Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info [HOW TO] MIB2 PQ 00:00 Uhrzeit FIX + VIDEO - SEAT 0478T/VW 0480T Update

Erst einmal danke für die Anleitung, habe allerdings schwierigkeiten:

Seat Alhambra Bj 2016
Ich habe die Toolbox installiert (glaub ich zumindest: softwareaktualisierung und danach war CPU OK)
nach dem Neustart komme ich aber nicht in das green engineering menu... auch nach ner Minute auf den Menu Button drücken passiert nichts. Das einzige was kommt ist n Beep Ton nach einigen Sekunden.

Nachtrag: bei nachgucken auf Softwareaktualisierung, zeigt er mir für die CPU wieder ein Y an, mehrfach probiert.
Ich habe keine OBD oder VCDS Anschlussmöglichkeit und hatte gehofft, es so installieren zu können.
Software wurde auf 254 upgedated, ohne probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Diagnosehardware kein Entwicklermodus
Somit keine Toolbox zu finden
Ist installiert aber nicht sichtbar
Es gibt eine Möglichkeit
Update auf 478 mit 2 verschiedenen metainfo2
1. Spezieller Swdl patsch für SE 254
2 Update 478 metainfo Step 1
3 spezieller swdl patsch für SE 478
4 Update 478 mit metainfo Step 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Tout d’abord, je tiens à remercier tous ceux qui ont partagé leurs expériences afin que d’autres puissent en bénéficier, en particulier @vipère42x et @ATKA pour leur dévouement et leur excellent travail.
Grâce aux conseils du premier et aux conseils du second, j’ai d’abord réussi à mettre à jour de STD2_EU_VW_PQ_P0245T à 0254T, puis l’erreur 00:00 s’est produite et je suis passé à 0480T sans aucun problème. Patch avec toolbox, puis fix avec VCDS.
Maintenant, tout fonctionne : Carplay, Androidauto, commande vocale, mais j’ai deux questions (problèmes) :
1- J’ai deux erreurs que je n’arrive pas à corriger avec VCDS :
  • Code 1552 Activité de bus étendue Active U1101 00 [09] – également avec la fonction XOR.
  • Code 1637 Interface de support externe U11B8 00 [09] Pas de communication.
2- Je n’ai qu’un seul skin avec p0480T. Comment ajouter des skins supplémentaires ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bereits mit der Toolbox die Updates gelöscht und es bleibt die Zeile 0480. Ich werde es noch einmal versuchen, da dies die zweite Funktion ist, die ich ausgeführt habe, aber normalerweise ist es dasselbe.
für die USB-Ports. Ich habe nur einen und habe mit VCDS überprüft, dass nur einer aktiviert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung, der Fehlercode lautet 1552 statt 1556.
Nachdem ich den ersten Befehl mit der Toolbox wie auf dem Bild ausgeführt hatte, erhielt ich folgende Meldung: Done. Nothing was changed (Fertig. Es wurde nichts geändert) und der Fehler 1637 war verschwunden, sodass nur noch der Fehler 1552 übrig blieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, der Tausch des Digitizers hat das Problem sicher nicht verursacht und "ganz alleine" treten solche Probleme üblicherweise auch nicht auf.
Du müsstest also überlegen, was du ggf noch "verbessert" hast. (Klingt mir wie ein zerschossener Datensatz im Gerät)
Datensatz oder geänderte Codierungen. Aber vom Digitizer selbst kommt das auf keinen Fall.
Das alte Touch hat gesponnen, es piepste und die Menüzeile unten hat sich eingeblendet, die Karten haben sich vom Zoom her verändert oder sind herumgesprungen, die Fahrzeugposition verschwand und kam wieder, manchmal hat er sich dann weggehängt wenn ich auch noch das Touch bedienen wollte. Gerät aus und wieder an dann ging es erst wieder. Meistens trat es auf wenn ich länger gefahren bin und wenn es warm war, also ein Temperatur-Touch-Fehler? Alle anderen Bedienungen und Funktionen von Radio und Telefon waren o.k. Dann das Touch getauscht und jetzt der Uhrenfehler und der Fehler der Anzeige von Ankunftszeit bzw. Restfahrzeit in Minuten. Es werden nur noch die Minuten der Restfahrzeit angezeigt, umstellen auf Ankunftszeit ist nicht möglich. Und dann noch der geänderte Kamera-Bildausschnitt. Beim Ausbau des Gerätes erst alle Antennen und sonstige Stecker weggezogen dann den großen Stecker gelöst. Heute habe ich mal die Batterie für eine Stunde abgeklemmt. Ohne Änderung....

Ich tu mir schwer mich in dem Beitrag zu dem Uhrenproblem und dem dazugehörigen Patch/Fix zurechtzufinden. Der Ablauf ist mir nicht klar und ich weiß nicht wo man den Path runterladen kann. Leider gibt es das nicht auf der Skoda-Seite, da gibt es nur die Karten-Updates. Hier mal die Software/Firmware-Stände zum Amundsen und ein bearbeitetes Foto wo man sehen kann wie der alte Kamerausschnitt aussah und die Fehler der Anzeigen des Displays ebenfalls farbig markiert.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@sisebas Bei Skoda ist das etwas komplizierter als bei VW und Seat. Für Skoda wurde auf den letzten Seiten viel geschrieben und getüftelt.
Solltest du es in den nächsten Tagen selbst nicht hinbekommen und sich auch niemand finden der dir entsprechend deiner Fähigkeiten helfen kann, würde ich mich ggf. die Tage, sofern das bei mir rein passt, mal per Privat Nachricht bei dir melden.
 
@sisebas
Zumindest bei dem Bild der Routenführung dürfte das Problem hausgemacht sein, man kann im Menü die Karte "norden", dann ist Nord immer oben und die Route wird dementsprechend in eine beliebige Richtung angezeigt, also einfach die Kartenausrichtung wieder anpassen.
Und solange die Uhrzeit nicht passt, passt natürlich auch die errechnete Ankunftszeit nicht.

Bezüglich der Kameradarstellung wird dir nur jemand mit VCP oder der Freundliche helfen können, um den Datensatz für die Kamera neu einzuspielen.
Das würde ich definitiv von einem Update oder Patch machen, damit es da kein Mecker gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hole mein Problem nochmal hoch, da ich keine Antwort erhalten habe.
Nach meinem Update beim T6 von 245 über 254 auf 478 tritt jetzt folgendes auf:
Beim Musikhören von USB und direktem Abstellen des Fzg. vergisst das Discover wo es zuletzt abgespielt hat und beginnt dann beim erneuten Einschalten im ersten Track im ersten Ordner.
Wechselt vor dem Abstellen des Fzg. kurz auf Radio, dann speichert es korrekt an beginnt dann wieder an der korrekten Stelle bei Neustart.
Woran liegt das?
Wird da was zu früh abgeschaltet?
 
Folgende Sache ist mir noch beim Check mit VCDS aufgefallen:
- Zugangsberechtigung: Der Schlüssel S12345 ist nicht mehr gültig

- bei der Codierung werden keine Zusatzinfos mehr gezeigt
 
Dass vcds beim crossflash mit der Kanalbeschreibung Probleme macht ist mir schon aufgefallen
Vcds erkennt die Unit als Skoda ist aber jetzt vw
Ich kenne es wenn jemand die Fahrzeug Variante ändern möchte
Aber mit S12345 Problem nach Flash weiß ich nichts
Dass aber vcds manchmal S12345 nicht kennt weiß ich
Da gibt's aber eine Lösung
 
Zurück
Oben