Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Mit Gratis-Tool zurück zu Windows 10 und Support bis 2032 sichern

Wer von Windows 11 enttäuscht ist oder einfach wieder zu Windows 10 zurückkehren möchte, kann dies jetzt unkompliziert mit dem kostenlosen UpDownTool tun.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Das Programm ermöglicht ein Downgrade auf Windows 10 LTSC 2021, inklusive Übernahme aller Daten, Programme, Treiber und Einstellungen – und das mit nur wenigen Mausklicks.

Windows 10 LTSC 2021 ist eine spezielle Unternehmensversion, die von Microsoft noch bis Januar 2032 mit Sicherheits-Updates versorgt wird.
Ab 2027 gibt es zwar keine neuen Funktionen mehr, doch das System bleibt lange sicherheitsrelevant aktuell.
Im Vergleich zu regulären Windows-10-Editionen fehlen der Microsoft Store, Cortana und einige Hintergrunddienste.

Achtung:
LTSC-Lizenzen sind eigentlich nur für Organisationen mit Volumenverträgen gedacht, Privatnutzer sollten die rechtliche Lage vorab prüfen.
Die Nutzung des UpDownTools erfolgt auf eigene Gefahr und ohne offiziellen Microsoft-Support.
 
Wie ich schon in anderen Posts erwähnt hatte gibt es auf der Seite "Deskmodder" ein eingedeutschtes ISO, welches auch die IoT Edition enthält. Da ein direkter Link hier Im Forum nicht erwünscht ist einfach mal nach diesem Suchbegriff googlen: "Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)"

Für die Aktivierung ( auch für ESU ) nach "Microsoft-Activation-Scripts github" suchen.
 
Die IoT-Edition ist nur in englischer Sprache verfügbar.

Lade Windows 10 Enterprise LTSC (ist binär mit IoT Kompatibel, beide Versionen können untereinander mit Lizenz getauscht werden) ISO runter oder kaufe es in der selben Windows-Sprache und -Architektur wie Dein jetziges Windows. Also z. B. Deutsch 64bit.
Um die installierte Windows-Architektur zu überprüfen, öffne Powershell als Administrator und geb Folgendes ein:

...
Hallo ,
ich probiere gerade zum zweiten Mal diesen Weg.
Von Win10Pro 64 Der auf die entsprechende Enterprise LTSC. Leider bleibt der Installer immer bei 31% hängen.
Weiß jemand Rat?
 
Ja wenn Du dein System wie oben erwähnt danach geprüft hast, und schnell genug warst, kann es am ISO liegen. Ich weiß ja nicht wie Du die hast.im Idealfall kann man den Download anschließend prüfen.gerade bei Betriebssystemen ist das sinnvoll
 
Ja das hatte ich überprüft - also ob es die richtige Version ist. "Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)". Ich lasse die Installation vom als Laufwerk gemountetem ISO laufen. Wie könnte ich das überprüfen? Fällt mir grad nicht mehr ein .
 
Hast du denn eines der für den Editionswechsel angeboteten Scripte verwendet ?

Bevor das Setup der IoT LTSC gestartet wird müssen in der Registry bestimmte Werte geändert werden um dem Setup vorzugaukeln, daß bereits IoT LTSC in Sprache der neuen Installation installiert sei. Wenn die Sprache nicht stimmt, dann bietet einem das setup beim Inplace-Upgrade keine Übernahme der persönlichen Daten an. Desweiteren ist ein Editionswechsel von Pro auf Enterprise IoT LTSC offiziell nicht vorgesehen und dürfte ohne die manipulierten Einträge in der Registry fehlschlagen. Und wenn das setup eine ältere Version über eine neuere Version (21H2 über 22H2) installieren soll, wird das setup vermutlich auch meckern.

Die nötigen Manipulationen an der Registry nehmen üblicherweise Scripte wie das oben genannte UpDown Tool vor. Außerdem muß auf der C: Partition natürlich genug Platz frei sein wobei 20GByte reichen sollten.

Ich habe bisher, zum Glück nachdem ich ein Backup gezogen hatte, das Script "inplace upgrade helper" von github zusammen mit dem eingedeutschen ISO von Deskmodder getestet, und hier wurde das Inplace Upgrade nach IoT wegen irgendwelchen Inkompatibilitäten wieder rückabgewickelt. Zum Glück habe ich auf meinem Desktop-PC schon seit längerer Zeit zwei Windows-Installationen per Bootmanager wählbar. Daher habe ich dann einfach auf einer der Partitionen bei getrennten Netzwerkkabel eine frische Installation des 21H2 IoT LTSC in deutsch vorgenommen, was dann problemlos geklappt hat. Bei dieser frischen Installation habe ich als erstes, noch bevor das Netzwerkkabel wieder ran kam, den Edge und EdgeWebView mit einem entsprechenden Script entfernt. Danach Kabel wieder ran und das Script zur Installation des MS-Stores laufen lassen und zum Schluß die Aktivierung gemacht. Jetzt kann ich diese IoT LTSC Installation in Ruhe nach und nach einrichten, während ich vorerst weiter mit dem auf der ersten Partition vorhandenem Win10Pro unterwegs bin. Im November wird sich dann ja dann zeigen, ob die die gecheatete ESU-Aktivierung wirklich funktioniert oder nicht und ob ich mir mit der Einrichtung der Programme unter IoT noch länger Zeit lassen kann oder nicht.
 
Ich habe es eben nochmal mit dem In-Place-Upgrade Helper probiert und es hängt wieder bei 31%.
Aber dein Tipp mit der 21H und 22H dürfte ins Schwarze treffen! Meine installierte Version ist 22H, die Iso 21H.
Da liegt wohl das Problem.
 
Denke nicht dass es dass ist. Ich bin auch von 22 auf die 21. Hast Du wirklich dass mit Admin Rechten in der Eingabeaufforderung ausgeführt und dannach schnell die setup.exe gedrückt?
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion" /v EditionID /d IoTEnterpriseS /f
 
Ja, exakt nach Anleitung. Das Setup startet sehr langsam, üperprüft auf Updates, fragt dann irgendwann ob die Daten behalten werden sollen und legt los. Bei 31% passiert nichts mehr. Auch nach Stunden nicht. Wenn ich abbreche, kommt die Meldung, dass dies jetzt ein paar Minuten dauern kann, auch das bleibt hängen und ich kann es nur mit dem Taskmanager beenden. Finde auch keine Logfiles, weiß jemand wo die sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
üperprüft auf Updates
Versuch` es nochmals und diesmal bitte während der Vorbereitung zur Installation beim Fenster "Updates, Treiber und optionale Features installieren" "Nicht jetzt" anklicken - dann weiter wie gehabt.

Finde auch keine Logfiles, weiß jemand wo die sind?
Sie sollten unter C:\Windows\Panther zu finden sein.

Gruß

Fisher
 
Genau, die Updates kann man auch hinterher noch einpflegen wenn die Installation geklappt hat. Wie gesagt, ich habe es ca. 3 mal ohne Probleme hinbekommen, allerdings gleich mit Updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probieren geht über studieren... Dass das Tool gleich 4,3GB hat, hätte ich nicht gedacht, aber gut so. Dann brauchts das Windows später nicht mehr nachträglich runterziehen. Eine alte Kiste, auf der ich ein 22H2-Windows-11 installiert habe, wird dann als Versuchsrechner herhalten, sobald ich Zeit habe.

Was dabei rauskam und ob es Probleme oder so gab, werde ich dann hier posten :)
 
Zurück
Oben