Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info [HOW TO] MIB2 PQ 00:00 Uhrzeit FIX + VIDEO - SEAT 0478T/VW 0480T Update

Ja das hatte ich verstanden, in der Anleitung (Ohne Diagnose) steht aber dann irgendwann:
Installation erfolgt wie in Schritt 6 der Hauptanleitung.
und Schritt 6 der Hauptanleitung ist der:

6. Update installieren
SD-Karte in das Radio einlegen.
Das "Testmode Menue" erneut öffnen, SWDL Auswählen -> Haken bei "Software Download Manual Download" setzen -> Start Download.
Nun wieder auf Update tippen -> SD-Karte Auswählen -> MST2_EU_VW_PQ_P0480T oder MST2_EU_SE_PQ_P0478T antippen -> WICHTIG!!!
Auf "cpu" tippen -> auf "emergency" tippen -> Haken bei "Application" herausnehmen -> Zurück -> Nun MUSS hinter "emergency" ein "N" stehen. -> Zurück
Auf "main" tippen -> auf "emergency" tippen -> Haken bei "Application" herausnehmen -> Zurück -> Nun MUSS hinter "emergency" ein "N" stehen. -> Zurück
Nun auf Starten tippen -> Weiter. Das Update startet nun. Die Installation kann 15-30 Minuten in Anspruch nehmen. Das Radio startet ggf. einige Male neu.
Ist das Update fertig, erscheint ein ähnlicher Bildschirm wie nach der Installation der Toolbox. Nun auf den Pfeil oben Rechts tippen -> Abbrechen.
Das Radio startet sich nun erneut neu. Nach dem Neustart, SD-Karte mit dem Update entfernen.

Da hab ich dann lang überlegt dran.....
Hoffe du kannst mir folgen?
Genau, in der Textdatei steht einfach alles nach der Reihe drin. Ich war nur total verwirrt weil sich die Anleitungen unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für einen Laien ist das schon am Anfang schwer zu verstehen. Ich wüsste leider auch nicht wie man es einfacher erklären könnte.

Hilfreich in der Anleitung ohne Diagnose wäre vielleicht nach jedem Update/Patch die Karte zu löschen oder formatieren sonst hat man ja nur Chaos darauf.

Für den Patsch bei der 254T wird vom Update geredet und beim Patsch für die 480T dann vom Patsch. Da hab ich auch erstmal überlegt.

Wenn man es dann einmal gemacht hat war es echt einfach. Aber man will es ja genau machen weil man das Gerät nicht blicken will.

Ich hatte übrigens einmal die Zündung dabei an. Trotz angeklemmten Batterie Ladegerät fiel die Spannung von 13 auf unter 12 Volt beim großen Updat auf die 480T. Evtl ist es sinnvoller die aus zu lassen. (Diesel)

Durchgeführt hab ich mit einer Sandisk32Gb (Goldene) falls es jemand wissen will.

Tolle Arbeit auf jeden fall!!!
 
Guten Tag
Was ist der eigentliche Grund für die "Nullung" der Uhrzeit?
Wir haben bei unseren Kundenautos das Problem erst, seit der Verkehrsfunk von FM auf DAB+ umgestellt wurde.
Ist das möglich oder einfach nur ein blöder Zufall?

Gruss
 
Mit Verbau von einem Werksneuen Kombiinstrument, wird es nicht behoben?
Vielen Dank

Dann werde ich das mit der Software mal in Angriff nehmen.
 
erst, seit der Verkehrsfunk von FM auf DAB+ umgestellt wurde.
Ist das möglich oder einfach nur ein blöder Zufall?
Das ist Zufall. Absoluter Zufall. Gibt genügend Radios ohne DAB+ die den Verkehrsfunk noch klassisch per FM beziehen und Verkehrsinfos per TMC. Die haben das Problem gleichermaßen.

Wie ATKA schon sagt, das Problem liegt im Kombiinstrument.

Mit Verbau von einem Werksneuen Kombiinstrument, wird es nicht behoben?
Nein. Ist ja der gleiche Datenstand drauf.

Die offizielle Lösung wäre das Radio auszutauschen, durch ein neueres. Es wurden schon Austauschradios bei VW (Index und TN mir unbekannt) gesichtet, mit Version 0370T gesichtet. Scheinbar behebt diese Version auch den Fehler. Das ist aber kein Update, welches man durchführen kann. Entweder die Version ist drauf, oder eben nicht.
Die andere Möglichkeit wäre das Radio durch zu einen neueren Index mit 04xxT bereits installiert zu kaufen und zu verbauen. Beide Optionen sind aber lächerlich teuer, mit Preisen zwischen 2500€-3500€.

