Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

VX-Parser - Vavoo Live TV, Xstream VOD's & Series Api

Danke für das Bild :) aber das war mir so eigentlich schon klar, aber vielleicht habe ich mich einfach unverständlich ausgedrückt.

Ich dachte, dass der vxparser einen neuen „unabhängigen“ Server erstellt, der direkt mit dem Router „kommuniziert“ (macht er ja auch in gewisser Weise) und deswegen auch die VPN-App auf dem Stick „ignoriert“ und der Router dann den vxparser quasi wie als zweites „Gerät“ im Netzwerk (neben dem Stick) behandelt und ihm dann auch deswegen eine normale DE-IP gibt und die VON-App auf dem Stick übergangen wird.
 
Na, soooo gaaaanz klar scheint die Netzwerk-Welt dann doch nicht zu sein ;)

Dein Router verteilt ja nur intern lokale IPs (192...) an GERÄTE die auch eine Mac Adresse haben und nicht an Software.
Öffentlich nutzt alles nur eine IP.
Entweder die vom ISP oder die vom VPN Anbieter.
Über eine von beiden muss vxparser laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bzgl. „Öffentlich nutzt alles nur eine IP.“ meinst du, die verschiedenen Programme auf dem Gerät, ja?

Was es mir irgendwie dennoch unverständlich macht, ist die folgende Sache:

Beispiel 1:
VPN aus auf dem Stick
  • V… über vxparser + Ott > läuft nicht
  • V… über Lokke > läuft

Beispiel 2:
VPN an auf dem stick
  • V… über vxparser + Ott > läuft
  • V… über Lokke > läuft

Gefühlt bekomme ich jedes Mal beim Testen verschiedener Varianten andere Ergebnisse
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt halt darauf an, mit welcher IP du den auth-key abholst.
Ist der noch gültig (aber mit einer anderen IP abgeholt) funktioniert es halt nicht.
Zwischen den Tests mal mindestens 15 Minuten warten.
 
Okay, hab das mal wieder getestet und es scheint echt damit was zu tun haben . Wenn mit aktivem VPN der vxparser gestartet wird und danach VPN deaktiviert wird, dann bleibt alles dunkel.

Jedoch wenn VPN aktiviert bleibt und es werden nur die Standorte (Länder) gewechselt, dann bleibt alles hell.

Soll das so sein?
 
Jedoch wenn VPN aktiviert bleibt und es werden nur die Standorte (Länder) gewechselt, dann bleibt alles hell.

Soll das so sein?
So kann es eigentlich nicht sein, bzw. nur wenn du (15 Minuten) NICHT umschaltest.
Mit einem anderen Land hast du über VPN normalerweise eine andere Endpoint IP und die passt nicht zum auth-key, es sei denn zufälligerweise ist der neue auth-key nach dem VPN Ortswechsel gezogen worden oder dein VPN Anbieter baut irgendeinen Mist.
Keine Ahnung, warum das so bei dir ist.
Ich nutze den vxparser/vavoo nicht.
Auth-key und anfragende IP gehören zusammen und funktionieren auch nur zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt mir nämlich auch Spanisch vor. Ich habe die Sender mehrmals gewechselt und auch die verschiedenen Länder und dennoch blieb es hell und auf den Websiten (auf denen man die IP checken kann) wurde sie auch definitiv geändert bei jedem Wechsel des Landes. Komisch …

Gibt es noch Alternativen zu dem vxparser (ähnliche „Programme“)?
 
Von S3 habe ich mal hier im Thread gelesen aber leider keine Anleitung oder Erklärung dazu gefunden:(.
Und mit Portals meinst du solche Stalker-Portale? Hab auch mal davon gelesen, aber echt keine Ahnung wie das funktioniert.
 
Das mit der Wartezeit stimmt so nicht ganz.:
Bei den HLS-Streams wird der Key bei jedem Kanalwechsel bzw. Neuverbinden seitens des Players neu generiert.


(13TH STREET HD (1) im Abstand von 3 Minuten
Bei den Transportstreams mag das anders sein. Da wird der Key ja einfach hinter der Streamadresse angehängt.
Das mach ich beim S³ genau so. Aber da kann man den Key durch Aus- und Einschalten des Servers zurücksetzen.

Da steht alles drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, bin da schon zu lange raus.
Vavoo/Stalker/Xtream... alles nicht mehr so wirklich interessant...;):cool:
 
Man geht bei schönem Wetter lieber mit Kindern Eis essen :-)

Wenn man etwas Ordentliches haben will, muss man, wie bei allem im Leben, das Geld in die Hand nehmen :-)

Nein, ich meine nicht PS.
 
Habe noch eine alte Version auf meinem Rasbery 3 B+ . Das Funktioniert nicht mehr . Senderliste wrd erstellt aber keiner Funktioniert. ?? Ist glaub ich einer der ersten Versionen . Wie bekomme ich den die neuste auf den Rassbery ?? War schon ne weile nicht mehr mit Linux unterwegs . Bräuchte mal Hilfe geht es denn überhaupt noch ???
 
Zurück
Oben