Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Codierung Mercedes Comand APS NTG-4 Firmware Update. Werden .CFF Dateien benötigt und weitere Hilfestellung

Keigo_Akashi

Newbie
Registriert
25. Mai 2023
Beiträge
29
Reaktionspunkte
11
Punkte
95
Automarke / Hersteller
Mercedes
Modell
E-Klasse
Interne Modellbezeichnung
W212/S212
Erstzulassung (MM/JJJJ)
10/2009
Hallo zusammen,

Ich fahre nun seit einiger Zeit einen S212 BJ. 2009 mit dem Comand APS NTG-4. Quasi die erste Serie / kein MOPF. Nach einiger Zeit Recherche ist mir aufgefallen, dass meine Firmware Version noch etwas hinterher hängt. Die 019a/019b Nummern habe ich leider nicht notiert, aber es ist definitiv nicht das Aktuellste! Im Anhang befindet sich ein Bild der gewünschten "Ziel-Firmware", welche ich nicht installiert habe. Soweit ich feststellen konnte, wurde bereits in Vergangenheit ein Firmware Update durchgeführt (Kennung 09/2014). Dadurch war auch die Unterstützung für die Final Version an Navigationskarten (2018) gegeben. Dieses hat jedoch die Problematik mit dem Bluetooth - Streaming nicht komplett behoben. Ich erhalte weiterhin den Fehler "Bluetooth Audiogerät wurde angehalten", Titelanzeige ist nicht möglich und auch das Überspringen der Musik gestaltet sich als sehr mühsam. Mit der neuen Version sollen wohl auch die Verkehrsschilder im Comand in Kombination mit meiner Verkehrszeichenerkennung angezeigt werden. Die neue Version "2128271900-0001" habe ich bereits.

Jedoch möchte ich nun in Erfahrung bringen, ob ich ebenfalls .CFF Dateien benötige? Mit der HU_204 Funktion sollte mein Comand ansteuerbar sein. Da das Gerät aktuell relativ "ok" funktioniert und theoretisch im Alltag völlig ausreicht, möchte ich es nicht "bricken". Leider ist Online kaum etwas dazu zu finden. Es ist oftmals nur der 204er dokumentiert. Müssen ggf. noch andere Steuergeräte aktualisiert werden? Braucht der 212er überhaupt die .CFF Dateien? Das einzige verständliche YouTube Video zeigte das Update ohne Dateien (aber bei einem 204er). Den Weg zum Freundlichen möchte ich mir sparen falls möglich.

PS: Ich komme aus der Welt des 203ers und 210ers und deren Anpassung / Codierung, daher bin ich mit den "modernen" Fahrzeugen hinsichtlich der Firmwareupdates nicht so flott. Das NTG-4 ist ein deutlicher Sprung vom Comand 2.0.

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße,
Keigo
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja auch für den 212er-NTG4 brauchst du die CFF-Dateien. Am besten liest du mit XENTRY mal die Modellnummern von Hard-/und Software deines COMANDS aus und lädst sie hier hoch.
Die DVD ist schonmal die richtige.

11/14 ist immer zu empfehlen als Firmware. Sowohl wegen BT-Audio als auch sonst. Im Bild ist die 11/03 als Firmware angegeben, das ist nicht die letzte und diese ist ebenfalls fehleranfällig.

Mit der HU_204 und mit Vediamo bist du auch schon richtig dabei. Mit der COMAND-Firmware wird auch die LINGUATRONIK aktualisiert. Es können auch noch weitere Steuergeräte wie das Media Interface aktualisiert werden, das habe ich aber bisher nie machen müssen da meistens nur BT-Audio stabil gewünscht war.

Hier in diesem Thread hatte ich bereits das Update mit Big11 an seinem 204 durchgegangen. Bis auf die Telematics DVD und die CFF-Dateien ist das Vorgehen gleich.

Wie immer: Viel erfolg und alles auf eine Gefahr. Bei bisher 6 COMANDs NTG4 oder NTG4.5 hatte ich aber nie Probleme.

Schöne Grüße
 
Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldung! Gut zu wissen, dass ich soweit das richtige Equipment bereit habe. Ich werde den Thread als Referenz nutzen, danke für den Hinweis! Ich gehe davon aus, dass die Installation per Vediamo gut Beschrieben ist.

Ich versuche kommende Woche mal ein paar Bilder von der Soft/ und Hardwareversion meines Comands zu machen. Mal schauen ob ich es finde.

Was würde eigentlich ohne die .CFF Dateien passieren? Würde die Linguatronic den Dienst quittieren?

Vielen Dank schon einmal für die Unterstützung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne CFF Dateien findet kein Flashvorgang statt. Die CFF-Dateien sind nur ein paar Kilobyte groß und verrraten dem Comand wo die Dateien für den Flashvorgang auf der DVD liegen.
Trotzdem muss Vediamo während des gesamten Flashvorgangs dran bleiben
 
Verstehe, ergibt Sinn.

Von meinem Verständnis her ist es wohl ziemlich schwer das Gerät zu „bricken“. Vorab wird in der Regel meist ein Backup manuell vom User durchgeführt (zumindest lt. den Videos im Netz). Würde der Flashvorgang fehlschlagen, könnte ich danach das Comand wohl auf dem alten Firmwarestand unverändert nutzen oder der Vorgang würde bei einem Fehler (z.B. falsche HU) nicht starten.

