Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspbian Stretch Lite (Pi 3) - Oscam lässt sich nicht kompilieren

Nun, man könnte Temporär erstmal wieder OpenSSL 1.0.2 benutzen, dann sollte es auch laufen.
 
Hi,
hat schon mal einer selber gepatcht und dann nativ auf debian9 gebaut?
Das ist ja kein Hexenwerk ;)

  1. aktuelle oscam sources vom SVN holen: svn checkout
    Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
    oscam-svn

  2. das reader-cryptoworks.patch file nach oscam-svn kopieren

  3. ins oscam-svn Verzeichnis wechseln: cd oscam-svn

  4. source code patchen mit: patch -p0 < ./reader-cryptoworks.patch oder svn patch ./reader-cryptoworks.patch

  5. ./config.sh -g zum Features wählen

  6. make zum compilen von gepachter OSCam
 
Hi,

skandalös ja. Das würde mich nerven. :D

Gruß

PS: Ich sag ja, neumachen ;)
 
Hi,

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

nein das stimt, da brauchste "stretch" ;) zwischen den pobäckchen, lasse ich mal so stehen.

Ich würde mich freuen, könnte mal einer was *produktives* dahinbasteln eben. :D Ich persönlich komme leider nicht weiter. :(

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Vorteil sollte Stretch gegenüber Jessie i.M. bringen?
Ich sehe keinen.

MfG
 
So ich hab jetzt Stretch installiert und wollte Oscam neu kompilieren, den Patch hab ich eingespielt. Das Ganze läuft durch, allerdings zeigt mir der Bildschirm folgendes an:

Was heißt das genau?


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Also die kompilierte Oscam-Version funktioniert halt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben