Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Satellit Französische Programme derzeit unverschlüsselt auf Astra

  • 1.084
  • 1
Wegen eines Streits um die Finanzen mit Canal+ sind mehrere französische TV-Programme über Satellit Astra, 19,2° Ost, temporär auf einen anderen Transponder gewandert. Deutsche TV-Zuschauer profitieren davon, denn TF 1, TF 1 Séries Films, TFX und TMC sind derzeit unverschlüsselt zu sehen. Die Verbreitung erfolght auf der Frequenz 11.377 GHz vertikal (SR 22.000, FEC 2/3). Quelle: satellifax

Handy - Navigation WhatsApp: Aktueller Online-Status lässt sich mit Update verbergen

  • 1.181
  • 1
Meta hatte die lang ersehnte Funktion bereits angekündigt, nun ist sie bei vielen Nutzerinnen und Nutzern da: WhatsApp lässt den Online-Status verbergen. Bisher konnte man nur verhindern, dass Kontakte sehen, wann man zuletzt online war. Der aktuelle Status blieb immer bestehen. Die Einstellungsmöglichkeit scheint allerdings nicht bei allen Personen gleichzeitig verfügbar zu sein. Auch nach dem Update auf Version 22.21.77 haben nicht alle Kollegen aus der heise-online-Redaktion die entsprechende Auswahl. (Bild: Screenshot Weiß) Wer zu den erlauchten WhatsApp-Erwählten gehört und...

Hardware & Software Alert! Kritische Sicherheitslücke in Apache Commons Text

  • 640
  • 0
Erinnerungen an die log4j-Schwachstelle werden bei der jetzt entdeckten Sicherheitslücke in der Zeichenketten-Verarbeitungskomponente Apache Commons Text wach. Angreifer könnten dadurch beliebigen Schadcode aus der Ferne einschleusen. Einige "aber" sorgen jedoch dafür, dass das Problem nicht ganz so weitverbreitet wie bei log4shell ist. Details zur Lücke Apache Commons Text dient zur Verarbeitung und Manipulation von Zeichenketten. Dabei unterstützt das Modul auch Textbaustein-Ersetzungen und nennt das "Interpolation". Dabei werden Variablen der Art "${prefix:name}" am dem Ort "prefix" in...

Hardware & Software Alert! Jetzt updaten – LibreOffice beseitigt kritische Makrolücke

  • 695
  • 0
Mit einem lapidaren Security-Advisory warnt LibreOffice vor einem Security-GAU: Bereits beim Öffnen einer ODT-Datei führt LibreOffice unter Umständen beliebige Befehle aus. Ganz ohne weitere Nachfragen oder gelbe Balken mit Warnungen, die man wegklicken müsste. Boom! Bei Makros denkt man eigentlich an Microsoft Office, wo Cyber-Kriminelle deren Möglichkeiten bereits seit Jahren nutzen, um im großen Stil Systeme zu infizieren. Doch auch LibreOffice beherrscht Makros. Und wenn man die geschickt in ein HTML-Element einbettet, führt sie LibreOffice beim Start direkt ohne weitere Nachfragen...

Hardware & Software Microsoft liefert Updates gegen SSL-/TLS-Probleme durch Windows-Updates

  • 1.059
  • 0
Die Windows-Updates vom Oktober zeigen auf einigen Systemen unerwünschte Nebenwirkungen. Der Verbindungsaufbau mit SSL oder TLS kann fehlschlagen. Patches zur Korrektur stehen jedoch nicht für alle betroffenen Windows-Versionen bereit. Mehrere Windows-Versionen betroffen Gemäß der Windows Release Health-Listen hat Microsoft das Problem unter Windows 10 20H2, 21H1 sowie 21H2 gefunden. In dem Knowledgebase-Eintrag KB5020435 erläutert Microsoft das Problem und stellt den Link auf einen Patch für die drei Windows-10-Varianten im Microsoft Update-Katalog bereit. Es handelt sich um rund 350...

Hardware & Software Praxis: WinGet installiert Anwendungen nicht vollständig

  • 496
  • 0
Ab und an scheint WinGet Software nicht vollständig zu installieren. Gerade ist es mir bei Wireshark aufgefallen: Dort fehlen nach der Installation sämtliche Möglichkeiten für Paketmitschnitte. Was mache ich falsch? Vermutlich liegt es daran, dass WinGet die heruntergeladenen Installationsprogramme so aufruft, dass diese möglichst wenige Rückfragen stellen. Im Fall von Wireshark entfällt dadurch wohl die Nachfrage zur Installation der Treiber, die helfen, den Netzwerkverkehr mitzuschneiden. Ähnliches erlebt man bei vielen anderen Programmen. Wenn Sie sich angewöhnen, an das Kommando zur...

IPTV Europäische Kommission: Vorerst kein Gesetz gegen Live-Piraterie

  • 1.505
  • 0
Die Europäische Kommission ist im Rahmen ihres Arbeitsprogramms für 2023 auf eine kürzlich ins Leben gerufene Anti-Piraterie-Kampagne eingegangen, durch die zahlreiche Unterstützer ein neues Gesetz für den Kampf gegen Live-Piraterie forderten. Doch für die Rechteinhaber ist der Vorschlag alles andere als erfreulich. Das geforderte Gesetz bekommen sie jedenfalls vorerst nicht. Anti-Piraterie-Kampagne forderte rechtliche Basis gegen Live-Piraterie Erst kürzlich berichteten wir über eine groß angelegte Anti-Piraterie-Kampagne, durch die zahlreiche Rechteinhaber der Europäischen Kommission die...

Hardware & Software Microsoft Datenleck schleudert brisante Kundendaten raus

  • 943
  • 0
Zahlreiche brisante Kundendaten von Microsoft waren infolge einer Fehlkonfiguration eines Azure Blob Storage frei über das Internet abrufbar. Wie umfangreich das Datenleck wirklich ist, verdeutlicht der Sicherheitsexperte SOCRadar. Denn Microsoft versucht das Problem kleinzureden und hält sich mit der Veröffentlichung von Zahlen bedeckt. Datenleck durch Fehlkonfiguration eines Servers von Microsoft Infolge einer Fehlkonfiguration eines Servers von Microsoft waren zahlreiche Kundendaten des Unternehmens frei über das Internet abrufbar. Der Sicherheitsexperte SOCRadar wies die Redmonder...

Hardware & Software FabriXss: Schwachstelle wird Azure Service Fabric zum Verhängnis

  • 667
  • 0
Laut Microsoft sind nur ältere Versionen des Azure Service Fabric Explorers durch FabriXss-Exploits angreifbar. Wie immer heißt es: Updaten! Durch eine in Microsofts Azure Service Fabric Explorer (SFX) aufgedeckte Sicherheitslücke mit dem Namen FabriXss können sich Angreifer potenziell Adminrechte verschaffen. Dadurch ist es ihnen möglich, ganze Service-Fabric-Cluster zu übernehmen. Laut Microsoft sind nur ältere SFX-Versionen betroffen. Der Konzern rät daher zum Upgrade. Sicherheitslücke verschafft Angreifern Adminrechte in Azure Service Fabric-Clustern Wie BleepingComputer berichtet...

Handy - Navigation Urteil zu Handyvertrags-Kündigung: Brief-Pflicht ist illegal

  • 749
  • 0
Ob Pfandgebühren für SIM-Karten oder untergeschobene Tarifoptionen: Die Zeit, als miese Tricks in der Mobilfunkbranche weit verbreitet waren, ist eigentlich vorbei. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel. Einen Mobilfunkvertrag kann man ganz einfach und rechtssicher auch per E-Mail kündigen. Irgendwelche zusätzlichen Bestätigungsvorgänge sind dabei nicht notwendig, auch wenn ein Anbieter versucht, dies Kundinnen oder Kunden einzureden. Darauf weist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hin. Einen besonders dreisten Fall, in dem der Mobilfunkanbieter Primamobile mit irreführenden...