Stimmt das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ja das Backup von der Variantencodierung. „Bricken“ ist tatsächlich schwer, hatte einmal ein Auto wo die Batterie dann nachgelassen hat. Es kam auf dem Display: Software missing

Wurde aber von Vediamo noch erkennt, also wieder von vorne geflasht (diesmal mit Ladegerät) und zack lief das Comand dann wieder.

Viele Grüße
 
Guten Abend,

klasse, dann werde ich mich voraussichtlich im Laufe der Woche mit den weiteren Infos melden. Bei solchen Aktionen lasse ich i.d.R. gerne den Motor laufen - sprich - mache eine kleine „Kaffeefahrt“ wie beim Kartenupdate. Sollte den Vorgang nicht unterbrechen.

Danke vorab schonmal für die Hilfestellung und Unterstützung in der Thematik!

Ich wünsche noch einen angenehmen Abend.

Viele Grüße!
 
Schönen Nachmittag,

ich habe nun einige Daten zusammentragen können. Hoffentlich sind diese ausreichend. Notfalls hänge ich mich noch mal dran.

019a : 2129029501-001 09/14/00
019b : 2129028501-001 09/14/00

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

neuer Versuch, hoffentlich mit den richtigen Daten. Andernfalls stelle ich mich einfach zu doof an.

Ich konnte dort Serien- und Teilenummern finden.

212 870 05 89
212 902 95 01
212 902 85 01
High_ECE_212_03
HU_204, V2.0.7
2129063001
ME394099111054

Reichen diese aus? Vielen Dank im Voraus - und sorry falls ich wieder falsch liege.

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja das erklärt alles. Softwarestand 09/14 (also 14. Kalendarwoche 2009) ist natürlich uralt, wahrscheinlich Auslieferungszustand. Die 11/14 (14. KW aus 2011) ist die letzte, da sollten Map Updates sowie Bluetooth Audio perfekt laufen.

Aus der CD_INFO.CDI (die sollte auf deiner Telematics DVD auch vorhanden sein) geht hervor, das für die Telematik_HU (die eigentliche Firmware) sowie für LINGUATRONIK_HU (das besagte Update der Sprachsteuerung folgende CFFs benötigt werden:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Sind im Anhang (ZIP Datei entpacken). Viel Erfolg, alles natürlich auf eigene Gefahr. Bei Fragen... Fragen

Viele Grüße
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo,
super, vielen lieben Dank für das raussuchen. Werde es nach Möglichkeit einmal am Wochenende ausprobieren!
Ich bin wirklich überrascht, dass auf dieser „Ur-Firmware“ das aktuellste Karten Update funktioniert hat. Ich habe oft über Probleme gelesen, welche teils zum Totalausfalls des Systems geführt haben.
Interessehalber wollte ich mal nachfragen, kann man diese .CFF Dateien auch als „Laie“ finden - sprich - Entschlüsseln welche konkret für das System verwendet werden müssen? Oder braucht man hierfür auch noch einmal spezielle Software?

Guten Abend,
ich melde mich noch einmal - mit guten Nachrichten. Das Firmware Update hat nach einem zweiten Anlauf problemlos funktioniert und ist in ca. 25 Minuten komplett fertig gewesen. Eines habe ich daraus gelernt -> Batterieladegerät ist Pflicht. Beim ersten Mal hat die Batterieleistung nicht gereicht und zum Abbruch geführt.

Musikwiedergabe jetzt einwandfrei, Titelanzeige und Überspringen funktionieren nun. Auch die Funktion „Eco-Route“ hat nun Ihren Platz im Navi gefunden. Leider funktioniert das Einblenden von Schildern im Comand nicht. Es muss wohl noch ein SAM Update erfolgen. Im Geheimmenü ist zumindest die Funktion zur Anzeige nun unter 7.7 Funktion 32 auffindbar.

Ich sage vielen herzlichen Dank für die tolle Hilfe und das beantworten meiner vielen Fragen!
Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

herzlichen Glückwunsch. Das freut mich ja das es klappt hat. Zu dem Thema mit der Verkehrszeichenerkennung kann ich nur wenig sagen, da ich bisher keine Fahrzeuge damit hatte beziehungsweise es immer nur um das eigentliche COMAND und dessen Update ging.

Zu der Antwort davor: Ja durch deine Teilenummer und der CD_INFO.CDI kannst du dir die Informationen selbst zusammen suchen. Mit dem Tool SW Finder (gibts hier im Forum) kannst du auch deine Teilenummer eingeben und dann die Version sortieren nach von neuester absteigend und siehst die neueste Version.

Aus meinem Screenshot geht ja alles hervor, kann man sich dann zusammenleiten.

Viel Spaß mit dem verbesserten Bluetooth-Audio im 212.

Ein schönes Wochenende und viele Grüße
 
Hallo,

vielen Dank!

Kein Problem, vielleicht finde ich noch diesbezüglich etwas.

Super, danke für die Info! Dann werde ich mich mal daran probieren.

Ich wünsche ebenfalls ein schönes Wochenende!
 
Zurück
Oben