Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Gelöst MHI2Q mit AUDI RSE (nicht RSE mobile)

I have a Q7 with RSE (4M0.919.606.A) here. This shows the BMP verification error on the tablets. How to fix Tablet boot error please help

Thank you
 
Moin,
ich habe auch den selben Fehler. Ein Tablet läuft und eins nicht. Was muss ich tun?
Danke für die Hilfe.

Mal als feedback: Booterror habe ich beseitigt. Das Tablet lebt wieder und funktioniert einwandfrei. Bei Problemen mich anschreiben.
Als nächstes kümmere ich mich um den defekten Akku des anderen Tablets. Immerhin hat es kein Booterror.
Hallo @zylinderkopfv6, ich bräuchte auch deine Hilfe bzgl. des Bootfehlers. Bei Audi ist das Tablet ja leider nicht mehr lieferbar (Garantie). Ich hatte DIr hierzu auch schon eine PM geschickt. Wäre für deine Hilfe echt dankbar.
 
Hallo Zusammen,

ich habe gespannt jeden einzelnen Beitrag dieses Themas verfolgt, doch eine Lösung habe ich für mein Problem noch nicht gefunden. Vielleicht kann mir jemand helfen

Ich habe in meinem Q7 4M originale Rear Seat Entertainment vorgerüstet (PR: 9WF). Dazu habe ich mir verschiedene Audi Smart Displays inkl. Halterung besorgt.
TN der SDIS Variante 1: 4M0.919.607.D (von einem A4)
TN der SDIS Variante 2: 4N0.919.607.B (von einem A8)

Problem 1: Tablets sind zwar mit dem WLAN der MU verbunden (Statusanzeige Android System), doch scheitern beim Verbindungsaufbau. "Es besteht keine WLAN-Verbindung zwischen MMI und ihrem mobilen Gerät. Die Fahrzeugdaten können nicht geladen werden.."
Problem 2: Gerätetest der Tablets zur Prüfung der Verbindung mit MMI nicht ok, Verbindung mit Halterung nicht ok

Könnte dies damit zusammenhängen, dass mein Abo für die Connect-Dienste abgelaufen ist? Das Fahrzeug besitzt eine lebenslange interne SIM/Datenverbindung aufgrund e-tron System.
Tablets bereits mehrmals zurückgesetzt.

@-zk- Aufgrund der Ausstattungsoption 9WF bin ich davon ausgegangen, dass die Steuergeräte bereits in den Sitzen vorhanden sind. In einem Autoscan via VCDS/VCP tauchen diese jedoch nicht auf. Ist in diesem Fall nur die Kabelverbindung nachzuziehen?

Ehrlich gesagt bekomme ich die WLAN Verbindung mit meinem iPhone auch nicht als WLAN-Player zum laufen. Das System ist soweit mir bekannt ist, original.

Ich bedanke mich bereits im Voraus!
 
Im SSP 648 ist ab Seite 32 beschrieben, wie das RSE aufgebaut ist. Hier ein .

Jetzt hast du einen Q7. Was ist den für ein Infotainment verbaut - am besten den genauen Versionsstring (vom RED Menu).

Sollte es sich dabei um ein MHI2 handeln wird das 4N0… was zum A8 gehört nicht verbinden. Das ist auf MH2P ausgelegt. Das verwendet zum Kontakt des MIB eine andere IP-Range. Das A4 4M0… könnte sich verbinden, aber wird wahrscheinlich nichts mit Medien anzeigen.

Sollte ein MHI2Q verbaut sein, dann geht das A4. Beim A8 RSE bleibt das gleiche Ergebnis wie oben.

Und sollte das System ein MH2P sein, dann sollte das A8 gehen, aber nicht das A4.

Die sind leider alle etwas unterschiedlich. Wenn du viel IT Verständnis hast und weißt die Tablets zu rooten, bestimmte Config anzupassen, dann könnte man ggf. das A4 umbiegen. Die haben aber noch eine Partition drauf, mit Keys drauf. Die muss ebenfalls zum MIB passen.
Also alles andere als trivial und one click solution.
 
ielen Dank für die Antwort!
Habe das MHI2Q_ER_AUG22_P4212.

Ich kenne mich schon bisschen aus. Das größte Problem ist, dass 3/4 Tablets einen defekten Akku haben und ich daher nicht extern laden kann und auch nicht mit dem PC verbinden kann.