IPTV Zweite Staffel „Barbaren“: Alle Wege führen in den Teutoburger Wald

  • 796
  • 0
Ein Jahr ist ins Land gegangen seit der großen Varusschlacht. Die Römer haben die verheerende Niederlage inzwischen weggesteckt und sammeln sich stärker denn je in Germanien. Ari der Cherusker (Laurence Rupp) sieht die Entwicklung mit Sorge. Er will die Brüdervölker zu einem neuen Bündnis sammeln. Doch spalten sie Kleinmut und Intrigen. Ari fehlen die 70 000 Krieger des Markomannen-Fürsten Marbod (Murathan Muslu), der auch einst ein römischer Zögling war. Die deutsche Netflix-Serie „Barbaren“, 2020 weltweit ein Überraschungserfolg, geht an diesem Freitag in die zweite Staffel. Jeanne...

Hardware & Software UGREEN Nexode: 140 Watt für 150 Euro

  • 721
  • 0
UGREEN hat ein neues Netzteil / Ladegerät in die Amazon-Auslage gelegt. Das Unternehmen hat sich in der letzten Zeit Mühe damit gegeben, möglichst viel Watt in ein kompaktes Gehäuse zu pressen. Das UGREEN Nexode 140W ist dabei kein Netzteil mit separaten Kabel, sondern der Stecker befindet sich direkt am Gehäuse. Das unterscheidet es von der Ausgabe mit 200 Watt, die ich hier getestet habe, auch die 100-Watt-Ausgabe hat ein Ladekabel. Was bietet das kompakte UGREEN Nexode für 150 Euro an? Letzten Endes drei Anschlüsse. USB-A und 2x USB-C (PD 3.1). 140 Watt pumpt ihr natürlich nur raus...

IPTV Netflix: Neuer "Im Westen nichts Neues"-Trailer online

  • 695
  • 0
Netflix einen neuen Trailer für "Im Westen nichts Neues" (All Quiet On The Western Front) veröffentlicht: Die Neuverfilmung des Erich Maria Remarque-Klassikers von Edward Berger wird bereits seit dem 29.09.2022 in ausgewählten Kinos und ab dem 28.10.2022 bei Netflix gezeigt. Am 04.11.2022 erscheint außerdem von Capelight die erste Kriegsfilm-Adaption von "Im Westen nichts Neues" aus dem Jahr 1930 in einer neuen "Ultimate Edition" auf Blu-ray Disc. Quelle; areadvd

Off Topic Kontaktloses Bezahlen hat sich fest etabliert

  • 1.396
  • 10
Karte, Smartphone oder Smartwatch ans Lesegerät halten und einen Moment später ist der Einkauf bezahlt. Für die große Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger gehört das inzwischen zum Alltag. Von Juli bis September haben 9 von 10 (90 Prozent) mindestens einmal auf diese Weise im Laden an der Kasse bezahlt, die Hälfte (50 Prozent) nutzt diese Möglichkeit sogar mehrmals die Woche. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. 9 Prozent bezahlen mehrmals täglich kontaktlos, 19 Prozent täglich...

PC & Internet EuGH: Datenspeicherung auf externem Server nur vorübergehend zulässig

  • 569
  • 0
Auch ohne die Einwilligung der Kunden dürfen Internetbetreiber bei einer Serverstörung Daten in einer externen Datenbank speichern - allerdings nur so lange, wie die Störung andauert. Doch selbst wenn eine Speicherung einmal zulässig war, könne sie rechtswidrig werden, wenn sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sei, wie aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Donnerstag in Luxemburg hervorgeht. Hintergrund ist ein Fall aus Ungarn. Der Internet- und TV-Anbieter Digi wehrt sich gegen eine Geldbuße der ungarischen Datenschutzbehörde. Das Unternehmen hatte...

