Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Stromzähler im EFH zählt seit Jahren zu viel ! Was tun ?

AW: Stromzähler im EFH zählt seit Jahren zu viel ! Was tun ?

gehe jeden tag um 20:00 ablesen dann weisst du es
 
AW: Stromzähler im EFH zählt seit Jahren zu viel ! Was tun ?

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Ich finde eher in speziellen Foren und bei Leuten die eine PV Anlage haben ist ein Kunde erstmal besser aufgehoben.
Haltbarkeit Wechselrichter, Versteuerung der KW, Ausrichtung der Anlage und tatsächliche Jahreswerte, und nicht zu vergessen die Probleme beim Abrechnen mit dem Stromversorger. Da ist kein Wunder wenn die Kunden Steckdosenferetige kleine Anlagen kaufen, wo auch mal im Sommer für eine Std das Rad falsch rum dreht und der Aufwand entfällt.
 
AW: Stromzähler im EFH zählt seit Jahren zu viel ! Was tun ?

nimm einen Zähler der auch die Leistung anzeigen kann !!!! der Eltako kann das, wenn auch ein wenig bescheuert zum einstellen, aber hilft bei deinem vorhaben und dann später auch stromfressr zu finden, edit ..... der hier kann das auch. DRT428BC ist aber nicht geeeicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@HarryHase

Falls sich der Verdacht bestätigen sollte das der Zähler tatsächlich zu viel misst ,wäre es besser wenn der Themen erstellen einen Geeichten Zähler verwendet der DRT428BC ist nicht geeicht !


Er könnte aber einen Datenlogger an den geeichten Digitalenzähler anschließen und dort dann eine Watt anzeigen auf dem Handy via App oder am Pc.

Ich denke das sollte gehen ?!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: Stromzähler im EFH zählt seit Jahren zu viel ! Was tun ?

mea culpa ; sicher ich würde einen mit MID Zulassung oder geeicht nehmen, wenn der obige das nicht ist dann bitte streichen; Aber eine Verbrauchsanzeige ist dennoch zu empfehlen ...

edit: zu dem genau Messen wollte ich eh noch was schreiben. Bitte dann beim Vergleich auch auf die Toleranzgrenzen und den Eigenverbrauch des Zählers achten. Nicht wegen 10€ Differenz eine Befundprüfung beauftragen, das geht nach hinten los ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stromzähler im EFH zählt seit Jahren zu viel ! Was tun ?

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Das ist meist das Problem,
ich hatte heute wieder mal mit dem NB wegen einer Aufschaltung ein nettes Gespräch, also dem ist bisher kein Fall in seinem Bereich bekannt, wo eben mal ein Zähler zu viel gezählt hätte, weniger soll es durchaus gegeben haben. Und die rüsten seit letztem Jahr auf die Smartmeter um. Da haben die jetzt eher die Reklamation das zum Teil bis zu 10% mehr an Verbrauch angezeigt wird, da die alten eben auf die Dauer doch gerne weniger erfassen. Die Blindleistung wird ja jetzt mit erfasst, was ein Grund sein dürfte.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Ist besonders toll wenn der NB das merkt, jedoch gibt es fast kaum noch Zähler ohne Rücklaufsperre, da dreht sich nichts zurück.
Es gibt zu deiner Beruhigung auch noch plug & play Anlagen welche nach der VDE AR-N 4105 zugelassen sind, also ein wenig Sicherheit bieten. Jedoch fangen die auch erst ab 2500€ an, und bei 2 kWp wirst Du vielleicht ein paar Euros im Monat durch den Eigenverbrauch sparen, aber rechne mal wie lange das braucht, bis die Rechnung überhaupt erst aufgeht.
Zudem wird selbst die Anlage keiner fachgerecht aufs Dach schrauben können, denn wer kann schon als Laie die ISO Prüfung durchführen?
 
AW: Stromzähler im EFH zählt seit Jahren zu viel ! Was tun ?

...ich hatte auch in meinen 40 Jahren noch nicht einen einzigen Fall das ein Zähler zu viel gezählt hat, ist ja auch technisch "kaum" möglich.
Was ich jedoch öfter hatte, das Nachbarn abgezapft haben und beinalte Erdkabel die eine Boden Heizung waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stromzähler im EFH zählt seit Jahren zu viel ! Was tun ?

@mattmasch: Wenn Du aus der Branche bist weißt Du ganz genau wann ein Ferraris-Zähler zu viel zählt und nach welcher Manipulation er zu viel zählt! Ich will das jetzt nicht weiter ausführen und dumme Ideen verbreiten.


