Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Win10 Kodi als Hintergrundprogramm steuern

Defendor

Ist gelegentlich hier
Registriert
11. Dezember 2010
Beiträge
41
Reaktionspunkte
11
Punkte
240
Hallo, ich nutze meinen Windows 10 PC zum Arbeiten und als HTPC mit Kodi.
Ich würde gerne Kodi mit einem Flirc IR-Empfänger und meiner Logitech Harmony bedienen.

Dass Problem ist, das ich mich dazu mit der Maus entweder auf dem zweiten, den erweiterten Bildschirm befinden muss oder ich auf dem ersten Bildschirm, dem PC Monitor, in der Taskleiste erst Kodi anklicken muss.
Um Befehle über den Flirc IR-Empfänger und der Harmony Fernbedienung zu empfangen, muss Kodi also als aktives Programm gewählt sein.

Was ziemlich stört wenn ich gerade etwas arbeite auf dem PC Monitor und erst Kodi in der Taskbar auswählen muss um es bedienen zu können mit der Fernbedienung.

Gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen und Kodi als Hintergrundprogramm zu steuern ?

Hier noch einmal meine aktuelle Konfiguration:
1. Ausgabe: PC Monitor über Displayport zum Arbeiten
2. Ausgabe als erweiterte Anzeige: LG TV über HDMI als HTPC

Angeschlossene Geräte an PC: Maus, Tastatur und Flirc IR Empfänger.
 
Er emuliert eine normale USB-Tastatur. Und eine Tastatur-Eingabe geht in Windows immer nur an das aktive Programm. Darum reagiert Kodi nur, wenn es den Fokus hat.


Es gibt aber ein paar Wege, das zu umgehen:




1.​

  • In Kodi kannst du Tastaturbefehle global definieren (über keyboard.xml oder remote.xml).
  • Manche Befehle, z. B. Play/Pause, lassen sich so einrichten, dass sie auch im Hintergrund funktionieren.
  • Problem: Nicht alle Funktionen unterstützen Global-Shortcuts.



2.​

  • Installiere EventGhost auf deinem Windows-PC.
  • EventGhost fängt die Tastendrücke vom Flirc ab, egal welches Fenster aktiv ist, und kann gezielt Kodi-Befehle per API oder als simulierte Tastenanschläge an Kodi senden.
  • Vorteil: Kodi muss nicht im Vordergrund sein.
  • Nachteil: etwas Einarbeitung in EventGhost nötig.



3.​

  • Du könntest dein Handy/Tablet nutzen → die offizielle Kodi Remote (Yatse oder Kore).
  • Die steuert Kodi übers Netzwerk, unabhängig vom Fokus.
  • Vorteil: komfortabel, kein Gefrickel.
  • Nachteil: du nutzt dann eben keine Harmony.



4.​

  • Es gibt Plugins wie Harmony + Kodi Integration (z. B. über das Kodi-JSON-RPC oder den EventServer).
  • Dann sendet die Harmony nicht mehr Tastaturbefehle über Flirc, sondern direkt Netzwerk-Kommandos an Kodi.
  • Dazu brauchst du allerdings ein Hub-Modell der Harmony.



Am schnellsten zum Ziel kommst du, wenn du Flirc → EventGhost → Kodi machst. Dann kannst du arbeiten am Monitor und trotzdem mit der Harmony Kodi auf dem TV steuern, auch wenn Kodi im Hintergrund läuft.
 
Zurück
Oben