In einer konzertierten Aktion haben internationale Ermittler einen Marktplatz für Spoofing-Dienstleistungen dichtgemacht. Auch deutsche Behörden waren beteiligt
Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen.
Strafverfolger aus zehn Staaten melden einen Erfolg gegen die organisierte...
Windows ist für Kriminelle das beliebteste Angriffsziel unter den Betriebssystemen. Das liegt vor allem an zwei Dingen: Zum einen ist es nach wie vor das am weitesten verbreitete Desktop-Betriebssystem – mit funktionierenden Angriffen auf Windows erschließt sich dem Angreifer ein riesiges...
Nach umfangreichen, sich über mehrere Jahre erstreckende Ermittlungen gemeinsam mit der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim hat die Zentralstelle Cybercrime Bayern Anklage gegen einen 30-Jährigen aus Rosenheim erhoben. Der Mann soll zwischen 2013 und 2018 in über 700 Fällen durch sog...
Studie des Wissenschaftlichen Dienstes des Europäischen Parlaments besagt: "Strafverfolgung funktioniert ohne Vorratsdatenspeicherung".
Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen.
Vorratsdatenspeicherung Bildquelle: Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen., thx...
Ein freundliches hallo miteinander,
ich bin Michael, 60J, Sachverständiger IT-Forensiker für Rechtsanwälte und Unternehmen im Rechtsdienstleistungsumfeld aus dem Raum Frankfurt am Main.
Expertise und Interessen-Schwerpunkte sind
systemische Blockchain Technologie, DLT, RAYS.network
Bekämpfung...
Ermittler der Task Force Cybercrime / Digitale Spuren der Polizeiinspektion Braunschweig verzeichneten am 16. Oktober gemeinsam mit verschiedenen Spezialkräften im Auftrag der Staatsanwaltschaft Göttingen, Zentralstelle Cybercrime, einen Fahndungserfolg. Beamte durchsuchten insgesamt fünf...
Laut dem Digitalbarometer 2019 war bereits etwa jeder vierte Befragte ein Opfer von Cybercrime. Die meisten verloren Geld beim Online-Shopping, gefolgt vom Diebstahl vertraulicher Daten, Schadsoftware, Identitätsdiebstahl, Cybermobbing & Ransomware.
BSI: Fake-Shops & Betrug beim Online-Shopping...
Ermittlungsverfahren der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) und des Polizeipräsidiums München führt zur Festnahme von sechs Beschuldigten und zur Abschaltung mehrerer illegaler Card-Sharing-Server.
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Zentralstelle Cybercrime Bayern bei der...
Seit ihrer Gründung im Oktober letzten Jahres verfolgt die „Task Force Cybercrime/Digitale Spuren“ Straftaten, bei denen die Täter das Internet als Tatort und die digitalen Kommunikationstechniken als Tatwerkzeug nutzen. Ihr jüngster Fahndungserfolg: Die Internet-Spezialisten der Göttinger...
Kurios: Der Kunde eines illegalen Cybercrime-Forums gibt an, ein Mitarbeiter des Bundeskriminalamts zu sein. Er hoftt, so nicht abgezockt zu werden. Seinen Dienstausweis zeige er nur in dem Fall, sofern die bestellte Ware nicht bei ihm ankommen sollte. Die bestellte Drohne will er zur...
Innenminister: "Großer Wurf" gegen Cybercrime
Die Innenministerkonferenz (IMK) hat neue Maßnahmen im Kampf gegen die Kriminalität im Internet beschlossen. Das berichtete die 'Neue Osnabrücker Zeitung' (Mittwochsausgabe).
"Die rasant wachsende Bedrohung durch Kriminelle im Netz ist eine der...
Polizei bekommt Cybercrime nicht unter Kontrolle
Das Bundeskriminalamt (BKA) verzeichnet ein anhaltend starkes Wachstum bei der Internet-Kriminalität. Im Jahr 2009 stieg die Zahl der Fälle um rund 33 Prozent auf 50.254 an.
Den stärksten Anteil haben daran mit 46 Prozent Betrügereien in...