@reini5555: Lass Dir keinen Bären aufbinden, bei Privatleuten wird weder die Blindleistung gemessen noch abgerechnet (gibt es nicht mal eine gesetzliche Grundlage zu dun die Lieferanten können das gar nicht). Was stimmt: Die Anlauftolleranz ist bei elektronischen Zählern geringer. 10% würde ich auch sagen wenn keinen elektronischen Zähler verbauen will.
 
AW: Stromzähler im EFH zählt seit Jahren zu viel ! Was tun ?

...tja, da macht sich dann eben "bezahlt" wenn man versucht hat weniger zu bezahlen und den Justiermagneten dabei entmagnetisiert hat.
 
AW: Stromzähler im EFH zählt seit Jahren zu viel ! Was tun ?

Hm ja die Zimmermänner meckern auch über die fachgerechten Elektriker, beschädigte Folien, Undichtigkeiten und beschädigter Wärmeschutz.
Die Steuerberater lästern über die Kunden das sie noch keinen dabei haben wo sich das gerechnet hat. Bei mir auf der Strasse sind die PV Anlagen und Solar verboten, selbst Sat Schüsseln. Daher kommt es auch nicht in Frage, wenn sowieso nur so eine mini Steckerfertige 500 Watt aufs Gewächshaus das ich es wieder runterwerfen kann wenn jemand sich beschwert. Ich habe auch keine lust mich mit eon zu streiten um die Vergütung. Kumpels die sowas haben wechseln jetzt die Stromanbieter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Stromzähler im EFH zählt seit Jahren zu viel ! Was tun ?

In den meisten "Fällen" liegt das Problem nicht beim Zähler, sondern beim eigene Verhalten und eben den Gerätschaften die man betreibt.


Ich will ja nicht "protzen", aber seit 2008 habe ich mich mit meinem Haus etwas intensiver mit meinen Verbräuchen beschäftigt. Zugegeben, billig war es nicht. Neuer Kühlschrank, neue Tiefkühltruhe, neue Fernseher, neue Heizungspumpen, neue Monitore, neue Computer, alles an Licht auf LED umgestellt - alles nach Energieeffizienz ausgesucht und meinem wirklichen Bedarf angepasst. Mein Pc als Beispiel verbrauchte mitsamt dem ältlichen TFT in Ruhe 150 Watt, der neue unter 10 Watt. Beim Kühlschrank ist es sehr oft ein ausgeleierter Thermostat den man auch preiswert ersetzen kann. Lange Rede - mir ist es gelungen ohne einen gefühlten Komfortverlust von 6500 kWh Jahresverbrauch auf mittlerweile 1800 Kwh zu kommen. Und ich leben den ganzen Tag im Haus und nicht nur zum Frühstück und nach Feierabend.


Es dürfte also nichts helfen - man muss ganz schön was investieren um spürbar sparen zu können... Aus meiner Sicht rechnet es sich aber sehr schnell.

q543m72i.png
 
AW: Stromzähler im EFH zählt seit Jahren zu viel ! Was tun ?

...und, wieviel Jahre brauchst du damit sich deine Anschaffungen amortisieren?
Ist meist Unfug alle alten Geräte raus zu werfen.
Wenn ich 10 Jahre brauche ehe sich die Neuanschaffungen amortisieren, ist das Geld dafür rausgeworfen, weil ich nach 10 Jahren die Geräte sowieso wieder ersetze.
Bei mir wird der Kühlschrank so lange benutzt bis er defekt ist, dann natürlich mit dem stromsparensden Gerät ersetzt was es gibt.
 
AW: Stromzähler im EFH zählt seit Jahren zu viel ! Was tun ?

Rechne es selber nach...

6500 - 1800 = 4.700 kWh Einsparung im Jahr. Bei 28 Cent pro kWh sind das 1.300 Euro im Jahr. Dafür bekommt man eine Kühltruhe, einen Kühlschrank und auch noch einen TFT normaler Größe. Alles zusammen dürfte keine zwei Jahre dauern bis es sich amortisiert hat. Gerade der Kühlschrank "leiert" schlicht aus und geht selten so richtig "kaputt" - meist verlängern sich die Einschaltzeiten schleichend weil der mechanische Thermostat nicht mehr richtig arbeitet - nicht ohne Grund gibt es preiswerte Ersatzteile.
 
In Post 3 schreibt @ Mattmasch

Das der Magnet bei länger Lebensdauer des Zählers sich entmagnetisiert und dadurch eher zu wenig gezählt wird !

@harryhase
schreibt aber das der Zähler nach Entmagnettisierung schneller läuft .



Was stimmt denn jetzt an der Theorie ?




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben