Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Stalker Portal Manager

Da funktioniert nicht Mac portal, M3U/ m3u8 funktionieren. Aber ich habe meistens und viele MAC Portals! wo halt die anderen nur 2-3 Mac portal max unterstützen. Ich weiß es nicht warum...


Vollzitat entfernt, da zitierter Beitrag direkt darüber (salidos)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@salidos: ich habe bisschen Progress gemacht, aber habe ich noch Fehler entdeckt.
bitte folgende Bildern anschauen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ich habe die richtige Berechtigungen gegeben, trotzdem komme ich nicht weiter mit dem nginx und Proxy settings...

Bitte um ihre Hilfe.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Punkt1:
Bilder bitte Verspoilern. (Mach mal selbst)
Ich hab keine Lust sowas andauernd zu machen.

Rest:
Ich arbeite mit "richtigem" Linux und nicht diesen Minimalversionen.
Keine Ahnung, was da noch nicht passt.
Wichtig ist aber zum Ausführen immer ein x Flag.
Du kannst zu Testzwecken mal auf 755 stellen.
 
Hallo @tem_invictus,
ich hab mal ein Frage zum Ablaufdatum der MACs . Wenn ich dem Manager eine Liste meiner per Scan ermittelten MAC Adressen übergebe und den Check laufen lasse schreibt er für die meisten MACs kein festes Ablaufdatum sondern hinterlegt 'No Limit' aber der Proxy Manager verwendet die MACs dann nicht.
Schreibe ich die von meinem Scanner ermittelten Ablaufdaten (alle bis 2026) händisch (im Bild für die 3 Relevanten) in die macs_info.txt dann verwendet der Manager die MACs und es wird hell. Hat es einen Grund warum der Manager die mit 'No Limit' deklarierten MACs nicht verwendet? Oder woran könnte es liegen dass der Manager hier kein festes Ablaufdatum einträgt?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
hmm komisch, was für ein Ablaufdatum haben die MACs die mit No Limit angezeigt werden?
 
UPDATE 1.90
  • hier und da Bugs entfernt, kann mich aber nicht an alle erinnern
  • VOD hinzugefügt
    • Man kann sich jetzt pro Portal auch M3U Listen für VOD Inhalte erstellen lassen. Ich habe das nur rudimentär mit 2 Portalen getestet. Die VOD M3U ist dann erreichbar unter " "
  • Ablaufdatum
    • es gibt wohl Portale die ein hartes Limit haben, was Anfragen zu verschiedenen MACs und deren Ablaufdatum haben. Beim erstellen von einem Portal, wird man jetzt nach einem "MAC check delay" gefragt. Hier muss man ausprobieren, wie tief man damit gehen kann. Bei vielen Portalen ist auch 0 kein Problem.
    • um das für vorhandene Portale zu aktiveren, entweder einmal Portal löschen und neu hinzufügen oder die eigene "portals.list" anpassen. Und zwar ganz am Ende, hinter der MAC, folgendes einfügen "|1" (die 1 würde hier jetzt für 1 Sekunde Delay stehen)
    • wenn vom Portal keine Infos zum Ablaufdatum kommt, wird die MAC jetzt trotzdem berücksichtigt, solange weiterhin die Kategorie verfügbar ist
  • Routing durch ein bestimmtes Netzwerkinterface
    • ACHTUNG -> die Funktion funktioniert zwar, aber ob dann wirklich alles sauber durch das bestimmte Interface läuft, garantiere ich nicht
    • im gleichen Ordner, wie das Script eine Datei erstellen "vpn_interface.conf". Hier dann einfach sein gewünschtes Netzwerk Interface reinschreiben
    • die Funktion ist völlig optional, man kann die Datei auch einfach weglassen oder leer lassen

Zum Update reicht es, den Inhalt aus dem ZIP einfach über die alten Dateien zu kopieren.
Nicht vergessen unter "Proxy Settings" -> "Configure Nginx for Proxy" zu machen, damit das proxy script an der richtigen Stelle aktualisiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, nochmal ne Verständnisfrage.....hab das mal installiert..wie gibt man das Portal nochmal ein?? oder nur xxxxx.xyz:8080 ?

Bekomme da immer die Meldung invalid portal name. Only letters, numbers usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben