Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Erfahrungen mit Raspberry Pi und Cardsharing?

maddoccc

Spezialist
Registriert
9. August 2010
Beiträge
548
Reaktionspunkte
97
Punkte
88
Hi Leute.

Ist der Raspberry Pi ein gutes Gerät wenn es um Cardsharing geht?

CS habe ich bis jetzt auf der FB. Habe mir jetzt ein Igel 564lx Thin Client besorgt aber noch nicht eingerichtet. Soll ja das nun Plus Ultra sein. Nun kam ich auf die Idee den Raspberry dafür zu nutzen. Verbraucht ja echt wenig Strom. Habe aber die Befürchtung das die Timings damit schlechter sind.

Habt ihr Erfahrungen und könnt den Raspberry ohne Einschränkungen empfehlen?

Habe 1x HD01 + 1x S02 und zwei Easymouse 2 welche dank 80mA Verbrauch direkt an den Raspberry sollen.

Lg Maddoc
 
AW: Erfahrungen mit Raspberry Pi und Cardsharing?

Der Pi geht auch für CS.
Dort kannst Du, wie beim Igel/ Thinclient, ebenfalls Debian draufmachen, dazu IPC ( muß nicht zwangsläufig, ist bedienerfreundlicher damit ).
Dann den EMU Deiner Wahl und gut ist.
 
AW: Erfahrungen mit Raspberry Pi und Cardsharing?

Cool, danke euch. Eben bestellt. Thin geht zurück.

Ist das Hochtakten auf 1GHz mittels neuer Firmware ratsam oder reichen die 700MHz optimal? Hab ein 2A Netzteil dazu bestellt.

Würde schon das Debian nutzen. Oder gibts da bessere die die "schwache" Hardware besser entlasten? Beim Thin & Debian sollten es ja 1GHz & 1GB RAM sein..

Was nutzt ihr für Betriebssysteme?
 
AW: Erfahrungen mit Raspberry Pi und Cardsharing?

Ich nutze ein ganz normales Raspbian für meine PIs. Übertakten musst du nicht und wenn 1 GHz dann nur mit Kühlkörpern
 
AW: Erfahrungen mit Raspberry Pi und Cardsharing?

Das wäre die nächste Frage. Also Kühlkörper im belüftetem Gehäuse ohne Modding nicht notwendig?
 
AW: Erfahrungen mit Raspberry Pi und Cardsharing?

Also bringt das nichts fürs einen reinen CS Raspberry. Außer höhere Temperatur und mehr Verbrauch. Ok. Danke euch. Jetzt hab ich ein gutes Gefühl was ich davor nicht hatte. Zum Glück ist Feiertag die Woche da wird er gleich eingerichtet wenn ich nicht zu verkatert von der
Walpurgisnacht am Mittwoch bin. :)

Danke euch. Lg Maddoc
 
AW: Erfahrungen mit Raspberry Pi und Cardsharing?

Also ich habe jetzt seit ein paar Tagen hier auch einen rPi als CS Server laufen damit bei meinen Mediaportal Clients endlich HD+ helle wird.
Dank der Anleitungen hier im Forum war das auch kein Problem, und ich glaube die Tipp's hier im Forum können auch meinen billigen SCR3310 Reader bändigen.
Jetzt bin ich halt noch an der Feinabstimmung von Oscam, Acamd etc. dran.

Timings liegen bei mir so bei 400ms, keine Ahnung ob das wirklich gut ist (N00b-Alarm), aber ich habe bis jetzt keine größeren Aussetzer usw. beobachten können.
Zusammen mit dem Samsung U90EWE Netzteil liegt der verbrauch bei ca. 3.5W. UNd das macht mich sehr glücklich :D
 
AW: Erfahrungen mit Raspberry Pi und Cardsharing?

Hy, mal eine Frage ?
wie sehen dann die ECM-Zeiten von s02 Karten aus -kann da einer bitte mal einen kleinen tip geben ??
 
AW: Erfahrungen mit Raspberry Pi und Cardsharing?

Beim RasPI habe ich meine V14 in einer Easymouse2 und Fastmode mit 75ms Zeiten.
Der RasPI läuft auf 700 Mhz und das reicht vollkommen aus.
Habe auch CacheEx am Laufen und darum langweilt er sich auch nicht so :)


Sent from my iPad 2 using Tapatalk
 
Zurück
Oben