Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

VDR-SC und TT S2-6400

AW: VDR-SC und TT S2-6400

OSCam ist ja bereits für HD+ drauf. ORF wird mit vdr-sc momentan direkt entschlüsselt. Da ich aber mit ORF immerwieder Probleme habe, dachte ich ich probiere es mal mit einem anderen Emu und spiele es dann vdr-sc per cccam2 oder newcamd Protokoll zu.
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Hallo der_dag,

ich habe heute Dein modifiziertes Plugin getestet und habe nun sporadisch das aus dem vdr-portal bekannte Problem der "verpixelten" Sender- will heißen: manchmal erscheinen nach dem vdr-start massive Bildstörungen, die auch nur durch einen nochmaligen Neustart zu beheben sind.
Mit dem Original-Plugin traten solche Probleme mit meinem System noch nie auf, daher gehe ich davon aus, dass allein mit dem dvbhddevice-plugin zusammenhängt.
Die Probleme treten auch auf, wenn das sc-plugin nicht geladen wird.
Hat jemand eine Anregung, was man da (ev. an der Plugin-Einstellungen) tun könnte?
Was bedeutend über haupt die Einträge "-B0 -B1" in /etc/vdr/plugins/plugin.sc.conf?
Trotzdem erstmal Danke für die tolle Arbeit!

CU Doc
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

hi magic_doc,

bin zwar net so fit drin, aber so wie ich das verstehe liegt es am transfermodus der karte und da das sc diesen modus braucht wird das dvbhddevice von der_dag eben so abgeändert das die karte immer (mit jedem tuner) im transfermode ist. wenn du also sc willst musst du erstmal damit leben bis die jungs die fehler lokalisiert und eliminiert haben.

wenn ich was falsches geschrieben habe bitte ich um verbesserung -> will ja schließlich was lernen.

greetz

p.s. magic_doc du kannst ja mal schauen ob du mit orginal dvbhddevice das auch erzwingen kannst -> ich glaube aufnahme ard hd + livetv wiedergabe ard hd
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Naja, wie du vielleicht im vdr-portal gelesen hast, treten die Bildstörungen häufig im sogenannten Transfermodus auf. Da das modifizierte Plugin dafür sorgt, dass die Karte ausschließlich im Transfermodus arbeitet, kann es schon sein, dass bei dir diese Probleme nur mit dem modifizierten Plugin auftreten.
Die Probleme sind meines Erachtens aber nur in Treiber oder Firmware für die S2-6400 lösbar. Da hilft leider nur hoffen, dass es dort bald eine Lösung gibt.

-der_dag
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Naja, das einzige Phänomen, dass ich mir da nicht erklären kann ist:
Wieso muss man eigentlich mit femon den Tuner wechseln bzw. den Sender umschalten, wo doch der normale Weg zum Umschalten der Sender so hervorragend funktioniert?!
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Ich kanns dir nicht 100% sagen, aber was ich weiss, kann man beim vdr selbst mittels Bx (x =Zahl) die vorhandenen Tuner aktivieren bzw deaktivieren. D.h. bei ner 6400 schaltet man mit B0 den ersten Tuner scharf, der zweite ist nicht aktiv - nur wenn man auch B1 beim vdr Aufruf mitgibt.

Kann mir vorstellen, dass das hier beim sc plugin was aehnliches bedeutet
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

AFAIK wird durch -B0 -B1 die beiden DVB-Devices in den Budget-Modus gezwungen (B=Budget).

Um mein Problem nochmal aufzuwärmen: Habt ihr das sc-Plugin selbst kompiliert und habt so bei allen verschlüsselten Sendern keine Meldung á la "Kanal nicht verfügbar!"???

Edit: Apropos Phänomene: Wenn ich über Nacht ein verschlüsseltes Programm laufen lasse und am nächsten Tag den Fernseher (HDMI) anschalte, bleibt der Bildschirm schwarz mit der Meldung "Kein Signal gefunden" (nicht das "Kein Signal" vom VDR) und das OSD wird auch nicht mehr angezeigt. Der Ton ist weiterhin da und die Fernbedienung funktioniert auch. Einfach kein Signal mehr über das HDMI. Ton habe ich parallel über die analogen Ausgänge angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Sinn des mod. dvbhddevice ist imho, dass man zwei CAM zur Verfügung hat anstelle eines einzigen, will sagen wenn auf jedem Tuner eine andere Enstschlüsselung benötigt wird. Schaut man immer nur ein solches Programm tut es das original Plugin genauso, ja.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Das Problem ist, dass sich das Thema inzwischen in zwei Richtungen aufdröselt- manche Boards scheinen das Problem ohne sc-plugin/mod. dvbhddevice zu haben, dafür ist der Thread im vdr-portal gedacht und das ist auch gut so- will sagen die Leute mit Hardware-Problemen müssen das ohne sc-plugin/mod. dvbhddevice in den Griff kriegen, weil das zusammen mit dem mod. dvbhddevice ja dasselbe Fehlerbild fabriziert und man dann gar nicht mehr weiß, wo die Fehlerquelle sitzt bzw. die Wirksamkeit von Maßnahmen beurteilen kann :emoticon-0120-doh:

