500 Millionen Android-Geräte weltweit aktiviert
Bei
Google gibt es einen neuen Meilenstein zu feiern: Weltweit gesehen wurde die Marke von 500 Millionen aktivierten
Android-Geräten überschritten. Das teilte Hugo Barra, der Chefentwickler des Smartphone-Betriebssystems, auf seinem
Google+-Profil mit.
Und das Wachstum hält weiterhin an. Täglich sollen 1,3 Millionen neue Aktivierungen hinzukommen. Damit hat sich Android eindeutig als die
mobile Plattform für den Massenmarkt etabliert. Lediglich im High End-Segment besteht mit Apples iOS eine ernstzunehmende Konkurrenz. In allen anderen Preisklassen sind die Alternativen entweder auf dem absteigenden Ast oder versuchen gerade erst, nennenswerte Marktanteile zu erringen.
Die Zahlen beziehen sich nicht nur auf Smartphones, sondern auch auf Tablets und andere
Geräte, die mit einem Zugang zu Googles Play Store ausgestattet sind. Die tatsächliche Zahl von eingesetzten Android-Geräten dürfte inzwischen allerdings noch um einiges höher liegen. Denn nicht erfasst sind beispielsweise die Kindle Fire-Tablets sowie Produkte verschiedener asiatischer Hersteller, die Android zwar als Basis nehmen, allerdings nicht an Googles offizielles Android-Ökosystem angebunden sind.
Das Problem der starken Fragmentierung der Android-Plattform bleibt dabei allerdings bestehen. Inzwischen erreichen die Geräte, die mit den neueren Android-Versionen 4.x, also Ice Cream Sandwicht und Jelly Bean ausgestattet sind, einen Anteil von 22,1 Prozent. Die neueste Variante ist allerdings erst auf 1,2 Prozent der Geräte zu finden.
Am verbreitetsten sind die Gingerbread-Versionen mit der Kennzahl 2.3.x, die zusammen auf 57,5 Prozent kommen. Immerhin 14 Prozent der Geräte sind allerdings auch noch mit Android 2.2 Froyo ausgestattet. Noch ältere Fassungen kommen auf immerhin noch 4,3 Prozent der Android-Systeme zum Einsatz. Diese werden wohl auch nicht mehr aktualisiert, sondern werden nach und nach durch Defekte wegfallen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Quelle: winfuture.de