Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Wireless Carplay Android Auto MIB2 nachrüsten

Solche "Wireless Adapter" gibt es fast schon wie Sand am Meer. Die funktionieren auch. Habe auch einen CarlinKit für Carplay.
Man muss nur "beachten" das die eben auch eine gewisse Zeit zum booten benötigen und nicht sobald das Auto an ist funktionieren. Bei den CarlinKit Adapter dauert es bei mir ca. 30 Sekunden bis der gebootet ist und das Handy damit verbunden ist und die Anzeige auf der Unit erscheint.
Zu den ganzen Adaptern gibt es aber auch genug Youtube Videos wo man die Bootzeit usw. sieht. Da bekommt man ganz gut ein Bild davon ob diese Adapter für einen was sind oder nicht.
 
Also ich hab bei dem neuen q3 mal im 5f wlan 5ghz aktiviert und carplay wireless aktiviert da funktioniert es und einfach aus neugier hab ich es bei mir auch versucht klappt nicht hab mib2.5 pro die codierung hab ich auch im unit 5ghz und carplay wirless aber kein erfolg
 
Kann man im MIB 2.5 das 5GHz aktivieren mit VCDS? Wenn ja, welches STG betrifft es? Moechte Carplay Wireless auch probieren in meinem Arteon.
 
Hallo, hatte mit dem CarlinKit keine so tollen Erfahrungen gemacht. Abbrüche, besonders wenn Spotify läuft. Ich hatte ein Iphone 7plus und halt mein Compo Media!
 
Welches CarlinKit hast du genau? Und welche Software Version ist jetzt drauf?
 
CarlinKit 3.0 Wireless CarPlay Adapter für werkseitig verkabelte CarPlay-Fahrzeuge

Das Gerät ist allerdings an einem nachträglich eingebauten Pioneer SPH-DA160DAB Radio angeschlossen.

Wegen der Softwareversion muss ich schauen und trage sie dann nach.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

kann mir vielleicht jemand einen zuverläassigen App Connect Wireless USB Adapter für eine MHI2_ER_VWG13 Unit empfehlen?
Ich habe bis jetzt sicherlich 7-8 verschiedene getestet. Da waren sowohl teuere wie günstige dabei.
So richtig zuverlässig war da keiner bei. Wenn dann war höchstens der CarlinKit Adapter im Ansatz zuverlässig.

Ein sehr häufiges Problem das ich mit einer MHI2_ER_VWG13 habe ist, dass der App Connect Wireless USB Adapter 3-4-5 Mal autom. eine Verbindung zum Telefon herstellt und dann plötzlich nicht mehr.
Dann erscheint auf der Unit die Meldung, Verbindung momentan nicht möglich oder Verbindung konnte nicht hergestellt werden oder so.
Einige Zeit später verbindet der Adapter ganz autom. So geht das dann die ganze Zeit.
Via Kabel steht die App Connect Verbindung zur Unit immer.

Danke für Euere Antworten.
 
Oh ja, das kenne ich. Es liegt bei mir vor allem daran, dass wenn ich zb das Auto per Funk öffne der USB Anschluss schon Strom bekommt und dann der Boot Prozess des Adapters schon startet. Das Media System des Autos (und damit auch das FullLink) startet aber erst nachdem ich die Zündung gestartet habe. Da gibt es dann ab und zu einen Konflikt.

Abhilfe kann da eine Boot Verzögerung des Sticks bringen.
Hast du das mal versucht einzustellen?
Im verbundenen Zustand bei fast allen Sticks über die 192.168.1.101

Damit hab ich es hinbekommen das er mindestens jedes zweite Mal ohne automatischen neuen Versuch verbindet.

Problem ist bei mir das ich durch Kinder anschnallen nicht immer gleich schnell die Zündung starte. Daher kann er sich manchmal versuchen zu verbinden während ich grade genau die Zündung starte.
 
Kann man evtl. mit VCDS codieren, dass die Unit schon Strom bekommt sobald man das Auto per Funk öffnet? Das wäre bestimmt eine gute Lösung. Dann ist alles schon gebootet wenn man losfahren will.
 
Da kannst du nichts codieren, abgesehen davon passiert das ohnehin. Das Radio schläft nur wieder ein, wenn du dir zu viel zeit lässt das Auto zu starten.

Wireless CarPlay/Android Auto nutze ich selten, aber wenn, dann mit . Bisher nie Probleme damit gehabt.
Davor hatte ich 3 verschiedene Generationen vom Carlinkit, die waren alle schrott. Damit hatte ich nur Probleme und ich lese auch noch heute viel schlechtes über die Dinger, aber auch viel gutes. Entweder funktionieren sie gut, oder eben nicht.
 
Zurück
Oben