Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Neue Hoffnung für Windows-10-Nutzer: Sicherheitsupdates in der EU künftig gratis

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Microsoft hat angekündigt, dass das kostenpflichtige ESU-Programm („Extended Security Updates“) für Windows 10 in der Europäischen Union komplett kostenlos sein wird.
Das bedeutet:
Auch nach dem offiziellen Support-Ende im Oktober 2025 können Nutzer in der EU weiterhin wichtige Sicherheitsupdates erhalten, ohne Zusatzkosten.

Das ESU-Programm ist eigentlich dafür gedacht, Unternehmen und Privatpersonen gegen Bezahlung mit Updates zu versorgen, wenn ein Betriebssystem das Ende des regulären Support-Zeitraums erreicht hat.
Für Windows 10 wäre das ab 2025 der Fall gewesen. Mit der Entscheidung, das Angebot in der EU kostenlos anzubieten, reagiert Microsoft offenbar auf die anstehenden strengeren Digitalgesetze in Europa, die den Verbraucherschutz stärken sollen.

Für Anwender hat das gleich mehrere Vorteile:
Sie müssen nicht zwingend sofort auf Windows 11 umsteigen, sondern können ihre bestehende Windows-10-Installation noch eine Weile sicher nutzen.
Gerade für ältere PCs, die Windows 11 nicht unterstützen, ist das eine spürbare Entlastung.

Allerdings sollte man bedenken, dass die kostenlosen Updates nur Sicherheitslücken schließen.
Neue Funktionen oder größere Verbesserungen wird es für Windows 10 nicht mehr geben.
Langfristig führt also kein Weg an einem Umstieg vorbei, aber immerhin haben Nutzer in der EU nun deutlich mehr Zeit dafür gewonnen.
 
Meinen Testrechner hatte ich schon mit ein Script auf das Kostenlose ESU upgedatet.
Auf einem weiteren Rechner hab ich sogar noch Windows 7 Pro mit Bypass ESU am Laufen.
So richtig Lust hab ich auf Windows 11 nicht mehr, nachdem MS in fast jedem Programm oder App KI einbaut.
Und den ganzen KI-Müll brauche ich nicht.
Der Hauptrechner, womit ich diesen Beitrag schreibe, läuft Linux Mint 22.2.

Wenn man im Netz ein wenig sucht, dann kann man sich auch kostenlos die 3 Jahre ESU freischalten.:sneaky:
 
Gute Nachricht für mich. Ich brauche auch keine Neuerungen für Windows 10, besonders nicht diesen KI-Mist samt Assistenten.
ESU läuft bis Oktober 2026. Danach gibt es endgültig keine Sicherheits-Updates mehr.
Für dich könnte zukünftig der tiny11builder interessant werden.
Mit diesem können viele (unnötige) Features von einer Win11 Installation entfernt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Nachrichten für mein alten PC. 12 Monate Win10 ESU Verlängerung. Anleitungen und Hilfe gibt es hier wem die 12 Monate nicht ausreichen

ESU läuft bis Oktober 2026. Danach gibt es endgültig keine Sicherheits-Updates mehr.
Für dich könnte zukünftig der tiny11builder interessant werden.
Mit diesem können viele (unnötige) Features von einer Win11 Installation entfernt werden.
Mein PC ist 10 Jahre alt
 
Und vor allem das MS mit Gewalt einen den Copiloten aufzwingen will.
Nicht umsonst werden in der letzten Zeit viele Apps und Programme eingestellt, um dann mit KI und Abopflicht zurückzukommen.
Auch die viele Eigenwerbung und die Cloud sind vielen ein Dorn im Auge.
Aus diesen Gründen will man auch die Abopflicht durchdrücken, damit man abkassieren kann!
 
Hab schon vor paar Wochen von Windows 10 Home auf iot ohne Datenverlust ge up oder downgradet, wie man es will.
 
kann verstehen dass die Leute an Windows 10 hängen, mit Windows 11 hat sich Microsoft auch keine Freunde gemacht, bzw. mit ihren Updates, SSD's werden nicht mehr richtig erkannt, Drucker Probleme, DRM Probleme ..
Von den Problemen kann ich nicht berichten. Bisher lief Win11 auf jedem Gerät ohne Probleme.

Ich kann mir gut vorstellen, dass mit Win12 (oder noch später) das umgehen von TPM nicht mehr möglich sein wird. Mittlerweile hat fast jedes Handy eine Art von Security chip
HerstellerName/ChipArtHauptaufgaben
GoogleTitan M2Eigenständiger SicherheitschipSicheres Booten, Schlüsselverwaltung, Schutz biometrischer Daten, FIDO2
AppleSecure EnclaveCo-Prozessor im SoCSpeicher- & Geräteschlüssel, Face ID/Touch ID, Verschlüsselung
SamsungKnox mit Secure ProcessorIntegrierter SicherheitsprozessorSchlüsselverwaltung, Knox Vault, biometrische Daten
QualcommSecure Processing Unit (SPU)Teil des Snapdragon-SoCTEE, Kryptografie, biometrische Authentifizierung, DRM
HuaweiiTrustee + TEEIntegriert in Kirin-SoCsSicherer Speicher, biometrische Daten, App-Isolation

Angesichts neuer Technologien und Sicherheitstechniken wird TPM irgenwann zwingend notwendig werden für 2FA, Tokens, Passwort Manager etc.
Damit werden viele ältere Rechner und Laptops obsolet oder müssen auf Linux o.ä umsteigen.
 
Dass Windows 11 vielfach gut läuft, steht außer Frage.
Nun es gibt viele dinge in dem Betriebssystem, die MS einen regelrecht aufzwingen will.
Und viele wollen diese aufgezwungenen Dinge erst gar nicht haben.
Daher reicht vielen das schlichte Windows 10 so wie es ist und bleiben auch so lange dort wie es geht.
 
In meinen Ressourcen habe ich letzten ein Tool veröffentlicht, damit kannst du viele Sachen in Win 11 deaktivieren, auch den Unbeliebten KI Assistenten etc.
 
Zurück
Oben