Über 0180-Nummern werden Service-Hotlines, Gewinnspiele und viele andere Dienste abgewickelt - dabei fallen allerdings unterschiedliche Kosten an. Wir zeigen, wie viel Sie für einen Anruf zahlen müssen.
0180: Flatrates oder hoher Minutenpreis
Bild: Yuri Arcurs - Fotolia.com / Montage: teltarif.de
An 0180-Nummern kam lange Zeit fast niemand vorbei. Sei es die Bestellung beim Versandhaus, der Anruf bei der Telefongesellschaft oder das Mitmachen beim Radiosender-Gewinnspiel: Viele große Unternehmen setzen auf 0180-Nummern. Der Vorteil für sie: Sie können die Anrufe intelligent routen. So kann eine Bestellhotline tagsüber alle Anrufe ins Call-Center nach Hamburg schicken, während die Nachtschicht in München arbeitet und ein weiteres Call-Center in Berlin als Überkapazität bereitsteht.
Dieses intelligente Routing ist auch mit anderen Nummern, wie etwa der kostenfreien 0800-Nummer möglich, jedoch müssen die Unternehmen die Anrufe zahlen. Auch mit Festnetznummern ist ein solches Routing möglich. Dennoch "verstecken" sich viele Unternehmen gerne hinter den 0180er-Nummern.
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Kosten für Anrufe zu 0180-Nummern, wobei hier je nach Folgeziffer nach der 0180 unterschiedliche Entgelte anfallen. Seit September 2012 müssen vorgelagerte Warteschleifen bei Anrufen komplett kostenlos sein. Erst wenn sich ein Mitarbeiter meldet oder ein Sprachcomputer das Telefonat annimmt, darf die Berechnung beginnen. Auch für Warteschleifen während einer Verbindung dürfen keine Kosten mehr entstehen. Dafür wurden eigens neue Nummern eingeführt, die die Vorwahlen 01806 und 01807 haben.
Stand: Dezember 2021
In der Regel werden Gespräche zu 0180-Nummern vom intelligenten Netz im Hintergrund auf ganz normale Telefonnummern umgeleitet. Diese lassen sich auch direkt zu ganz normalen Festnetzkosten anrufen, wenn die Nummern bekannt sind. Eine von verschiedenen Nutzern zusammengestellte Sammlung dieser echten Rufnummern findet sich auf www.0180.info.
Quelle; teltarif
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
0180: Flatrates oder hoher Minutenpreis
Bild: Yuri Arcurs - Fotolia.com / Montage: teltarif.de
An 0180-Nummern kam lange Zeit fast niemand vorbei. Sei es die Bestellung beim Versandhaus, der Anruf bei der Telefongesellschaft oder das Mitmachen beim Radiosender-Gewinnspiel: Viele große Unternehmen setzen auf 0180-Nummern. Der Vorteil für sie: Sie können die Anrufe intelligent routen. So kann eine Bestellhotline tagsüber alle Anrufe ins Call-Center nach Hamburg schicken, während die Nachtschicht in München arbeitet und ein weiteres Call-Center in Berlin als Überkapazität bereitsteht.
Dieses intelligente Routing ist auch mit anderen Nummern, wie etwa der kostenfreien 0800-Nummer möglich, jedoch müssen die Unternehmen die Anrufe zahlen. Auch mit Festnetznummern ist ein solches Routing möglich. Dennoch "verstecken" sich viele Unternehmen gerne hinter den 0180er-Nummern.
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Kosten für Anrufe zu 0180-Nummern, wobei hier je nach Folgeziffer nach der 0180 unterschiedliche Entgelte anfallen. Seit September 2012 müssen vorgelagerte Warteschleifen bei Anrufen komplett kostenlos sein. Erst wenn sich ein Mitarbeiter meldet oder ein Sprachcomputer das Telefonat annimmt, darf die Berechnung beginnen. Auch für Warteschleifen während einer Verbindung dürfen keine Kosten mehr entstehen. Dafür wurden eigens neue Nummern eingeführt, die die Vorwahlen 01806 und 01807 haben.
Rufnummerngasse | Kosten pro Minute aus dem Fest- und Mobilfunknetz | Kosten pro Anruf aus dem Fest- und Mobilfunknetz |
01801 | 3,9 Cent | --- |
01802 | --- | 6 Cent |
01803 | 9 Cent | --- |
01804 | --- | 20 Cent |
01805 | 14 Cent | --- |
01806 | --- | 20 Cent |
01807 | 30 Sekunden kostenlos, danach 14 Cent | --- |
In der Regel werden Gespräche zu 0180-Nummern vom intelligenten Netz im Hintergrund auf ganz normale Telefonnummern umgeleitet. Diese lassen sich auch direkt zu ganz normalen Festnetzkosten anrufen, wenn die Nummern bekannt sind. Eine von verschiedenen Nutzern zusammengestellte Sammlung dieser echten Rufnummern findet sich auf www.0180.info.
Preise für Anrufe zu 0180-Nummern vereinheitlicht
Im Sommer 2021 entschied die Bundesnetzagentur, dass die Preise für Anrufe zu 0180-Nummern vereinheitlicht werden. Bis zu diesem Jahr wurden für Telefonate zu 0180-Nummern vom Handy aus deutlich höhere Preise verlangt als vom Festnetz aus. Laut der BNetzA ist diese Unterscheidung nicht mehr zeitgemäß. Die Preise wurden mit Wirkung zum 1. Dezember 2021 angeglichen. Auch die Festlegung der konkreten Preise erfolgte zu diesem Termin. Wer entsprechende Dienste anbietet oder dafür wirbt, muss jetzt die festgesetzten Preise angeben.Quelle; teltarif