Hardware & Software KI-Anwendung soll Herzerkrankungen und Schlaganfallrisiko durch Augenscan erkennen

  • 616
  • 0
Ärzt:innen erhalten durch die Adern im Auge eines Menschen Informationen über den Gesamtzustand der Blutgefäße im Körper. Jetzt hat ein Forschungsteam eine KI-Anwendung für entsprechende Analysen genutzt. Die Augen verraten so einiges über den gesundheitlichen Zustand eines Menschen. (Foto: Shutterstock/Marina Demeshko) Verfärbung im Augenweiß, kleine oder große Pupillen – unsere Augen sind medizinisch gesehen ein „Fenster zum Körper“, das Ärztinnen und Ärzten wichtige Informationen liefert. Ein britisches Forschungsteam hat jetzt eine KI-gestützte Anwendung entwickelt, die per...

Off Topic Cruise startet vor Ende 2022 Robotaxi-Dienste in Austin, Phoenix

  • 558
  • 0
GMs selbstfahrende Technologieeinheit Cruise wird kommerzielle Robotaxi-Dienste in Austin, Texas und Phoenix – zwei Hot Spots für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge – „in den nächsten 90 Tagen und vor Ende 2022“ einführen, sagte Kyle Vogt, CEO und Mitbegründer von Cruise Montag, Die Dienste werden zunächst in kleinem Umfang angeboten, aber von Anfang an werden die Robotaxi-Dienste fahrerlos sein, ein Begriff, der bedeutet, dass kein menschlicher Sicherheitsoperator hinter dem Steuer sitzen wird, sagte Vogt während einer Rede auf der Communacopia and Technology Conference von Goldman...

PC & Internet Glasfaserförderung wird eingestellt

  • 1.521
  • 8
Der Bund verkündete überraschend einen sofortigen Stopp für das Gigabit-Förderprogramm im Jahr 2022 wegen fehlender Haushaltsmittel. Zwei Bundesländer protestieren. Der Bund hat seine Gigabit-Förderung für den Glasfaserausbau wegen ausgeschöpfter Mittel für dieses Jahr vorzeitig eingestellt. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte, "das Finanzvolumen ist vollständig ausgeschöpft". In diesem Jahr stand eine Fördersumme von 3 Milliarden Euro bereit, die komplett beantragt wurde. Die Gigabit-Förderung ist laut Wissing "bereits abgerufen". Das Graue-Flecken-Programm der...

Hardware & Software Alert! Adobe patcht Illustrator außer der Reihe

  • 723
  • 0
Zwei aktuelle Lücken ermöglichen Angreifern das Einschleusen und Ausführen bösartigen Codes in Adobe Illustrator; dementsprechend stuft der Hersteller die Updates, die das verhindern sollen, als "kritisch" ein. Die beiden Lücken tragen die Bezeichner CVE-2022-38435 und CVE-2022-38436. Konkret betroffen sind gemäß dem Adobe Security-Advisory die Versionen Illustrator 2022 vor 26.5 und Illustrator 2021 vor 25.4.8, jeweils für Windows und macOS. Adobe empfiehlt zwar ein Update, stuft die Dringlichkeit jedoch in der niedrigsten Stufe 3 ein. Dies bedeutet typischerweise, dass die Lücken bislang...

Hardware & Software Alert! Patchday: Oracle liefert 370 Sicherheitsupdates im Oktober

  • 672
  • 0
Oracle hat zu seinem quartalsweisen Patchday, den das Unternehmen Critical Patch Update nennt, 370 Updates veröffentlicht. Administratoren, die Oracle-Produkte einsetzen, sollten die betroffenen Produkte prüfen und die bereitgestellten Aktualisierungen zeitnah installieren. Die von kritischen Sicherheitslücken betroffenen Produkte reichen von MySQL über Finanz- und Gesundheitswesen-Software hin zu Java. Die lange Produktliste ist in der CPU-Übersicht von Oracle zu finden. Schwerwiegende Sicherheitslücken Kritische Lücken hat der Hersteller dabei unter anderem in Oracle GoldenGate...
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…