1. Für die Virtuelle Maschine kannst du entweder VirtualBox nehmen, oder du nimmst dir VMWare Workstation Pro. Das verwende ich z.B.
2. Die Neutrino/QNX VM findest du, zusammen mit VirtualBox, im zweiten Post von diesem Thread. Die Neutrino/QNX VM läuft aber auch in VMWare, falls du das bevorzugst.
3. Dafür verwende ich diese ->
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
<- und ->
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
<-. Du brauchst Insgesamt 6 Messspitzen. Alternativ, solltest du nicht auf AliExpess bestellen wollen, geht auch ->
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
<- und ->
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
<-
4. SanDisk SD-Karten laufen gut. Ich verwende die Ultra (Silber) in 32GB. Die Extreme (Schwarz/Gold), Ultra (Blau/Schwarz/Grau) passen aber genau so gut. Sollte nur nicht größer als 32GB sein und unbedingt eine regular SD-Karte in Vollgröße. Keine MicroSD+Adapter!
5. Die HAMA USB 2.0 Reader funktionieren zuverlässig. USB3.0 reader funktionieren generell nicht. Zwei HAMA Reader die funktionieren ->
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
<- und ->
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
<-
6. Das patchen übernimmt die Toolbox.
7. Satt dem USB-Stick mit der Toolbox kannst du auch einfach die Toolbox als .iso in das Virtuelle CD-Laufwerk der VM einlegen. Wird so auch erkannt und ist meiner Meinung nach einfacher. Link zu einer fertigen .iso mit der Toolbox ->
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
<-
Was du auch noch brauchst, ist eine SD-Karte um die Nadeln zu verbinden. Dazu gibt es vier Möglichkeiten.
1. Du kannst Kabel von den Messspitzen direkt an den SD-Kartenleser löten
2. Du nimmst einen MicroSD Adapter und lötest Kabel von den Messspitzen an die Kontakte vom aufgeschnittenen MicroSD Adapter.
3. Eine "emmc"-SD Karte, wie diese ->
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
<-. Hier musst du ebenfalls die Kabel der Messspitzen anlöten.
4. So ein Modul ->
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
<-. Mit so etwas musst du nichts löten.
Das ist dann auch alles was du brauchst.
Du verbindest den emmc mit den Nadeln, die Nadeln mit was auch immer du in den SD-Kartenleser steckst, den SD-Kartenleser verbindest du mit der Neutrino/QNX VM, diese nutzt du um die toolbox von der .iso auf den emmc zu installieren und wenn das durch ist, bist du mit dem emmc Teil fertig.
Danach dann die unit im Auto anstecken, die Toolbox auf die normale SD-Karte ziehen, diese im Radio einstecken, über GEM auf die Toolbox zugreifen und damit den CP_OFF Patch und den "EL" Patch ausführen. Wenn die durch sind und du neu gestartet hast, bist du fertig. Dann ist der Komponentenschutz entfernt und alles ist freigeschaltet.