VW/Seat/Skoda könnten das Problem ganz einfach lösen, indem sie ein entsprechendes, offizielles Update veröffentlichen würden. Aber damit würde man schließlich kein Geld verdienen.
 
Bei mir kam der Fehler als ich die Batterie abklemmen musste aufgrund Kabel Verlegung in den Innenraum. Nach anklemmen war direkt der Zeitfehler da. Und ich meine das hab ich woanders schonmal gelesen (Batterietausch)

Ich bin mal gespannt ob das Radio nun mit dem neusten Update besser läuft. Ab und an hatte ich einfach ein rauschen bei allen Sendern. Nach Fahrzeugneustart lief es dann wieder.
Gleiches gilt für meinen Tempomat der scheint auch eine Art Softwarebug zu haben. Schaltet sich manchmal einfach ab und funktioniert es nach Fahrzeugneustart wieder. Aber das ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist der Datumsfehler auch nach einem Batteriewechsel erstmals eingetreten. War aber nicht der erste Batteriewechsel, bei dem vorherigen Wechsel ist nichts passiert. Hängt dann scheinbar nicht nur am Wechsel muss noch ein weiterer Faktor mit dazukommen.
 
Moin aus dem Norden,

zunächst mal ein großes Dankeschön an viper42x und ATKA für Eure Anleitung und die damit verbundene Mühe. Hut ab vor Eurem gesammelten Fachwissen!

Ich hatte das hier behandelte Problem seit Mitte April bei meinem Amundsen im Yeti, Modell 2016. Über die insgesamt hilflosen bis wirklich dämlichen Kommentare bei verschiedenen Skoda-Betrieben brauche ich hier wohl nicht zu berichten?!
Nach mehrfachem lesen der Anleitung habe ich mich vor einigen Tagen an die Aktion getraut und hatte (fast) auf Anhieb Erfolg. Seitdem freue ich mich über völlig neue und modern gestaltete Menüs und vor allem über die wieder korrekt angezeigte Uhrzeit und auch die Ankunftszeit beim Routen. Zwar habe ich den Eindruck, dass das Gerät beim Start länger zum "Hochfahren" braucht als vorher, kann damit aber leben.
Eine Kleinigkeit allerdings fehlt mir: beim Einstellen der Lautstärke gibt es ja am oberen Rand den "Fortschrittsbalken", der aber leider seit dem Update nur noch bei Betätigung des Knopfes am Gerät erscheint. Benutze ich den Regler am Lenkrad, fehlt dieser Balken. Gibt es es dafür eine Lösung?

Beste Grüße
Grönländer
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Community,

kurze Rückmeldung zum Update (02.09.2025) an einem VW T6 (BJ 2015) mit dem erwähnten Uhrzeitfehler.

  • Verwendete SD-Karte (SanDisk Ultra Plus 32GB, 120 MB/s)
  • Update wurde ohne Diagnosetool / Toolbox durchgeführt
  • alle Informationen konnten den Hauptbeitrag / Spoiler entnommen werden, bzw. waren hier zu finden
  • Motor ist während des Updates gelaufen, Start / Stopp war deaktiviert
  • Folgende Dateien mussten runtergeladen und dearchiviert werden
    • Update auf letzte 254T Version (MST2_EU_VW_PQ_P0254T_3G0919360GT.7z)
    • Update auf 480 Version (VW PQ 00-00 Fix 0480 Update Anleitung.zip)
    • Dateien für Update ohne Toolbox (PQ_UHRZEIT_OHNE_TOOLBOX.rar)

  • Schritt 1 --> Update auf die letzte Version 254T
    • SD-Karte formatieren (Schnellformatierung ausreichend), FAT32, kleinste Zuordnung
    • alle Dateien / Unterordner des dearchivierten Ordners (MST2_EU_VW_PQ_P0254T_0254_3G0919360GT) auf die SD-Karte kopieren
    • SD-Karte auswerfen
    • SD-Karte linker Slot und über Servicemodus Update durchführen

  • Schritt 2 --> Patch 1
    • SD-Karte formatieren (Schnellformatierung ausreichend), FAT32, kleinste Zuordnung
    • alle Dateien / Unterordner des dearchivierten Ordners (PQ_UHRZEIT_OHNE_TOOLBOX\VW 254_480\PATSCH1_SWDL_PQ_VW_ 254) auf die SD-Karte kopieren
    • SD-Karte auswerfen
    • SD-Karte linker Slot und über Servicemodus Update durchführen (kein Testmodus-Menü notwendig)

