegeben hast, vom 8.Mai 2012, das ist ca. 8 Monate her..
servus, ich bin zufällig darauf gestoßen, da meine Festplatte gerade auch wieder nicht erkennt wird, das habe ich alle 6,7 Monate wenn so ca. 150 Filme auch der Platte sind, aber ich dachte, das mit dem Edision Argus Pingulux, das erste Linux system auf den Receivern von Edision angewendet wurde ?!?!?
oder?
und wenn nicht, warum hat der VIP2, das Scheiß Dateisystem wo alles nur in 600 MB Daten gespeichert wird und Fat?