Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Netzwerk Notleitung mit 4 Adern

freemen-1960

Ist oft hier
VIP Elite
Registriert
16. Juli 2010
Beiträge
134
Reaktionspunkte
106
Punkte
290
Hallo Leute, Ich habe mal eine Frage ein Netzwerkkabel ist beschädigt worden 3 Leitungen sind beschädigt. Ich habe jetzt vor 2 Netzwerkdosen miteinander zu verbinden 1 Orange -Weiss / 2 Orange / 3 Grün-weiss / 6 Braun. Dann mit einem Patch Netzwerkkabel vom Hup in die Dose1 und dann von Dose 2 mit einem TV ins Internet gehen. Ist das so möglich?
W-LAN nicht erwünscht.
PS. Mochte die beiden Dosen als Verlängerung nehmen. da eine neue .Leitung legen nicht möglich ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo freemen-1960,

danke für deine Frage! Es ist wichtig, bei der Verbindung von Netzwerkdosen und der Verwendung von Netzwerkkabeln auf die richtige Verdrahtung zu achten, besonders wenn einige Adern beschädigt sind.

In einem typischen Ethernet-Kabel sind die Adernfarben standardisiert, und die Verdrahtung erfolgt nach dem TIA/EIA-568B Standard. Hier ist die übliche Belegung:

1. Weiß/Orange (Pin 1)
2. Orange (Pin 2)
3. Weiß/Grün (Pin 3)
4. Blau (Pin 4)
5. Weiß/Blau (Pin 5)
6. Grün (Pin 6)
7. Weiß/Braun (Pin 7)
8. Braun (Pin 8)

In deinem Fall hast du angegeben, dass die Adern 1 (Orange-Weiß), 2 (Orange), 3 (Grün-Weiß) und 6 (Braun) noch intakt sind. Das bedeutet, dass du die ersten drei Paare nicht vollständig nutzen kannst, was die Bandbreite und die Geschwindigkeit der Verbindung beeinträchtigen kann.

Wenn du die beiden Netzwerkdosen wie folgt verbindest:

  • Dose 1 Pin 1 (Orange-Weiß) mit Dose 2 Pin 1 (Orange-Weiß)
  • Dose 1 Pin 2 (Orange) mit Dose 2 Pin 2 (Orange)
  • Dose 1 Pin 3 (Grün-Weiß) mit Dose 2 Pin 3 (Grün-Weiß)
  • Dose 1 Pin 6 (Braun) mit Dose 2 Pin 6 (Braun)

Das könnte funktionieren, jedoch wird die Verbindung nicht optimal sein, da du das Grün und Blau nicht nutzen kannst. Da du nur die Adern 1, 2, 3 und 6 verwendest, wirst du wahrscheinlich nur eine Verbindung mit 10/100 Mbit/s (Fast Ethernet) erreichen, und nicht die volle Geschwindigkeit von Gigabit Ethernet, die alle vier Paare benötigt.

Wenn dein Ziel ist, mit einem Patchkabel von Dose 1 zu einem Gerät (zum Beispiel einem TV) eine Internetverbindung herzustellen, solltest du sicherstellen, dass dein Internetanschluss dies unterstützt. Bei der Nutzung von nur teilweise intakten Adern kann es zudem zu Verbindungsabbrüchen oder Instabilität kommen.

Falls möglich, wäre es ratsam, das beschädigte Kabel zu ersetzen oder die Netzwerkdosen neu zu verdrahten, um alle Adern zu nutzen. So kannst du die bestmögliche Leistung und Stabilität deiner Internetverbindung gewährleisten.

Viel Erfolg mit deinem Vorhaben! Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
 
1. - vier funktionierende Adern reichen vollkommen aus um ein100Mbit Netzwerk herzustellen. Das reicht im Normalfall vollkommen aus.

... du musst nur die vier funktionierenden Adern an die richtige Stelle der Netzwerkdose anschließen. Nämlich an diese welche für ein 100Mbit Netzwerk nötig sind !!!

... das beste ist du besorgst dir zwei "alte" RJ45 Dose die nur 4 Anschlüsse haben ... und legst die vier funktionierenden Drähte 1:1 / farbgetreu an beiden RJ45 Dosen auf.

2. - was hat das mit WLAN zu tun? Du kannst am Ende der "Verlängerung" getrost ein WLAN aufbauen ... es wird eben nur mit 100Mbit vom Router "versorgt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Wlan wäre nur eine Möglichkeit für den TV ist so aber nicht gewollt vom besitzer . Nach den Dosen schaue ich gleich mal . 100Mbit reicht ja für TV bissel Internet
 
100Mbit reichen vollkommen aus!

Wenn du einen 100/40 DSL Anschluss hast (wie ich :)) ... der für mich vollkommen ausreicht, warum sollte dann am Ende deiner Verlängerung 1Gbit ankommen? :ROFLMAO:

... ausser du benötigst unbedingt 1Gbit "internen Netzwerkverkehr". z.B. für Streaming von "internen" Datenspeichern etc.
 
Nein benötige ich nicht . Was ich erreichen möchte ist : Ein Netzwerkabel cat 7 ist eingeputzt worden Und beschädigt worden beide enden Anschluss frei , an beiden enden eine Dose Netzwerk dose anschließen mit 4 adern verbinden die noch funktionierenden adern 1/ 2/ 3 /6. verbinden . Vom eigendlichen Netzwerk vom Hup mit 1 patchkabel an die 1 Dose Zum einspeisen und von der 2 Dose für den Tv und internet mit patch netzwerk kabel abgreifen . 100Mbit reicht alle mal aus . Weiss nur nicht welcher Standard benutzt wird A. oder B .
 
Dazu werden die Adernpaare 1 und 2 (gemäß TIA 568A/B) mit den Pins 1, 2, 3 und 6 der Netzwerkdose verbunden. Die Adernpaare 3 und 4 bleiben ungenutzt. Es ist wichtig, dass die Belegung an beiden Enden des Kabels übereinstimmen. Die Farben sind nicht kritisch, solange die Zuordnung an beiden Enden gleich ist.
 
Zurück
Oben