Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Mit Gratis-Tool zurück zu Windows 10 und Support bis 2032 sichern

Wer von Windows 11 enttäuscht ist oder einfach wieder zu Windows 10 zurückkehren möchte, kann dies jetzt unkompliziert mit dem kostenlosen UpDownTool tun.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Das Programm ermöglicht ein Downgrade auf Windows 10 LTSC 2021, inklusive Übernahme aller Daten, Programme, Treiber und Einstellungen – und das mit nur wenigen Mausklicks.

Windows 10 LTSC 2021 ist eine spezielle Unternehmensversion, die von Microsoft noch bis Januar 2032 mit Sicherheits-Updates versorgt wird.
Ab 2027 gibt es zwar keine neuen Funktionen mehr, doch das System bleibt lange sicherheitsrelevant aktuell.
Im Vergleich zu regulären Windows-10-Editionen fehlen der Microsoft Store, Cortana und einige Hintergrunddienste.

Achtung:
LTSC-Lizenzen sind eigentlich nur für Organisationen mit Volumenverträgen gedacht, Privatnutzer sollten die rechtliche Lage vorab prüfen.
Die Nutzung des UpDownTools erfolgt auf eigene Gefahr und ohne offiziellen Microsoft-Support.
 
Nichts für ungut aber lesen und verstehen hilft hier ungemein weiter. Den Link zu der Microsoft Seite hast du weiter oben von mir bekommen dort steht alles drin.
Über den Foren Link kannst du das Paket laden und installieren. Wenn du der Seite nicht traust, dein Problem dann lass es sein.
Über Microsoft erhälst du das nur als Organisation mit entsprechenden Volumenverträgen, sprich Einzellizensen vertreibt Microsoft keine. Ich denke aber wenn du dich dort als Fa. anmeldest und 100 Lizensen erwerben möchtest ist das kein Problem. Als Privatperson eben nur über den Forenlink und diverse andere Seiten.
 
Danke für die Info. Interessante Sache.
@wernho: es nutzt nichts, auf alten Sachen sitzen zu bleiben. Kannst dir ja dein altes Win7 aus einer Virtualbox heraus starten. So bietet dir das Umsystem die Sicherheit dank den neuesten Updates dort und du hast dein Retro-System..
 
Danke.
Den Link zu MS habe ich nicht gesehen.
Und ich habe mir es eh gedacht, dass Du als Privatperson da nicht so leicht ran kommst. Schade.
Denn MS wird es ja sehen, wer sich da anmeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Screenshot. MS sieht da erst mal garnichts
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Wie im Post oben bereits geschrieben wurde, benötigt man die IoT Version. Habe ich auch auf mein Uralt Rechner gemacht wo kein ein 11 geht und Sinn hätte. Man muß auch nicht aktivieren. Updates bekommt man trotzdem ewig. Wenn man von irgend einer Version Upgraden will muss man dem Rechner sagen dass man IoT hat. Dann behält man die Daten. Den Code gibt es bei massgrave.
 
Die IoT Version kann man auch im Internet bei Händlern kaufen. Wobei die Händler eigentlich fragen müssten nach einer Firma, machen aber nicht alle.
 
Ich ahbe die Win 10 Pro 22H2 drauf kann ich da irgendetwas machen ohne Win 10 neu zu instalieren ?

Die Windows 10 LTSC 2021, ist ja nur die 21H2 oder ?

Die derzeit existierende Lösung zum ESU-Bypass ist ein PowerShell Script und keine .exe Datei. Und dieses Script kann man vorher lesen um sich zu vergewissern, daß es nichts bösartiges tut.

Wo bekommt man denn das Script und funktioniert das auch mit Win 10 Pro 64 Bit 22H2 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die IoT-Edition ist nur in englischer Sprache verfügbar.

Lade Windows 10 Enterprise LTSC (ist binär mit IoT Kompatibel, beide Versionen können untereinander mit Lizenz getauscht werden) ISO runter oder kaufe es in der selben Windows-Sprache und -Architektur wie Dein jetziges Windows. Also z. B. Deutsch 64bit.
Um die installierte Windows-Architektur zu überprüfen, öffne Powershell als Administrator und geb Folgendes ein:
Get-WmiObject -Class Win32_OperatingSystem | Format-List OSArchitecture

x64 bedeutet 64 Bit, x86 bedeutet 32 Bit
Um die installierte Windows-Sprache zu überprüfen, öffnen Sie Powershell als Administrator und gib folgendes ein:
dism /english /online /get-intl | find /i "Default system UI language"

Klicke mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene ISO-Datei, Öffnen mit > Windows Explorer
Ein neues DVD-Laufwerk wird im Windows Explorer angezeigt, was bedeutet, dass das Installationsimage erfolgreich gemountet wurde.
Öffne nun die Eingabeaufforderung als Administrator und gib olgendes ein:
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion" /v EditionID /d IoTEnterpriseS /f

Wechsle nun schnell zu diesem DVD-Laufwerk, führe die setup.exe aus und fahre fort, bis Du den letzten Bestätigungsbildschirm erreichst. (Verzöge diesen Schritt nicht, da sonst keine Option zum Beibehalten von Dateien und Apps angezeigt wird.
Stelle sicher, dass auf dem letzten Bildschirm „Persönliche Dateien und Apps behalten” angezeigt wird. Dann kannst Du den Vorgang fortsetzen und warten, bis er abgeschlossen ist. Ich habe dies bereits drei Mal so gemacht. Alle Daten und Programme waren noch da. Auch der Store. Das ist der Vorteil an dieser Methode. Das müsste man sonnst einzeln neu runter laden. Geht aber auch wenn man clean beginnen will. Dann kann man gleich die englische IoT nehmen. Die kann man auch auf deutsch umstellen. Nur beim Neustarten bei Updates usw. zeigt es dann englisch an. Wenn man mit paar Einschränkungen leben kann ist keine Registrierung notwendig um lange Updates zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ich habe jetzt Windows 11 Enterprise oben, wenn ich mit dem Tool downgrade brauche ich dann einen neuen Key?
 
Wenn man zum Beispiel Home hat und auf Enterprise LTSC, mit oder ohne IoT, upgradet oder downgradet, wie oben erwähnt, hat man normalerweise keine Aktivierung mehr, es sei denn, diese kommt mit dem Download als Code. Man kann die Aktivierung zwar über Massgrave durchführen, verstößt dabei jedoch gegen die Lizenzbedingungen von Microsoft. Dies gilt aber eigentlich auch, wenn man keine Firma besitzt und IoT nutzt. Wenn man jedoch alles bei einem Händler kauft, hätte man im Zweifel zumindest einen Nachweis.

Die sicherste Methode wäre, eine IoT-Version ohne Aktivierung aufzuspielen, dann kann man nur wenige Dinge nicht ändern. Wenn man von Home auf Pro kommt, wird bereits vieles übernommen, sodass mehr möglich ist als ursprünglich ohne Aktivierung..

@Shmendric
Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 war übrigens die letzte Version.
 
Zurück
Oben