Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Discover MIB2 Bootloop

Ja, wenn es jemand kann
Allerdings Profis verlangen ca 250 Euro
Du kannst zuerst versuchen den eMMC neu zu beschreiben
Wenn der Dump immer an der selben Stelle abbricht ist es ziemlich sicher der emmc
Selbst ohne Ausrüstung und extremer Lötkenntnisse kaum möglich zu tauschen
 
Wenn du sicher bist, dass das Problem am eMMC liegt, kauf einen neuen, und ich helfe dir beim Umlöten (kostenlos).
 
Ja, wenn es jemand kann
Allerdings Profis verlangen ca 250 Euro
Du kannst zuerst versuchen den eMMC neu zu beschreiben
Wenn der Dump immer an der selben Stelle abbricht ist es ziemlich sicher der emmc
Selbst ohne Ausrüstung und extremer Lötkenntnisse kaum möglich zu tauschen
Wie könnte ich denn den emmc neu beschreiben?
Gibt es dafür eine Anleitung?
 
Über die Testpunkte auf dem Mainboard versetze das Gerät in den Emergency-Modus und flashe die Firmware, die auf dem Aufkleber angegeben ist.
 
Emergency-Modus startet ja direkt. Bei dem FW-Update gibt es dann halt den Error (wie auch schon beschrieben).
Von daher soll ja jetzt der emmc neu beschrieben werden, nur halt wie?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann bleibt nur noch die Möglichkeit, Kabel direkt an die Platine zu löten und über einen Card-Reader eine beliebige Firmware zu schreiben.


Eine weitere Option ist, den eMMC auszulöten und mit einem Programmer wie Z3X oder anderen zu flashen.
 
Gibt es hierfür eine Anleitung?
Wenn ich es bislang richtig verstanden habe unterscheidet sich ja die ZR zur PQ Platine?
 
Hier ist das Schema für PQ. Wenn alles korrekt an das Mainboard angelötet ist, erscheinen beim Anschluss an den Computer drei Laufwerke, und Windows wird vorschlagen, sie zu formatieren – auf keinen Fall formatieren!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Oder falls dir Löten zu heikel ist, dann kannst du es auch mit (BDM)Nadeln machen, so wie ich. Ganz ohne Löten und ohne was an der Platine vom Radio permanent verändern zu müssen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Alternativ gibt es hier auch noch ein paar Beispielbilder in dieser Anleitung.

Habe auch schon gesehen das Leute das mit dünnen Stecknadeln und Krokodilklemmen geschafft haben.

Für die Nadelmethode nutze ich diese Kontaktpunkte und verbinde aber nur VCC (2x), CMD, CLK, GND und DAT0. DAT1-3 nutze ich nicht, hat sich als stabiler erwiesen, wenn auch langsamer. Aber das ist vielleicht ohnehin besser, wenn der emmc sowieso schon überfordert ist.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Dann einfach einen passenden dump per "HDD Raw Copy Tool" auf den emmc zurück schreiben.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!
Dann schaue ich mal nach den Nadeln und der SD-Card...
Eine Frage noch zu dem Dump...
Kann ich da den "PQ-CM-VW-EU-0363T" nehmen oder muss das ein 0356 sein?
 
Zurück
Oben