Bei dem Tablet 4M0 mit funktionierendem Akku habe ich bereits das Betriebssystem per ADB erneut installiert. Auf diesem Gerät ist jedoch der Komponentenschutz aktiv, sodass ich nicht auf die Android Oberfläche komme um Root Zugriff zu bekommen.

Im Grunde genommen müsste ich auf die tablets (auch die vom A8) einfach nur die richtige Audi Oberfläche installieren. Komme ich irgendwie an diese Daten?
Das Android image habe ich mir bereits aus der K3344 gezogen.

Theoretisch müssten die Tablets per wlan mit der Informationselektronik auch ohne die Steuergeräte im Sitz kommunizieren. Praktisch werden sie wahrscheinlich streiken, da sie auch beim Booten Verbindung zu den Steuergeräten im Sitz über die diskreten Leitungen aufbauen möchten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du das MHI2Q drin hast, dann sollte das vom A4 gehen. Ich vermute die Steuergeräte in den Sitzen machen das Thema Komponenten Schutz.
Letztlich muss das Tablet auf das Fahrzeug angelernt werden, dann sollte der Zugriff funktionieren.
Mit der 5092 von hier geht das auch im Zusammenhang mit der Satellitenkarte von Audi. Mit deiner Version gibt es alternative Anbieter.

Das A8 Teil wird nicht ohne Modifikation gehen. Das Image vom K3344 wird dir nicht weiterhelfen, da es sich dabei um die ältere Version handelt.
Außerdem gibt es einen Schutz um dieses Crossflashen im Normalfall zu verhindern.
 
Hi zusammen,

ich habe vor bei meinem A4 das RSE nachzurüsten. Hatte vor ein paar Jahren bereits auf 5092 hochgezogen und nun gelesen, dass es eine modifizierte Version dafür gibt. Mega cool!
Vielen Dank!

Hab also nun vorsorglich die Mod 5092 heruntergeladen und Benutzerdefiniert app & efs-sys, sowie alles was von der Mod 5092 Software neuer war: Das war RCC und dann noch irgendwas mit Speech (wahrscheinlich das Sprachdialogsystem?) aufgespielt. Hat problemlos geklappt.
FECs sind geblieben, genauso wie Bordbuch, Gracenote und RSDB, kann also alles so Weiternutzen wie gehabt.

Nun ist bei mir im Fehlerspeicher einmal der Fehler Versionsmanagement --> Also der wegen Abbruch der Rückdoku. Das kann man ja einfach beheben.
Habe aber noch einen weiteren Fehler, der sich nicht so einfach beheben lässt: "Software inkompatibel B200087"

1) Kann man diesen Fehler B200087 auch beheben und wenn ja wie? Woher kommt der Fehler?
2) Es wurde geschrieben, dass das RCC zwischen den MIH2 und MIH2Q untereinander austauschbar ist. Gibt es mittlerweile ein neueres RCC, als das in der Mod 5092?

Danke

Edit.: Update: Konnte den B200087 nun selbst beheben. Habe erst den Versionsmanagement-Fehler auf den herkömmlichen Weg mit VCP gelöst und dann mit M.I.B. Tool --> SWDL-Clean + Reboot.
Frage nach Austauschbarkeit des RCC und neuere Versionen als das im Mod 5092 hab ich aber weiterhin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Software inkompatibel hatte ich bis jetzt nur einmal als ich eine neuere HUD Firmware aufgespielt habe.
Im Normalfall deutet es darauf hin, dass im Verbund eine Komponente eine Version hat, welche nicht zu Rest passt.
Kann es sein, dass du Bose hast? Da hatte ich eine andere Version reingemacht. Die sollte man aber nicht nutzen.

Mir ist bis dato noch keine neuere RCC untergekommen.
Wäre sicherlich auch mal cool die zu sammeln.
 
Hi,

@-zk- Danke!
Nein hab B&O, kein Bose. Habe wie gesagt RCC, SpeechRes (beide hatten neuere Versionen) sowie App und efs-sys überspielt.
Aber ich konnte den Fehler, wie im Edit. geschrieben lösen, indem ich mit M.I.B.-Tool den SWDL-Clean gemacht hatte.

Danke auch für die Rückmeldung bezüglich RCC. Mega cool, dass du das ausprobiert hast.

Viele Grüße
 
Hello everyone, I've been following this thread for a while now because I can't seem to get it to work with my Audi tablet 919.607 and MHI2. I can't downgrade from K3344 to P3241 to get full Audi tablet functionality. SWDL is activated in gem, but in rem, there's no option (Y) or activation for updates.
 
Zurück
Oben