Trotzdem bin ich mit Dir einer Meinung, dass das Problem mit am Treiber liegen muss- ich kann das hier 100% zuverlässig rekonstruieren:

Ausgangssituation:

- dvbhddevice gebaut aus dvbhddevice_0.0.4_29052011_dag
- sc-plugin gebaut aus hg clone
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!

- vdr 1.7.18 von e-tobi vdr-multipatch
- regulärer DVB-Treiber von powarman gebaut gegen 2.6.38-bpo.2-amd64
- sc-plugin gestartet mit -B0 -B1
- nur SoftKam.Key-File für ORF
- ich starte per order.conf das sc zuerst und das hddevice zuletzt

Versuch1:
- start des Systems, Kerneltreiber normal geladen: Artefakte auf allen Kanälen, auf allen Tunern.
- vdr stoppen
- vdr restarten
- Artefakte weg- IMMER- habe das 20Mal wiederholt! :emoticon-0170-ninja

gleich anschließend
Versuch2:
- vdr stoppen
- Kernelmodule entladen mit rmmod saa716x_ff
- wieder laden mit modprobe saa716x_ff
- wieder Artefakte auf allen Kanälen
- vdr restart behebt das Problem wieder

Versuch3:
- beim Reboot des Systems den vdr nach dem 1. Start gleich nochmal restarten
- klappt nicht zuverlässig, manchmal ok, manchmal überall Artefakte, manchmal nur auf ORF usw.

Versuch4:
- beim Reboot des Systems den vdr nach dem 1. Start 60 Sekunden warten und dann den vdr restarten
- hat bisher immer funktioniert.

Mir sind beim Start aus dem Reboot auch noch andere Sachen aufgefallen, z.B. bleibt er ziemlich lange an einer Stelle hängen:

Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!
Das passiert dann aber bei weiteren Restarts nicht mehr.
Irgendwas haut da beim ersten Start nach dem Laden der Kernelmodule einfach nicht hin.
Könnte jemand versuchen, bei sich ähnliches zu reproduzieren?
Hat jemand Anregungen, was ich noch versuchen sollte?

Danke an alle die mithelfen!

CU Doc
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

pm im vdrportal :) aber egal - wir kommen schon zusammen ...

configure hab ich gemacht, ergebnis ist:

Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

in welches makefile kommt das rein? in das von VDR? ins make.config? ins makefile? und deine syntax hab ich leider nicht verstanden. kannst mir bitte meine angaben so uebersetzen dass ich die direkt einfuegen kann? kann leider kein c++ :(

danke!
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Ja, ist bei mir seit jeher so. Ich stelle das hauptsächlich auf verschl. Sendern fest, aber auch manchmal auf unverschl. Ich kann mir vorstellen, dass es aber an meiner Verteilung der Nutzung über die Sender liegt. :)
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Perfekt. Habe VDR-SC selbst kompiliert (*aufdieschulterklopf*) und nun kommt keine Meldung "Kanal nicht verfügbar" und HD+ wird hell :)

Edit: Anbei ein HowTo für vdr-sc für AMD64 (Zusamnengekupfert aus verschiedenen Quellen, u.a. DEB).
 
Nur mal so eine Idee. Die Artefakte treten ja sofort beim Start auf; wenn man nur den VDR neu startet (ohne Treiber-Reload), dann sind die Artefakte (bei mir) bis jetzt immer verschwunden. Ich habe schon gelesen, dass jemand den VDR einfach immer per Skript beim Start beendet und gleich wieder startet.

Wäre es denn möglich, das Plugin so zu modifizieren (Testweise), dass es selbst einfach alles was so beim Start gemacht wird nochmal macht; sozusagen ein 2. Init. Vielleicht kommt man so dem Effekt auf die Spur. Bis jetzt wurde immer an der Firmware und dem Treiber rumgedoktort.

@der_dag
Denkst Du das ist möglich?
 
Zurück
Oben