  • Schritt 3 --> FW-Update mit Meta Step 1
    • SD-Karte formatieren (Schnellformatierung ausreichend), FAT32, kleinste Zuordnung
    • Austausch der metainfo2.txt des Updateordners (00-00_FIX_PREP_MST2_EU_VW_PQ_P0480T) durch die Datei aus dem Ordner (PQ_UHRZEIT_OHNE_TOOLBOX\VW 254_480\Meta Step1)
    • alle Dateien / Unterordner des dearchivierten Ordners (00-00_FIX_PREP_MST2_EU_VW_PQ_P0480T) auf die SD-Karte kopieren
    • SD-Karte auswerfen
    • SD-Karte linker Slot und über Servicemodus Update durchführen (kein Testmodus-Menü notwendig, keine Auswahl manuelles Update oder Haken setzen (Emergency, usw.) notwendig)

  • Schritt 4 --> Patch 2
    • SD-Karte formatieren (Schnellformatierung ausreichend), FAT32, kleinste Zuordnung
    • alle Dateien / Unterordner des dearchivierten Ordners (PQ_UHRZEIT_OHNE_TOOLBOX\VW 254_480\PATSCH2_VW_PQ_P0480T_FEC_ALL_CID_OFF_SWDL_FIXED) auf die SD-Karte kopieren
    • SD-Karte auswerfen
    • SD-Karte linker Slot und über Servicemodus Update durchführen (kein Testmodus-Menü notwendig)

  • Schritt 5 --> FW-Update mit Meta Step 2
    • SD-Karte formatieren (Schnellformatierung ausreichend), FAT32, kleinste Zuordnung
    • Austausch der metainfo2.txt der Updateordners (00-00_FIX_PREP_MST2_EU_VW_PQ_P0480T) durch die Datei aus dem Ordner (PQ_UHRZEIT_OHNE_TOOLBOX\PQ_UHRZEIT_OHNE_TOOLBOX\VW 254_480\Meta Step2)
    • alle Dateien / Ordner des dearchivierten Ordners (00-00_FIX_PREP_MST2_EU_VW_PQ_P0480T) auf die SD-Karte kopieren
    • SD-Karte auswerfen
    • SD-Karte linker Slot und über Servicemodus Update durchführen (kein Testmodus-Menü notwendig, keine Auswahl manuelles Update oder Haken setzen (Emergency, usw.) notwendig)


Eventuell für den nächsten User interessant, da sich mir beim Durchlesen der Anleitung und Sichten der Videos ein paar Fragen gestellt hatten.

Vielen Dank (Gefällt mir bereits gedrückt) an die Ersteller der Dateien.

Gruß

Patrick
 
Hallo zusammen,

folgendes ist eben passiert. An einem VW Tiguan Baujahr 02/16 steht die Uhrzeit auch plötzlich auf 00:00 Uhr. Software Stand ist MST2 EU VW PQ 0245T. Habe als erstes auf VW PQ 0254T aktualisiert. Dann mit VCDS den Entwicklermodus und die beiden Codierungen in der Werkstatt ändern lassen und die Toolbox installiert. Dann wollte ich per Upgrade die VW PQ 0480T installieren (die auch in der Anleitung auf der 1. Seite angegeben ist) per "SWDL", Haken bei "Software Download Manuel Download" gesetzt, dann auf Update, bei "CPU" und "Main" die Unterordner "Emergency" jeweils den Haken entfernt, in der Übersicht stand auch bei beiden Einträgen "Some" und habs dann gestartet. Nach einem kurzen Moment brach die Installation mit einem Fehler ab und landete im Eemergency Menü wo man nur "Retry", "Skip" oder "Skip all" auswählen kann. Folgende Meldung erscheint dazu:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.



Habe die normale Update VW PQ 480T mal geladen, hier kommt dieser Fehler:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Auch die Update VW PQ 0254T will er nicht akzeptieren, hier kommt dieses:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Gibt es eine Möglichkeit dies wieder hinzubekommen?

Danke im vorraus
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bist du sicher dass die 254 korrekt auf der Sd-karte ist?
480 kann im emergency nicht funktionieren
Leg die toolbox sd mal rein
Ob dies gelesenen wird
Ansonsten mit Putty und uart Adapter versuchen
Das letzte wäre emmc schreiben
 
a, die VW PQ 0254T war installiert, hatte dies auch verglichen über die Menü-Taste gedrückt halten usw, da stand dann MST2 EU VW PQ 0254T
Mit der ToolBox SD Karte kommt der gleiche Fehler mit der Update VW PQ 0254T, cannot find metainfo2.txt.
Was ist Putty und uart Adapter? Gibt es da auch eine Anleitung dazu?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben