Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Microsoft integriert Datensammel-Funktionen auch in Win 7 und Win 8 *Update*

Wer dachte, mit Windows 7 oder Windows 8 sei er vor der Datensammelwut von Microsoft sicher, der wird nun eines besseren belehrt. Da das System in Windows 10 offenbar so gut klappt, veröffentlicht Microsoft jetzt Updates für die älteren Betriebssysteme Windows 7 und Windows 8, welche fast dieselben Datensammel-Features integrieren, wie sie auch in Windows 10 zum Einsatz kommen...

4rxum4z9.jpg


Auch Windows 7 und Windows 8 sammeln jetzt Daten, genau wie Windows 10.

*Update*
Sollte man die genannten Updates bereits installiert haben, dann lassen diese sich doch auch manuell wieder deinstallieren. Dazu klickt man in der "Systemsteuerung" auf "Programme" und dort auf "Programme deinstallieren". Nun wählt man "Installierte Updates" an und sucht in der Liste nach den genannten Updates, markiert diese und klickt auf "Deinstallieren". Anschließend startet man Windows neu. Um diese Updates nicht erneut zu installieren, kann man sie bei der Update-Anzeige unter Windows ausblenden.

*Ursprüngliche Meldung*
Alle Welt schimpft über die Datensammel-Features von Microsofts neuem Betriebssystem Windows 10. User von
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
und auch Windows 8 fühlten sich sicher und lachten heimlich über diejenigen, die Windows 10 schon installiert hatten. Doch dieses Lachen wird den Personen nun wohl im Halse stecken bleiben...

Windows 7 und Windows 8 sammeln jetzt auch fleißig Daten

Denn Microsoft gab bekannt,
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
, mit denen fast dieselben Feautres eingeführt werden, durch welche das Unternehmen mit Windows 10 Daten der User sammelt. Offenbar lassen sich diese Funktionen nicht einmal abstellen, wenn sie einmal installiert sind.

Wer dies nicht möchte, der sollte schleunigst die Funktion zum Autoupdate ausschalten, denn ist diese aktiviert, wird sich das neue Update automatisch installieren und die Funktionen sind damit im Betriebssystem verankert. Wer keine automatischen Updates nutzt, der hat die Chance, um diese Datensammel-Updates herumzukommen. Dann muss man einfach aufpassen, dass man die folgenden Updates nicht manuell installiert:

kb3068708
kb3022345
kb3075249
kb3080149

Diese fügen Telemetrie-Datenübertragung von Feedback und Diagnose-Daten in Windows 7 und Windows 8 ein. Sobald die Updates installiert sind, beginnen die Betriebssysteme damit,
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
auf dem Rechner zu sammeln und diese an Microsoft zu übertragen. Interessant dabei ist, dass sich diese Übertragung nicht einmal abschalten lässt, wenn man die entsprechenden IP-Adressen in der HOSTS-Datei blockiert. Diese sind fest im System verankert und lassen sich daher nicht deaktivieren.

Mit diesem Schritt macht sich Microsoft wohl immer weniger Freunde, denn viele, die auf
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
umgestiegen sind, kehrten wieder zu Windows 7 oder Windows 8 zurück, weil sie nicht wollten, dass Daten gesammelt werden. Doch dort erwartet sie nun dasselbe.

Quelle: gulli
 
Warnung vor Microsoft Patchday: Heute kommen die Schnüffel-Updates für Windows 7und8

Heute ist der zweite Dienstag im Monat - das heißt: Patch Day bei Microsoft. Doch das ist diesmal überhaupt kein Grund zur Freude, zumindest für User von Windows 7 und 8.1. Die vor rund einer Woche angekündigten
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
werden nämlich mit dem heutigen Patch Day wahrscheinlich ausgeliefert.

Telemetry-Update: Schnüffel-Patches für Windows 7 und 8.1 kommen heute

Vor rund einer Woche kam heraus, dass Microsoft die Nutzungs-Datenerfassung aus Windows 10 auch in Windows 7, 8 und 8.1 nachrüsten will. Dafür veröffentlichte der Software-Hersteller vier entsprechende Patches. Am heutigen September Patch Day sollen diese nun zusätzlich über Windows Update ausgespielt werden.

Das Problem: Während zwei der Updates lediglich als "Optional" gekennzeichnet sind, also von Hand installiert werden müssen, markiert Microsoft zwei Updates als Empfohlen. Hat man bei der Einrichtung von Windows oder im Nachhinein die Installation automatischer Updates auch für diese Gruppe aktiviert, spielt Windows Update diese am heutigen Patch Day automatisch ein.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
(ersetzt durch KB3068708) - Kennzeichnung: "Empfohlen"
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
- Kennzeichnung: "Empfohlen"
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
- Kennzeichnung: "Optional"
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
- Kennzeichnung: "Optional"

Es empfiehlt sich, die Installation automatischer Updates in den Einstellungen von Windows Update lediglich auf "wichtige Updates" zu beschränken. Wie Sie automatische Updates ganz deaktivieren, lesen Sie hier
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
und an dieser Stelle
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
. Wir raten von der vollständigen Deaktivierung automatischer Updates allerdings dezidiert ab. Bei Bedarf lassen sich bereits installierte Updates mit
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
auch manuell wieder entfernen.

Quelle; chip
 
Zurück
Oben