Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OTT Player Puffering beim Kanalwechsel

RetRon

Newbie
Premium
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
9
Reaktionspunkte
3
Punkte
125
Hallo Leute, ich nutze den OTT Player v1.7.3.1 auf diversen Android Geräten und bei jedem Gerät habe ich das Problem, dass beim Wechsel der Sender die Mitteilung Puffern erscheint und der Kanalwechsel dadurch ca. 4 Sekunden dauert. Ich habe in den Einstellungen unter Player die Videostream-Puffergröße auf kein Wiedergabepuffer gestellt ohne Verbesserung. Hat hier jemand das gleiche Problem, gibt es beim OTT Player eine Einstellung die ich vielleicht übersehen habe? An der Quelle kann es nicht liegen, bei Sparkle TV auf Android und iSTB auf Iphone geht der Wechsel der Sender in Sekundenbruchteilen mit dem gleichen Mac Zugang.
 
Hallo RetRon,

es tut mir leid zu hören, dass du Probleme mit dem OTT Player hast. Das Puffern beim Senderwechsel kann in der Tat sehr frustrierend sein. Hier sind einige Überlegungen und mögliche Lösungsansätze, die dir helfen könnten:

1. Puffergröße: Du hast bereits die Puffergröße auf „kein Wiedergabepuffer“ gesetzt, was normalerweise die Ladezeiten verkürzen sollte. Es könnte dennoch hilfreich sein, verschiedene Puffergrößen auszuprobieren. Manchmal kann eine kleine Puffergröße schneller auf den Stream zugreifen, während eine größere Puffergröße stabilere Wiedergabe bei schlechteren Verbindungen bieten könnte.

2. Internetverbindung: Überprüfe die Stabilität und Geschwindigkeit deiner Internetverbindung. Auch wenn es bei anderen Apps gut funktioniert, kann es sein, dass OTT Player mehr Bandbreite benötigt. Versuche, andere Geräte im Netzwerk zu trennen und teste die Verbindungsgeschwindigkeit.

3. App-Einstellungen: Gehe in die Einstellungen des OTT Players und schaue, ob es spezielle Optionen zum Streamen oder zur Netzwerkoptimierung gibt. Einige Player bieten die Möglichkeit, die Art des Streams (UDP, HTTP, etc.) auszuwählen. Experimentiere mit diesen Optionen, um zu sehen, ob es Unterschiede im Verhalten gibt.

4. Update: Du nutzt Version 1.7.3.1 des OTT Players. Überprüfe, ob es neuere Versionen gibt, da Updates häufig Bugs beheben und die Leistung verbessern. Manchmal können auch Beta-Versionen hilfreich sein.

5. Cache leeren: Manchmal kann ein überladener Cache zu Problemen führen. Versuche, den Cache des OTT Players zu leeren oder die App neu zu installieren.

6. Alternative Player: Wie du erwähnt hast, funktionieren andere Player auf deinen Geräten gut. Wenn der OTT Player weiterhin Probleme macht, könntest du in Erwägung ziehen, einen anderen Player zu verwenden, der besser mit deinem Streaming-Dienst harmoniert.

7. Support und Community: Da du nicht allein mit diesem Problem bist, könnte es hilfreich sein, die Community oder den Support des OTT Players zu kontaktieren. Vielleicht gibt es spezielle Einstellungen oder bekannte Probleme mit deiner Version, die die Entwickler schon adressiert haben.

Wenn du weiterhin Schwierigkeiten hast, wäre es nützlich, wenn du mehr Informationen zu deinen Geräten und deiner Internetverbindung bereitstellen könntest. So können andere Benutzer gezielter helfen.

Viel Erfolg und ich hoffe, du findest eine Lösung für das Problem!
 
Du meinst bestimmt OTT Navigator, oder?
Da kann man das ausschalten in den Einstellungen!
 
Genau ich meine den Ott Navigator. In den Einstellungen - Player - Netzwerk - Videostream Puffergröße oder wo genau finde ich die Option?
 
Genau dort findest du die Option, wenn du im "User Experience Level" den Experten Modus gewählt hast. Ich habe generell keinen Puffer eingestellt, bei LiveTV benötigt man in der Regel keinen wenn denn die Leitung schnell und stabil genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich kann man beim Ott (und bei allen anderen Playern auch) einstellen, was man will.
Unterschiede wird man nicht wirklich feststellen können, denn der Stream startet sowieso so schnell es geht.
Buffergröße ausgestellt, heißt nicht, dass es auch gleich los geht.
Große Buffergröße heißt nicht, es dauert länger bis der Stream startet.
Die Buffergröße gibt eigentlich nur an, wieviel Daten vorgeladen werden, bevor sie an der Reihe sind, um bei schon laufendem Stream "Ausfälle" zu buffern.
Den Start des Streams beeinflusst das eigentlich nicht.
Das hängt eher an der Internetanbindung und am Anbieter.
 
Vielen Dank für eure Rückmeldung ich habe ein bisschen rumprobiert, gefühlt ist es besser geworden aber das ist noch nicht so schnell wie bei anderen Playern. Ich habe zwischenzeitlich den Player TiviMate probiert und da läuft der Wechsel sauber ohne Wartezeit. Ich überlege mir den Lifetime Account zu kaufen für 33 Euro. Ist es möglich ein device später zu löschen wenn man zb einen neuen Fernseher kauft?
 
Oder direkt bei Tivimate.com
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Super vielen Dank, ist gekauft

Hab mal ne Frage zu TiviMate,habe ein jahres abo bis 01.26 habe ich gekündigt weil ich lifetime für 33,- haben möchte.
Wie mache ich das am besten nach ablauf,möchte ja meine einstellungen gerne behalten(wiedergabelisten und so).
hat da jemand Erfahrung ?
 
Auf die aktuellste Tivimate Version updaten und Backup machen.
Nachher wieder einspielen.
Geht NUR mit der gleichen Version, mit der auch das Backup erstellt wurde.
 
Warum so umständlich.
Du hast dein Tivimate Konto.
Wenn die Yearly abgelaufen ist machst die Lifetime und es geht nahtlos weiter ohne irgendwas an der App zu ändern.

Um auf Nummer Sicher zu gehn machst natürlich das Backup, (Bei nem Update der App eh PFLICHT) für den Fall das n Account nochmal im Tivimate bestätigen musst.
Von der Logik her, müsstest du aber nichts machen, wenn sich deine emailaddy nicht ändert sprich es dein alter Account (nur dann eben mit anderer Laufzeit) ist..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man einmal mit seiner E-Mail registriert ist, kann man verlängern wie man will, oder halt Lifetime buchen. Ich hatte bis vor ein paar Jahren kein Lifetime und auch nach größeren Nutzungspausen war es kein Problem zu aktivieren. Voraussetzung: einmal über den Companion registriert, wie es @Dunkler Saftanwender bereits beschrieben hat.
 
Zurück
Oben